Omega B - R25/V1 - Getriebe umbauen?
Huhu,
Ich hatte noch kein Getriebe offen, daher die Frage: sind alle Zahnräder identisch befestigt? Damit man die Paarungen tauschen kann... Also, das Zahnrad der Nebenwelle auf die Hauptwelle und dessen Gegenstück der Hauptwelle auf die Nebenwelle? Oder müsste ich mir die entsprechenden Räder lassen?
Liebe grüße vom Michel
36 Antworten
Huhu,
Nochmal ne Laienfrage dazu: kann man einzelne Gänge dennoch irgendwie ändern?
Ich will den 4. Und 5. Gang länger haben... Deutlich länger...
Der eigentliche Plan war (was ja leider nicht funktioniert) die Räder des 4. Gang gegen die Räder des 2. (aus nem anderen Getriebe) zu tauschen, natürlich verkehrt herum...
Und die des 5. Gang gegen die des rückwärts Gang, natürlich auch verkehrt herum...
Laut Rechnung wäre das nahezu perfekt...
Liebe grüße vom Michel
Nimm lieber ein längeres Diffi. Allerdings wird es dann etwas lahmer im Antritt dahergehen.
Grüße
Ähnliche Themen
Beantwortet meine Fragen in keinster weise... 😉 sorry, aber sowas ihr leider überhaupt nicht zielführend 😛
Nicht böse gemeint 😉
Liebe grüße vom Michel
Ist das Getriebe vom Diesel im 5ten nicht anderes übersetzt? Oder läuft das nur über das Differential?
Die Gangräder zwischen der Hauptwelle und Vorgelegewelle tauschen funktioniert nicht. Auf der Hauptwelle werden die Gänge geschaltet. Und dass das ohne Geräusche von statten geht sind Synchronringe eingebaut. Die haben auf den Räder der Vorgelegewelle keinen Platz.
Dieser Umbau ist für die Tonne.
Also müsste man alles anfertigen lassen 🙁
Ich hab schon ne Anfrage an ne Firma gestellt 😛
Mal sehen, was bei raus kommt 😛
Vielen Dank für die Hilfe ^^
Liebe grüße vom Michel
Moin
ich sage es mal anders,da ich Getriebe repariere .
auf einer Vorgelegewelle sind alle Zahnräder entweder
aus einem Stück Rausgefräßt bzw einzelne Zahnräder sind Aufgschrumpft .
wenn ich mir die Vorgelegewelle vom R25,28,30 anschaue ,
werden alle äußeren Zahnräder aufgechrumpft sein,d.h mit einer Presse lösbar .
Fertigungstechnisch geht es auch nicht ,
die ganze Vorgelegewelle aus einem kompletten Stück zu fertigen !
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/324/3272/34579,34576/
mindestens 3 Zahnräder sind da aufgeschrumpft !
auf einer Hauptwelle sind alle Zahnräder Nadelgelagert,
ergo sogenannte Losräder,da sie einzelne Gänge,Schaltstufen schalten müssen.
ohne Einlegen eines Ganges drehen sich alle Zahnräder der HW immer mit !
da sich die Vorgelegewelle immer dreht,weren da auch alle Zahnräder
der Hauptwelle automatisch angetrieben ,
aber nur die Zahnräder wo der Gang eingelagt wird ,
übertragen eine Kraft über die Schlatringe vom Synchronkörper bzw
über normale Schaltmuffen .
die Kraft geht von der Einganswelle in das Getriebe,
dann runter zur Vorgelegewelle und direkt wieder hoch zur HW und
dann zum Antriebsflansch der auf der HW sitzt !
mfg
bei den R25,28,30 Getrieben ist aber die Spreizung der einzelnen Gänge nicht
gerade groß unterschiedlich ,wenn ich so schaue !
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/324/3272/34585,34577,34584/
http://www.opel-infos.de/getriebe/r5.html
gehen wird es ,für meine Begriffe !
