Omega B - R25/V1 - Getriebe umbauen?
Huhu,
Ich hatte noch kein Getriebe offen, daher die Frage: sind alle Zahnräder identisch befestigt? Damit man die Paarungen tauschen kann... Also, das Zahnrad der Nebenwelle auf die Hauptwelle und dessen Gegenstück der Hauptwelle auf die Nebenwelle? Oder müsste ich mir die entsprechenden Räder lassen?
Liebe grüße vom Michel
36 Antworten
So war der Plan (1-3 geht vorwärts, 4 ist zum runter kommen und 5 zum gleiten)... Das ganze funktioniert dann aber nur mit dem 4.222er diff 😛
Liebe grüße vom Michel
Huhu,
Nach einigen schreiben zwischen einer Firma und mir, folgendes Schluss Zitat:
danke für den Link zu den Ersatzteilkatalogseiten, nun wird mir das ganze klarer.
Die Motordrehzahl kommt über die Antriebswelle in das Getriebe, wird dann auf die Zwischenwelle übertragen. Die Gänge 1-3 werden dann von dieser Zwischenwelle über die Gangräder abgenommen, ebenso der Rückwärtsgang und der 5.Gang. Der 4 Gang ist ein direkter Gang, d.h. es wird die Abtriebswelle direkt mit der Antriebswelle verbunden. Somit sind keine Zahnräder im Eingriff und es ist auch keine Übersetzungsänderung möglich. Es ließe sich also nur der 5.Gang ändern, da stellt sich aber die Frage, ob das kleiner werdende Gangrad mit der Synchronverzahnung überhaupt vom Durchmesser noch groß genug wäre, um das Lager etc. aufnehmen zu können - eher nicht, wenn man sich mal das kleine Ritzel des Rückwärtsgangs ansieht.. Abgesehen davon, dass dann der Sprung zwischen 4. Und 5. Gang sehr groß wäre.
Das nächste Problem ist dann noch, dass die Zwischenwelle wirklich einteilig ist. Man müsste also das Rad für den 5.Gang abdrehen und das neu zu fertigende Rad irgendwie auf die originale Welle pressen, schrumpfen, kleben oder schweißen. Alles nicht so schön.
Aus meiner Sicht sind die von Ihnen gewünschten Übersetzungsänderungen technisch nicht durchführbar und somit müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir Ihnen in diesem Fall leider nicht helfen können.
-zitatende-
Liebe grüße vom Michel
Nochmal,... es geht wirklich nicht !🙁😉
Die Nebenwelle ist wirklich komplett ein Stück.
Da ist kein Gangrad geschrumpft oder sonstwie gepresst, sondern alle an der massiven Welle aus dem vollen Rohling gefräst und an der Welle vergütet.
Weiß ich jetzt auch 🙁
Hab gestern schonmal gerechnet, welche Konstellation am besten zu meinem Vorhaben passt aber so wirklich will mir da nichts gefallen...
V1 mit dem 3.455er diff ist fast gleich mit v2 und 3.7er... V2 mit 3.455er würde zwar vom 4. Und 5. Passen aber die ersten 3 Gänge sind echt zu lang, zum beschleunigen... Wobei man aber recht lange im jeweiligen Gang beschleunigen könnte...
DIE Lösung gibt's wohl nicht... 🙁
Liebe grüße vom Michel
Ähnliche Themen
Und was ist mit einem AT-Getriebe?
Nicht mein Ding 😛
Wieso sprichst du es an? Hat es diesbezüglich Vorteile?
Ps: würde die Zahnräder des 5. Gang vom v2 in das v1 passen? Das r28 hat es genau anders herum...(5. Gang vom v1 im v2)
Liebe grüße vom Michel
Zitat:
@Omega-b- schrieb am 30. Mai 2017 um 11:24:04 Uhr:
Nicht mein Ding 😛
Wieso sprichst du es an? Hat es diesbezüglich Vorteile?Ps: würde die Zahnräder des 5. Gang vom v2 in das v1 passen? Das r28 hat es genau anders herum...(5. Gang vom v1 im v2)
Liebe grüße vom Michel
Nein, das R28 hat dickere Wellen.
Nochmal der Umbau wie Du in vorhast funktioniert nicht. Auch wenn du 100 mal hin und her rechnest. Zwischen Theorie und Praxis ist in deinem Fall eine sehr große Schere offen.
Dann gibt es noch einen Spruch:
Theorie ist, wenn alles klappt und nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn nicht klappt und alles funktioniert.
