Omega B Problem nach kleiner Motorwäsche
Hallo,
ich habe da mal ein riesen Problem.
Nach behobenen Kühlwasseproblem habe ich mit dem Dampfstrahler die Kühlwassersuppe aus dem Motorraum gespühlt.
Ich habe wirklich nur leicht in den Motor reingehalten.
Nun läuft der Motor so gut wie gar nicht mehr nur noch am blubbern.
Ich habe mit Druckluft die Kerzenstecker ( am Verteiler wie an den Kerzen ) alle ausgepustet sämtliche Stecker die ich sehen konnte auseinander gemacht und trocken gepustet.
Es hat nichts gebracht blubbert immer noch.
Habt ihr eine Ahnung wo man genau nochmal gucken oder pusten sollte oder sonst irgendetwas was man noch machen muß oder sollte?
Ich habe einen Omega B Bj. 95 136 PS XEV 2.0 l Automatik
Wäre für Hilfe sehr dankbar
schöne Grüße
Peter ( papalaiya )
Beste Antwort im Thema
Hallo Peter,
als gelernter Tankwart kann ich dir nur folgendes sagen : Laß den Motorraum ordentlich auslüften! Kondenswasser ist nicht zu unterschätzen. Für die Steckverbindungen ein Wasserverdrängendes Contactöl/Spray verwenden. Verteilerkappe, Zündkabel und Stecker darin baden. Verteilerunterbau über Nacht ausdünsten lassen und gegebennenfalls mit Contactspray behandeln. Nach Einwirkung wieder ausblasen (Bei der Verteilerkappe die Kohle mittels Finger sichern). Mehr geht erstmal nicht. Sollte es danach immer noch Probs geben, sehe dir bitte Zündkabel, Stecker und Verteilerkappe genau an. Haarrisse in der Verteilerkappe und in den Zündkabeln (dort Microrisse im Gummi) können zu diesen unrunden Motorlauf führen. Oft passiert so etwas nach Motorwäschen durch den Temperaturunterschied der auf die verwendeten Materialien einwirkt.
22 Antworten
n Abend,
Zündspule kannste auch in den Backofen legen zum Trocknen
würd ich mal versuchen,so 80 bis 100 Grad eine Stunde muß
sie aushalten.
Sparste Geld😉
Ach ja,und die Unterdruckschläuche kontrollieren,die gehen
ganz leicht ab bei sowas wie Motorwäsche(kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort.)😁
Wahrscheinlich steht bei Dir aber Wasser im Ansaugkrümmer und das zieht sich der Motor so nach und nach rein.
Einfach mal heißfahren,Fahrtwind und Hitze machen den Rest.
Wasser verdampft beica.95Grad.
Sprich,dein Ommi will auf die Bahn😁
Zitat:
Original geschrieben von papalaiya
Hallo,habe nun VDD erneuert, Zündkerzen erneuert, Zündkabel erneuert.
Nichts gebracht immernoch selber Fehler.
Werde jetzt mal das DIS Modul hinten an den Zündkabeln tauschen.
Ich hoffe das es was bringt.
Falls noch ideen eurerseit da sind ich bin dafür empfänglich :-)Gruß
Ideen,hier bitte:
Zündkabel:von 4 neuen Zündkabeln ist (bei mir natürlich)immer eins defekt.bitte Widerstand messen.Grad wenn se vom ADU waren.
Stecker von den beiden Temperaturfühlern prüfen,die sitzen unter dem DIS-Modul und AGR-Ventil am Motorblock.(Du hast gesagt,daß du die Stecker geprüft hast,die du gesehen hast.Diese beiden kann man nur erfühlen😎.
noch ne Idee: wieviel Spannung gibt deine Batterie im Leerlauf?
Hallo,
also das mit dem warmfahren wird bei mir nicht funktionieren.
Das hatte ich auch noch nicht erwähnt.
Also : der Motor läuft im Leerlauf sehr stark unrund wenn ich dann langsam gasgebe geht der Motor auch in den drehzahlen ganz
normal hoch.
Nur wenn ich mit dem Omega losfahren will sprich unter Leistung geht da gar nichts er ist nur am blubbern ohne Leistung also
an einem Losfahren ist überhaupt nicht zu denken vieleicht mit Maximum 10 Kmh.
Die Stecker hinten werde ich mir auch noch vornehmen.
Gruß
Moin
Wärs denkbar das in irgendeiner elektronischen Platine Wasser hineingekrochen ist? Dis-Modul vielleicht?Lima?Relais?
Kann von aussen furztrocken sein und innerlich nass, wenn die nassen Halbleiter unter Strom stehen sind sie auf Schlag hinüber, das kenne ich von elektronischen Bauteilen in Fernsteuermodellen😁
So ganz allmählich könnte das Ding mal wieder laufen.....
Gruss Willy
Ähnliche Themen
10 km/h?
ZÜNDKABEL VERTAUSCHT!
oder nicht richtig gesteckt.Es muß klick machen!
Die Zündkerzenschächte müssen auch furztrocken sein,sonst sucht sich der Zündfunke einen anderen Weg.
Diesel haste aber nicht getankt(10 km/h!)?😉
Hallo,
So habe jetzt das DIS Modul getauscht.
Und was soll ich sagen bin wieder ein glücklicher Omege Fahrer :-)
Das wars er läuft wieder das DIS Modul hatte einen leichten Riss von außen wo einer der Schrauben durchgeht
und das ganze auch von der unteren Seite zwar kaum sichtbar aber das ist es denn wohl gewesen.
Ich bedanke mich bei Euch für die reichliche und gute Hilfe
Gruß Peter
@Peter
schön, das Dein Omi wieder läuft. Auch wenn ich unbeteiligt war an der Fehlersuche, freue ich mich
Gruss Holger
Gute Fahrt😉,
freut mich,daß er wieder läuft.
Hab mal irgendwo gelesen,daß das DIS-Modul auch kaputt gehen kann durch defekte Kabel(bei kurtberlin?).
😉