Omega B - Motor Umbau von X30XE auf Y32SE (zum X32XE)

Opel Omega B

hallo ich will in mein Omega B Facelift 3l v6 Schaltgetriebe bj 2000 ein 3.2l v6 Motor vom Omega B Facelift einbauen den gibt es aber nur als Automatik geht das überhaupt wenn ja worauf mus ich achten danke schon mal Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Also hier mal ein Bericht zum "XY32XSE".

Wie Kurt schon gut erklärt hatte musste ich den Kabelbaum vom 3.0 auf den 3.2 spinnen um die vom Steuergerät erforderlichen 2 anstatt der 4 Lanbdas und auch die andere Zündeinheit richtig angesteuert wird. Kein Hexenwerk. Manche Stecker passen, manche muss man umlöten, aber nichts wildes.
In meinem Fall war der gespendete 3.2 einst in einem Automatik verbaut und es hat ALLES gefehlt. Neues 2-massen Schwungrad, Kupplung, etc. Aber ist das gleiche wie beim 3.0.
Ist der 3.2 mal eingepasst, was gar nich so einfach ist wie bei den meisten anderen Motoren, sieht man keinen Unterschied mehr zum vorherigen 3.0.
Ich habe mir die Mühe gemacht, alles inkl. der Vorderachse unten raus zu nehmen und den neuen Motor samt alter Achse wieder von unten rein. Mein Motorkran ist etwas alt und so wars für mich ganz allein einfacher.

Ich habe alles in allem kein ganzes WE gebraucht und jetzt läuft er ganz gut. Das Steuergerät scheint es gar nicht zu merken, dass 0,2L mehr an Hubraum da sind.

Es ist machbar und so schwer ist es auch nicht.
Gut, dszu muss ich sagen, der Schwierigkeitsgrad muss hier relativ gesehen werden, da ich seit fast Jahrzehnten gefühlt nichts anderes mache als zu schrauben. Für ungeübte mit 2 linken Händen daher weniger was.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also die auf deinem Bild abgebildeten 3 Kabel kann ich nochmal checken. Gibts da eine Bestimmte reihenfolge wie die angeordnet sein sollen?
Aber hast recht, beim Einbau is so ein Kabel schnell geknickt.
Was soll mir Pin 42 am MSTG dann sagen?

Ich lass ihn jetzt extra kommen um des zu schauen. Ich hoffe, das wars dann auch endlich.
Montag kommt schon der nächste, aber mit einem Vectra C v6 GTS wo der Motor im kaltstart auf 2500 hochdreht und im leerlauf auf 1100.
Diese Opel-V6 Motoren scheinen recht anfällig zu sein hab ich das Gefühl.

Der Pin 42 sollte am Stecker 0 Ohm gegen Motormasse haben.

Pin 42 sagt 0.2 Ohm.
Kann ich da via Diagnosegerät was beeinflussen? Der Karren hat noch den alten ALDL stecker.
Oder is da ein Kabel schuld, wenn ja, kannst du mir sagen welches Kurt? Dann spar ich die Suche.
Bin es langsam leid............

Moin

Beträgt der Wert weniger als 1 Ohm ,so sollte das Kabel in Ordnung sein,
wenn man im Stecker vom MSTG gegen Masse mißt .

die Anzahl Anschlussdrähte wird von der Anzahl der benötigter Funktionen festgelegt und
kann umfassen-

Gangwahlinformation für das Armaturenbrett. POS 84
Geschwindigkeits- und Gangwahlinformation für den Tempomat.POS 88
Informationen vom Leerlaufschalter. POS 34
Informationen von der Automatikgetriebe-Wählvorrichtung.POS 562
Informationen vom Bremspedalschalter. POS 56
POS-Position im Schaltplan !

mfg

Unterschiede-v6-seilgas
Ähnliche Themen

ALDL Stecker sind mit den OBD Steckern identisch.
Sie sehen nur ein wenig anders aus, aber sind für den normalen OBD Test passend zu jedem OBD-Adapter.

Ab diesem Zeitpunkt würde ich auch erst mal Hörner bekommen und mir bei der Ursachensuche garantiert auch noch ein paar graue Haare holen.

Da würde ich mir mit dem Tech II, über eine Lifeaufzeichnung der Echtzeitwerte, im Fahrbetrieb, erst mal einen genauen Überblick über das Zusammenspiel aller Sensoren Sonden und sonstigen Geber, in der Abschalt-Situation verschaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen