Omega B - Problem Vorderachse/Bremse
Unser Omega macht Probleme beim Bremsen.
Beim Anbremsen dreht das Lenkrad nach rechts und der Omega zieht nach links weg. Tritt man richtig ins Pedal, dann zieht er nicht weg.
Mir ist das letzte Woche aufgefallen, da den Opel sonst meine Frau fährt. Das ist wohl schon seit zwei Monaten so...
Die Problematik scheint es öfter zu geben und es soll an den Querlenkern liegen.
Der Omega war im September beim TÜV. Gemacht wurde damals: Bremsen vorne neu, Scheiben und Beläge von ATE, beide äußeren Spurstangen vom Lemförder.
Achsvermessung wurde durchgeführt, dabei wurde festgestellt, das an der Hinterachse noch eine Spurstange getauscht werden muß, läßt sich nicht mehr einstellen. Habe ich aber noch nicht gemacht.
In dieser Woche war ich in drei Werkstätten und habe das Problem geschildert. PitStop wollte mir dabei einen neuen Auspuff verkaufen, an der Achse sei alles in Ordnung, freie Werkstatt, da lasse ich sonst unsere Autos reparieren, Bremsentest in Ordnung, Spurstangen fest, Gelenke ohne Spiel, Querlenker ebenfalls fest. Dann zu Opel, der Meister dort: habe ich noch nie gehört, Probefahrt und ja da stimmt was nicht, wird ein Sattel hängen. Bremsentest, nee ist alles in Ordnung, dann hat er sich die Vorderachse angesehen und hat da auch nichts gefunden. Einen Termin wollte er mir dann geben.....
So und nun stehe ich da, der Wagen fährt sich sehr bescheiden, läuft sehr nervös, mal läuft er gut geradeaus, dann als hätte man böigen Seitenwind und die Geschichte mit dem wegziehen beim Bremsen geht überhaupt nicht.
Die Bremse scheidet aus, Scheiben und Beläge haben erst gute 7000km hinter sich, die Sättel waren gut gängig beim Austausch, habe ich selber gemacht, die Bremswerte auf dem Prüfstanf bestätigen das ja auch.
Vom Gefühl her würde ich sagen, das das rechte Rad beim Bremsen wegkippt, was ja für einen defekten Querlenker sprechen würde, aber wenn drei Werkstätten sagen, die sind in Ordnung, was soll man glauben?
Woran könnte das noch liegen?
Omega 2.2 EZ 2002 Stufenheck 150000km gelaufen
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal die Hydrolager der Querlenker genauer kontrollieren. Am besten auf der Grube und montierhebel mal dazwischen und sehen wie sehr die sich bewegen.
22 Antworten
Super das es geklappt hat.
Ich hatte neue Querlenker(Meyle) verbaut und ca 1,5 Jahre später das gleiche Problem wie du, das er stark nach links zog beim bremsen.Bin dann mal langsam gefahren und mein Cousin stand draussen und hatte das rad beobachtet wie es beim bremsen nach hinten wanderte.Hab dann bei den neuen Querlenkern PU lager verbaut und seitdem ruhe..
Die Querlenker sachgemäß eingebaut?
Sonst halten such diese nicht lange.
Das Problem hatte ich auch mal vor einigen jahren. Damals machte ich den Fehler und wollte mit billigen Teilen Geld sparen. Das hat sich in wenigen Wochen als Fehler rausgestellt.
Seitdem kommt nur noch Qualitätsware in meinen Wagen. Die Querlenker hab ich vor etwa 1 1/2 Jahren beim Caravan durch Lemförder-Querlenker ersetzt. Seitdem ist alles o.k.. Der richtige Einbau ist natürlich auch wichtig.
@6r.
Alte Weisheit.
Wer am falschen Ende spart,zahlt auch am Ende doppelt.😉
Ich hatte mit Meyle auch nicht am Geld gespart und hielten leider nicht sehr lange..obwohl ich dazu sagen muss das ich einige kilometer gefahren bin und ein Sportfahrwerk verbaut habe auf serien 17" vom FL.