Liebe Grüße vom Reinhard
wenn das alles nicht gehen sollte,muß man dem Getriebe EINEN Gang mehr geben !
ein Overdrive vom Rekord E -http://www.senatorman.de/Rekord_e1.htm
da muß man zwar ne Zwischenplatte basteln ,
aber an das 4-gang in alten Opel,s passt es ja ohne Probleme dran .
auch ein elektrisch geschalteter Overdrive vom Volvo 245 fällt mir da ein !
Basteln muß man eh,wegen ner Zwischenplatte und den Kardan kürzen !
mfg
Jetzt verstehe ich mich, was die Ansich dickeren Wellen mit den einzelnen Paarungen zu tun haben...
Das r28 war nur ein Beispiel, um zu zeigen, dass die selben Paarungen wie im R25 v2 mit der Paarung des 5. Gang vom V1 zusammen passt... Wellenabstand wird aber identisch sein, vermute ich mal... Genauso vermute ich ein identisches Gehäuse und dementsprechend identische Aufnahmen der Wellen...
Im Prinzip wäre es nur der Tausch des Ritzel der Hauptwelle des 5. Gang, gegen das aus dem v2...
Lediglich der Abstand könnte ein strick sein...
Liebe grüße vom Michel
Ps: was ist ein overdrive?
-edit-
Langsamer? Wieso langsamer? Um mehr Drehmoment auf die Räder zu bekommen?
Um mehr Kraft nach hinten zu bringen, muß man immer untersetzen also geringere V-Max, die aber schnell.
Um weniger Drehzahl zu haben, übersetzt man, also höhere mögliche V-Max aber viel zäher.
Das ist einfach eine zuschaltbare Übersetzung (dem Getriebe vor oder nachgeschaltet) die die Motordrehzahl herabsetzt.
Spargang.
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Getriebe/Overdrive.htm
https://www.opel-commodore-c.com/2012/11/26/overdrive/
Beim Omega B Einsatz eines Zusatz-Overdrive Getriebes oder eines Viergangs mit elektrisch zuschaltbarem Overdrive brauchst du auch eine Adapterplatte zum Motor, eine andere kürzere, individuell zu fertigende Kardanwelle und einen anders auszuarbeitenden Mittelkonsolen-Ausschnitt für den Schalthebel.
Klar 😉
Hab es so verstanden, dass beim aktivieren des overdrive die ausgangswelle langsamer dreht...
Liebe grüße vom Michel
-edit-
Also genau anders herum... Die eingangs Welle wird langsamer... Macht Sinn 😛
Wenn ich ein R25 hätte würde ich das Getriebe zerlegen.
Selbst sie Jugend hier hat keins rumpurzeln.
Um Volvo 245 wurde das Overdrivegetriebe mir einem Schalkontakt auf der Schalthebel geschaltet, ohne Kupplung treten.
Ging auch erst bei Geschwindigkeiten über 80Km/h zu betätigen.
Drehzahl Reduzierung bei 80 Km/h vom Motor ca 700U/min.
Wegen Zwischenplaate vorher in diesem Beitrag ist ein Bild von einem GAZ 64 Getriebe zu sehen.
Der ist früher im Wald gefahren und hatte einen X20XE mit R25 und originalem Zwischengeteiebe vom GAZ.
mfg
Was ganz was wichtiges: Wenn die Getriebeübersetzung geändert wird hat das Einfluss auf das Abgasverhalten. Ergo muss ein Abgastest gemacht werden.
Also vor dem Basteln den TÜV fragen was auf einem zukommt.
Moin
Gedanken-
das Getriebe vom Omega bleibt drin.
einen Adapter muss man hinten an das Getriebe ,am Ausgang konstruieren .
gleichfalls eine kurze Hohlwelle anfertigen ,
um vom Nutenstück des Omega Antriebsflansch an den Overdrive zu kommen .
die hintere Aufhängung muß auch verstärkt,geändert werden .
der Schalthebel bleibt mit seiner Betätigung wo er ist,
da wird nichts geändert,da der Overdrive sich darunter anbaut !
es wird wohl auch passieren das Zwischenlager einzusparen ,
denke die Länge vom R45 oder M47 Getriebe war beim Overdrive so 35 cm .
ist alles machbar !
mfg
Da erscheint es mir etwas einfacher, einen V6 einzupflanzen ... oder halt einen V6 zu kaufen.
Grüße