Omega B - Opel Werkstatt will nur den Zahnriemen ohne Rollen tauschen - ist das so richtig?
Hallo zusammen!
Ich bin der Karsten aus Frankfurt am Main und möchte mich zukünftig mit dem Thema "Selbsthilfe" beschäftigen.
Bisher habe ich mich schon in verschiedenen Bereichen eingelesen und mich aufgrund meines anstehenden Zahnriemenwechsels soeben entschlossen ein Teil der MT-Community zu werden.
Der primäre Grund sind die teils wahnsinnigen Preise meiner Opel Werkstatt, die einfach in keinem Verhältnis zum Wert meines Omegas stehen.
Bei mir steht außerdem der TÜV an und daher habe ich den Wagen nochmal von Opel überprüfen lassen. Kleine Mängel wie z.B. die rechte Wasserdüse/Windschutzscheibe ohne Funktion sowie rostige hintere Bremsleitungen und Heckscheibenwischer wurden festgehalten.
Also nichts großes, was ich versuchen möchte, selbst zu regeln.
Was mir aber mehr Sorgen bereitet ist der festgestellte Zahnriemenwechsel, der in ca. 5000 KM fällig ist.
Die Opel Werkstatt hat mich darauf aufmerksam gemacht und mir ein Angebot erstellt. Hier soll lediglich der Riemen selbst gewechselt werden.
Die Umlenkrollen/Spannrolle wären noch in einem tadellosen Zustand und man teilte mir mit, dass die derzeit verbauten Komponenten vom Hersteller "INA" von hoher Qualität seien. Ein Austausch dieser Rollen wäre nicht nötig. Ebenso soll die Wasserpumpe drin bleiben.
Am Riemen selbst sieht man seitlich schon ein paar Ausfranzungen, da gibts nichts dran zu rütteln. Die Rollen sehen optisch noch wie neu aus, aber da steckt man doch nicht drin, mir ist das wirklch nicht geheuer.
Meine Bedenken geäußerst, erhielt ich die Antwort, dass in 95% der Fälle der Riemen reißt und nicht die Rollen das Problem seien.
Wenn ich hier die ganzen Beiträge im Forum dagegen halte, müsste eigentlich alles getauscht werden.
Irgendwie habe ich jetzt das Vertrauen in die Werkstatt verloren.
Der ganze Spaß (Riemen, Wischwasserdüse, Bremsleitungen entrosten, Heckwischer) soll nun knappe 550 Euro kosten.
Ich bin dann erstmal nach Hause und würde mir gern hier im Forum Rat einholen.
Karsten
Beste Antwort im Thema
Es ist her umgekehrt.
Zu 95% sind es beim R4/16V die Rollen oder die Wasserpumpe die einen Motorschaden auslösen.
Ich weiß nicht warum die Herren in der Werkstatt solchen Blödsinn erzählen.
Also nur alles komplett wechseln.
Darauf achten, daß man die SKF Pumpe verbaut, die den Guß-Anlaufrand außen und den angepunkteten VA-Ring innen hat.
15 Antworten
Carsten FFM, wenn ich richtig verstehe Frankfurt Main, Ich könnte Dir helfen wenn du es nicht sehr eilig hast und dein Ommi bis Januar noch fährt, ich habe hier in Sohren, eine voll ausgerüstete Werkstatt und würde Dir zur Hand gehen.
Ich kann Dir auch gleich die Spur einstellen.. Überlege es Dir mal sind ja nur ca 120 km!
Salve Opelaner