Omega B Mv6 3.0 Tachoplatien Belegung

Opel Omega B

Hallo Zusammen,

ich bräuchte Eure Hilfe! In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden. Es geht um einen Omega B Caravan MV6 3.0 bauj. 2000 Facelift.

Ich habe den Tacho ausgebaut,da der Bordcomputer nur noch weiß anzeigt. So wollte ich die Chance gleich nutzen und Plasmascheiben einbauen. Hat auch alles super geklappt. Doch jetzt ist mir aufgefallen, das die MKl und das Feststellbremssymbol vertauscht ist. Das heißt, wenn ich die Feststellbremse ziehe,leuchtet nicht das Bremssymbol sondern die MKL.

Ich habe die alte Tachoscheibe mit der Plasma verglichen und bei der alten ist das MKL Symbol oben und das Feststellsymbol untern

Jetzt meine Frage: Welche Kabel am Stecker muss ich tauschen, das die Symbole richtig angezeigt werden?

Bin für jede Antwort dankbar.

Im Anhang habe ich Bilder hinzugefügt

Liebe Grüße

Ingo

Instrummentenplatine
Tacho Symbole vertauscht
Stecker Tacho
+1
22 Antworten
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 22. Juli 2025 um 15:28:20 Uhr:
Ich kenne nur die Liste lt. Senatorman (s.u.)
Soll er wieder au die Straße? Dann lieber vorher mit dem TÜV abklären. Reihe V6 war m.E. nur der Diesel im Omega B. Typfremde Motoren bekommst heute nicht mehr abgenommen.

Das ist bereits mit dem Tüv abgesprochen,das der sogenannte V6 raus kommt und ein Reihensechser mit mehr Leistung dann eingebaut wird. Dieser kennt meine Autos und Er wird mir dies auch eintragen. Hinweis von ihm war aber, das ich dann eine größere Bremsanlage dann benötige. Das wusste ich aber vorher schon. Ist ja nicht mein erstest Auto wo umgebaut wird.Es wird aber eh noch mehr zum eintragen geben. Und na klar kommt der wieder auf die Straße!!!!

Finde ich interessant. Ich liebäugel immer noch mit dem Umbau eines X30XE auf Kompressor. Darum hab ich meinen alten Block erstmal eingelagert.

Ich kann nur wiedergeben, was mir meine Dekra hier und der TÜV Nord in Hannover zu dem Thema Motorumbau gesagt haben. Dort habe ich nämlich genau das Thema angesprochen. Früher war es ja einigen erfolgreich gelungen den BMW V8 in den Omega B einzupflanzen und abgenommen zu bekommen. Das wäre heute unmöglich laut beiden Prüforganisationen.

TÜV Richtline seit einigen Jahren ist eigentlich, dass nur noch Motoren abgenommen werden, die auch in dem jeweiligen Fahrzeug Serie verbaut wurden. Selbst mit einem Abgasgutachten werden eigentlich keine typfremden Motoren mehr abgenommen. Geänderte Bremsanlage mal ganz abgesehen. Ich hätte da ne Abnahme der Bremsanlage von Porsche mit angefertigten Haltern über den Alexander Schwentker. Der hat das Thema vor ein paar Jahren durchgebracht und da ginge noch was über "Besitzstand" und den Materialgutachten von ihm. Ansonsten bleibt da fast nur noch die Anlage von K-Sport mit Gutachten für den Omega B. An typfremde Motoren geht Alex aus o.g. Gründen auch nicht mehr ran und er baut so einige Fahrzeuge neu auf.

Interessant wäre, wie sich das ganze Thema mit Einführung der neuen TTG seit letztem Monat verhält. Ne 21er Abnahme brauchts ja eh.

Von daher bitte berichten, wie es letztendlich bei Dir gelaufen ist.

Ne Abnahme bringt übrigens nix, wenn sie irgendwann vielleicht doch angezweifelt wird und sich rausstellt, war nicht korrekt dat Ganze.

Zitat:
@AndyEausB schrieb am 22. Juli 2025 um 16:01:47 Uhr:
Finde ich interessant. Ich liebäugel immer noch mit dem Umbau eines X30XE auf Kompressor. Darum hab ich meinen alten Block erstmal eingelagert.
Ich kann nur wiedergeben, was mir meine Dekra hier und der TÜV Nord in Hannover zu dem Thema Motorumbau gesagt haben. Dort habe ich nämlich genau das Thema angesprochen. Früher war es ja einigen erfolgreich gelungen den BMW V8 in den Omega B einzupflanzen und abgenommen zu bekommen. Das wäre heute unmöglich laut beiden Prüforganisationen.
TÜV Richtline seit einigen Jahren ist eigentlich, dass nur noch Motoren abgenommen werden, die auch in dem jeweiligen Fahrzeug Serie verbaut wurden. Selbst mit einem Abgasgutachten werden eigentlich keine typfremden Motoren mehr abgenommen. Geänderte Bremsanlage mal ganz abgesehen. Ich hätte da ne Abnahme der Bremsanlage von Porsche mit angefertigten Haltern über den Alexander Schwentker. Der hat das Thema vor ein paar Jahren durchgebracht und da ginge noch was über "Besitzstand" und den Materialgutachten von ihm. Ansonsten bleibt da fast nur noch die Anlage von K-Sport mit Gutachten für den Omega B. An typfremde Motoren geht Alex aus o.g. Gründen auch nicht mehr ran und er baut so einige Fahrzeuge neu auf.
Interessant wäre, wie sich das ganze Thema mit Einführung der neuen TTG seit letztem Monat verhält. Ne 21er Abnahme brauchts ja eh.
Von daher bitte berichten, wie es letztendlich bei Dir gelaufen ist.
Ne Abnahme bringt übrigens nix, wenn sie irgendwann vielleicht doch angezweifelt wird und sich rausstellt, war nicht korrekt dat Ganze.
Ähnliche Themen