Na was denn nun? Geht's oder nicht? 😛
Das mit der spreizung hab ich auch schon bemerkt... Das v2 ist zwar grundlegend etwas länger übersetzt, hat aber noch weniger spreizung, als das v1...
Was mein Wunsch wäre, habe ich weiter oben ja schon geschrieben 😛
Liebe grüße vom Michel
Die Liste mit den Ergebnissen (der Theorie) kann ich bei Bedarf auch posten 😛
Liebe grüße vom Michel
Zitat:
@Omega-b- schrieb am 27. Mai 2017 um 16:14:56 Uhr:
Na was denn nun? Geht's oder nicht? 😛
Das mit der spreizung hab ich auch schon bemerkt... Das v2 ist zwar grundlegend etwas länger übersetzt, hat aber noch weniger spreizung, als das v1...
Was mein Wunsch wäre, habe ich weiter oben ja schon geschrieben 😛Liebe grüße vom Michel
Die Liste mit den Ergebnissen (der Theorie) kann ich bei Bedarf auch posten 😛
Liebe grüße vom Michel
Ja, Rosie, erklär mal wie das funktionieren soll.
Reinhard,ein R25 habe ich mal beim Omega A in den Händen gehabt ,
ist ja auch nichts anderes wie beim B ,außer der Tachoantrieb !
die Vorgelegewelle ( VW ) habe ich mir nie angeschaut .
in meinem Berufsleben habe ich noch keine Getriebe
beim Truck oder Matchbox gefunden ,
wo nicht mindestens 2 Zahnräder aufgeschrumpft sind ,auf die VW !
die sichtbaren Trennstellen sieht man nur schlecht !
Zitat,Wiederholung -
wenn ich mir die Vorgelegewelle vom R25,28,30 anschaue ,
werden alle äußeren Zahnräder aufgechrumpft sein,d.h mit einer Presse lösbar .
FERTIGUNGSTECHNISCH geht es auch nicht ,
die ganze Vorgelegewelle aus EINEM kompletten Stück zu fertigen !
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/324/3272/34579,34576/
mindestens 3 Zahnräder sind da aufgeschrumpft !
ein paar Blder vom A-Omega,Senator habe ich noch,aber auch alles nicht
die wahre Pracht !
wenn man an der VW einzelne Zahnräder wechseln kann,dann kann man auch
an der HW die Gänge würfeln und damit die Spreizung ändern .
es wird wohl ein Getriebe da sein zum Öffnen Omega B ,um zur Tat zu schreiten !
ein BIld der VW außen klärt es .
auf dem Bild 2 könnte man es evtl sehen ,Trennung der Zahnräder von der VW ???
ich denke aber durch eine Änderung vom DIFF erreicht man mehr ,
kürzer - mehr Zugkraft ,gegenüber vorher ,Sprit kann man vernachlässigen !
länger -weniger Sprit,aber Lahm (außer Umbau auf Turbo !
Naja, wenn die entsprechenden Räder wirklich nur aufgeschrumpft sind (was ich fast schon hoffte), müssten nur die entsprechenden Räder angefertigt werden und nicht die ganze Welle... Das würde die kosten etwas senken 😛
Wenn schon angefertigt werden muss, kann ich den 4. Und den 5. Minimal kürzer machen lassen, als ich es berechnet hatte ????
(theoretische 313km/h bei 5600 u/min sind dann doch minimal zu lang 😛 )
Liebe grüße vom Michel
wenn die Zahnräder 4ter und 5ter Gand von der VW runtergehen ,
muß man doch nur EIN Gangpaar Zahnräder machen lassen und
schafft sich einen Ultralangen 5ten Gang .
spart Geld und Kosten !
damit erhält man sich den Anzug + Vortrieb bei Gang 1 - 3 und
ab Gang 4 geht man in den Ecomodus .
muß man aber Testen am lebenden Oblekt ,
wegen der Schaltstangen und Schaltfinger ob man das
ohne große Probleme ändern kann !