Die Querlenker sind von Lemförder und wurden in der Werkstatt eingebaut. Ich selber kann dank meiner Bandscheiben im Moment nichts machen. Mal schauen ob die Geschichte hält, zwei Jahre sollte der Opel noch laufen und ich hoffe ohne weitere nervige Macken.
Was ich noch machen muss, die verbaute Anlage aufwerten. Meine Frau ist in der letzten Zeit unseren Golf gefahren, da hat der Vorbesitzer orddentlich nachgelegt, gute Boxen, große Endstufe, Subwoofer. Klingt super, der Omega hat nur ein anderes Radio drin mit den Standartboxen. Muß wohl mindestens noch eine Endstufe her. Soll ja nicht langweilig werden....
Ähnliche Themen
Na wenn es "nur"die Endstufe ist,dann ist ja alles im grünen Bereich; ).
Mir reicht das originale radio und Soundsystem.
Lange vorbei die Zeiten mit Endstufen Subwoofern etc..
Ich denke die werden das alles in der Werkstatt richtig gemacht haben...Naja nervige macken sind es nicht wirklich.
Bedenke das alter (min 15J)Gewicht
Wenn ich die Audis bmw etc sehe die sämtliche Querlenker bzw streben ausgenudelt haben dann sind wir gut bedient.Und wenn man die Typischen Verschleißteile nach und nach erneuert bevor die ausfallen wie z.b Kurbelwellensensor Zahnriemen etc dann hat man eigentlich ruhe.Andere Hersteller sind teilweise eher anfällig.Ich habe meinen in den 2.5 Jahren bald komplett durchrepariert an typischen Verschleißteilen.Habe aber nichts bereut und bin 90tkm bisher gemütlich unterwegs damit.Vielleicht wenn der Tüv ende ist (05/19)nochmal neu tüven und danach weg stellen für H-Kennzeichen irgendwann.Weil so unter 2500,- verkaufe ich ihn nicht und das gibt vermutlich eh niemand daher wird es wohl auf H-Kennzeichen hinauslaufen.
Wenn ich an den Krümmertausch und die danach ewig undichte Abgasanlage zurückdenke, dann war das schon sehr nervig. Auch das hat gedauert, aber am Ende war dann wieder alles so wie es sein sollte. Du hast schon recht, es handelt sich um ein altes Auto und da kommt natürlich die eine oder andere Macke. Wäre halt nur schön, wenn man die dann einfach reparieren kann und nicht erst nach Paris Rom oder Erkner muss, bis jemand den Fehler gefunden hat.
Was die Anlage betrifft, originale Boxen, kein Bose, JVC Doppeldin Radio. Super Radioempfang und der Klang ist nicht schlecht, aber im direkten Vergleich zum Golf deutlich schlechter. DAB+ fehlt meiner lieben Frau auch, also wird das wohl noch gemacht werden müssen :-)
Ja Krümmer habe ich z.b runter nehmen lassen und geplant,jetzt ruhe und das Hitzeblech durchlöchert damit es keinen Hitzestau bekommt.Ich mache auch fast alles selber und gröbere Sachen im Urlaub in Bosnien ist gut und günstig. Aber ich habe alles erneuert über Zündkabel dis modul Metallkat w.g LPG.Sportfahrwerk irmscher dämpfer ap federn ach und und und..und vir kurzem den Kopf durch Zahnriemenschaden,(57tkm)hatte der Riemen drauf aber wie gesagt in der Regel habe ich Ruhe.Naja wenn es sein muss mit der Musik dann mach es einfach,aber Omega B ist kein Golf bezüglich Musikanlage nachträglich was vernünftiges einzubauen.Abgasanlage nach 16 Jahren war noch die erste drunter..und die habe ich ab krümmer auch komplett gewechselt.Aber ich fahre auf LPG und da spart man einiges was sich dann an z.b Verschleißteilen rechnet das es nicht zu teuer wird.
Und ich muss dazu sagen das ich sehr gute Hilfe hier hatte vor allem Berlin-Paul und Rosi..Nochmals danke euch allen.