Zu dem Motor kann ich Dir sagen,das es der Reihensechser aus einem Omega ist. dieser wird komplett zerlegt und neu aufgebaut. Zylinderkopf wird bearbeitet,dann kommen andere Pleul,Kolben, Nockenwellen u.s.w rein. Zusätzlich werden noch Turbos verbaut. Dann kommt der Motor zu Motorsport Risse GmbH wo dieser getestet und mit dem Steuergerät abgestimmt wird.Billig wird das ganze nicht!!!

Den Motor lasse ich machen,da müssen schon Profis ran wo wissen was Sie tun.

Zum Glück hatte ich bisher noch keine Probleme mit Eintragungen meiner Umbauten. Will es aber auch nicht verschreien. Da bin ich auch gespannt, wie das noch wird mit der TTG. Hauptsache man macht es den Tunern schwer.

Klar werde ich berichten, wie es bei mir läuft. dauert halt immer einwenig,da ich aktuell noch eine Baustelle habe .So kann ich nicht immer an dem Omi was machen. Zudem erhoffe ich mir noch Tipps aus dem Forum wegen meiner Radläufe,ob das schon jemand gemacht hat. Ansonsten werde ich wieder komplett selber welche anfertigen.

Wegern der Bremsanlage bin ich noch unschlüssig, da es welche von Porsche aber auch welche von einem GTO gibt..

Jetzt mache ich erstmal den Innenraum fertig,mit Schiebedacheinbau . Alles was Wurzelholzoptik hatte,ist nun sauber lackiert. Der riesen Radio fehlte,so habe ich mir eine Halterung gebaut, die nun Schalter und Startknopf beinhaltet. Unterhalb passt ein 1 Din Radio rein. Schalthebel wurde umgebaut und verkürzt! Schaltknauf ist eigenanfertigung und passt zur Lackierung der anderen Teile.Lenkrad wurde neu bezogen und der Teppich wurde jetzt eingefärbt. Da wo der Aschenbecher war, diese Blende wurde leicht schräg angesetzt und dort befinden sich dann Zusatzinstrumente und USB ,USB C Anschlüsse. Es wird noch einiges passieren bis er fertig ist. Im Moment suche ich noch passende Felgen! Da im Schein eingetragen

235/40R18 8,5Jx18H2 ET35 vorne 265/35R18 10Jx18H2 ET 25 Hinten.

Und bei den Tiefbettfelgen fand ich bisher nur welche von Brock oder Borbet.Aber ich habe Zeit, irgendwann finde ich schon was passendes.

Die Abgasnorm muss gleich oder besser sein. Sonst wird das von der Zulassungsstelle nicht akzeptiert.

Grüße

Hallo.

Motoränderungen hängen halt vom Prüfer ab. Momentan habe ich hier noch keine Probleme, einen Prüfer zu finden, der sowas einträgt.

.

Problematisch wird beim Reihensechser eher die Abgasnorm. Den R6 bekam man mit gutem Willen auf Euro 2. Seit dem 01.01.2000 gilt aber Euro 3 mit der nationalen Ausnahme D3 und D4.

Einen C-Motor eingetragen zu bekommen, wird also fast aussichtslos werden. Einfacher sind Z-Motoren. Es ist also immer noch möglich, einen Z20LEx oder einen Z28NEx eingetragen zu bekommen.

.

Bei den Bremsen ist es so 'ne Sache. Ich habe die von K-Sport dunter und die sind eingetragen. Die Porsche Sättel mit Adapter wird schon schwierig. Geht wohl noch direkt bei Epytec. GTO Sättel bekommt man legal nicht eingetragen.

.

Zur neuen Teiletypgenehmigung:

Es ändert sich nichts bei vorhandenen Teilegutachten. Es darf halt keine neu ausgestellte Gutachten mehr geben. Es muss eine TTG oder eine nationale ABE geben. Bis 2028 können vorhandene Teile mit TG normal nach 19.3 eingetragen werden. Ab 2028 ausschließlich nur noch nach §19.2/21 aka Einzelabnahme.

Da neue Anbauteile für den Omega überschaubar sind (vielleicht noch Felgen) ist das hier doch arg theoretisch. Das Ganze bei aktuellen Fahrzeugen relevant, da es hier keine Nachträge für bestehende Teilegutachten geben wird.

VG

Wegern der Bremsanlage bin ich noch unschlüssig, da es welche von Porsche aber auch welche von einem GTO gibt..

GTO ist ja oben schon ausgeführt.

Porsche wird ein Problem die Halter. Die Speedster Sättel brauchen ja andere Halter. Soweit ich weiß gibt es keine mehr mit Gutachten zu erwerben. Da bleibt eigentlich nur noch K-Sport. Also mindestens 3 Scheine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen