Omega B - Mj.97 - X25XE - Allg. Fragen zu: 2.Schlüssel, VDD und Wachskonservierung

Opel Omega B

Hi,
ich bins nochmal 😎Wink

Die Arbeiten an meinem Omega sind in vollem Gange. -> Ohne dieses Leben rund ums Schrauben wären sie auch schon abgeschlossen.

Also, Querlenker, Lenkhebel re. und Bremscheiben sind erfolgreich getauscht.

Auf der Todo List bleiben noch:

Bremsscheiben hinten+Handbremse und schon kann es zum TÜV gehen 😎

Sobald der fertig ist und neue Kennzeichen am Auto hängen kann es weiter gehen!

Es handelt sich weiterhin um einen 1997ger x25xe
Dann kann es nahtlos weitergehen:

- Die Ventildeckeldichtung muss dringend gemacht werden, gibt es da irgendwo eine qualifizierte Anleitung? Bisher hatte ich immer Glück mit den So wirds nicht gemacht und Jetzt mache ichs mir selbst Büchern... für den Astra G habe ich mal die originale Werkstattanleitung erstanden... Nur für den Omega habe ich bisher nichts gefunden

- Dann habe ich 2-3 Roststellen. Die wollte ich bei einem Lackierer entfernen lassen. Damit die braune Pest etwas länger davon bleibt wäre glaube ich eine Hohlraumkonservierung nötig. Zumal der Wagen jetzt draußen stehen wird. Es wirkt so, als ob ihm dieses Schicksal bisher erspart blieb...

Es gibt doch Konservierungspläne für einzelne Autos, gibts auch einen für den Omega B?

- Der Wagen hat nur noch einen Schlüssel mit einer Funkfernbedienung. Diese "Vergisst" immerwieder das Steuergerät, sodass die Fernentriegelung nicht geht.
Bevor ich die Fernbedienung öffne um nach den Kontakten zu sehen (gab es hier im Forum als Tipp) mag ich erstmal einen zweiten Funkschlüssel haben. -> am liebsten in der Form wie vom Facelift.
Wie gehe ich da am geschicktesten vor?
Kann ich einfach einen Rohling in der Bucht in der Bucht besorgen und bei Opel den Bart schneiden lassen? Ich habe auch bisher keinen Rohling mit Transponder gefunden...
Weiß jemand ob ich den neuen Schlüssel bei Opel anlernen lassen muss oder geht das auch mit so einem Texa IDC-4 Gerät? Ich hätte zugriff auf eins, habe mich damit aber noch nicht so tief beschäftigt.

31 Antworten

Das mit der Motorwäsche ist ein zweischneidiges Schwert !
Lieber mit Motorcleaner aus dem KFZ Zubehör gründlich einsprühen, ein wenig einwirken lassen und dann mit einem "weichen" Warmwasserstrahl vorsichtig abspülen. An Stellen wo die Dreckborke sehr dick ist ruhig, mit einer Bürste eingearbeitet, nochmal wiederholen.

Der Einsatz von Bremsenreiniger oder Bref-Powerentfetter ist hier auch noch wesentlich sicherer, als der Einsatz eines Druck-/Dampfstrahlers!
Einen Dampfstrahler zum Reinigen zu benutzen, verursacht in den allermeisten Fällen mehr Probleme (meist elektrischer Natur), als eine/die Reinigung Vorteile bringt.

Wenn man mit Bremsenreiniger oder Bref-Powerentfetter arbeitet immer mit Öl oder Motorlack nachsprühen!
Diese Entfettung ohne Nachsorge mit Öl oder Motorlack sorgt sonst für sofortigen üblen Oxidations-/Rosteinsatz !

Guter Einwand, ich habe noch motor,/kaltreiniger dem werde ich erstmal nehmen.
Ich dachte auch an tornador mit Allzweckreiniger

So, die Nachuntersuchung beim TÜV war leider nicht erfolgreich....

Die Aktion stand unter keinem guten Stern (oder Blitz?), die Story gebe ich gern wieder, wenn ihr sie hören wollt

Auf jeden Fall hat sauber machen nicht gereicht und die Ventildeckeldichtung muss wirklich getauscht werden. Ölwanne oben und unten gebe ich mir auch noch, ich denke die Tonnenlager wollen auch getauscht werden. Der hat so ein knacken an der Hinterachse, wenn man den Rückwärtsgang gerade eingelegt hat und anfährt. Ich hoffe mal das ist es...

Welches Sprühwachs würdet ihr empfehlen um den Motor nach der Wäsche zu konservieren?

und noch eine Kleinigkeit aus dem Chichi Bereich:

Gibt es auch einen TC Knopf für die Tastenleiste über dem Radio?
Ich würde gerne das Ablagefach neben das Radio setzen

20171103-162957

Geschichten sind immer gut

Ähnliche Themen

Okay,
ich hatte den Omega mit einem Kollegen per Anhänger abgeholt. Auf dem Rückweg haben wir noch einen gebrauchten Satz Winterreifen geholt. Allerdings hatten wir eine Stunde Leerlauf. In dieser Stunde sind wir zur Dekra gefahren. Die Werkstatt in der ich den Omega wieder herrichte ist in Hannover an der Uni und die nächste Prüfstelle ist eine Dekra-Station.
Ich gehe nicht davon aus, dass ich ein 20 Jahre altes Auto für 500 im ersten Anlauf durch den TÜV bekomme. Auch wenn der Vorbesitzer einen Schmierzettel mit ToDos hatte, wollte ich lieber einen ordentlichen TÜV Bericht haben, danach zur Nachuntersuchung und fertig ist die Laube. Ich habe dem Dekraprüfer reinen Wein eingeschenkt, habe erzählt, dass ich den gerade für 500 € geholt habe.
Der Dekra Prüfer war von dem Auto auch echt begeistert und hat mehrmals nachgefragt ob Laufleistung und Kaufpreis so stimmen.

Auf der Liste stehen:

- Querlenker li/re
- Lenkhebel re. (war auch witzig, er meinte oh oh, und ich meinte nur, den gibst doch für 30€)
- Motor Ölfeucht mit Abtropfen (was eine Lüge ist, da hat bei der Untersuchung nichts getropft und auch die 2 Wochen in der Werkstatt nicht)
- Nebelscheinwerfer re. ohne Funktion
- Kennzeichenleuchte ohne Funktion
- Bremsbelag Vorderachse verschlissen
- Hintere Bremse ohne Funktion
- Feststellbremse ohne ausreichende Wirkung

AU war i.O.

Der Ölverlust ist laut Schmierzettel auf die Ventildeckeldichtung zurückzuführen. Da diese auch auf eine verstopfte Kurbelwellenentlüftung zurückzuführen sein könnte, wollte ich da auf jeden Fall bei.

Motor Ölfeucht ist eine glatte Lüge. Er sieht zwar relativ wüst aus, aber da troppft nichts ab.

Ich dann das meiste beseitigt. Die Halterung des Nebelscheinwerfers ist allerdings etwas deformiert. Ob das im Bereich eines Mangels ist, konnte ich so nicht ausfindig machen.
Das Öl habe ich recht leidlig entfernt. Das war leider ein Fehler.

Den Rest der Arbeiten habe ich durchgeführt.

Am Tag der Nachuntersuchung hatten die Dekrastationen leider Betriebsversammlung. Die nächste legal erreichbare TÜV Stelle war vom GTÜ.
Und das war der Anfang vom Ende....
Aber das erzähle ich, wenn ich daheim wieder I-net habe

Immer mehr davon

Ich bin auch gespannt wie nen Flitzebogen

Weiter gehts:

Ich war also soweit.
Bremsscheiben rings rum: neu
Handbremse: neu
Querlenker li/re: neu (die guten von Monroe)
Umlenkhebel re: neu (ein günstiger von Febi Bilstein)
Nebelscheinwerfer: Birne, neu
Kennzeichenleuchte: neu

Motor... naja... also so richtig Mühe habe ich mir nicht gegeben. Bin aber schon mit einem schlotzigeren Motor durchgekommen.

Ich dann am letzten Tag der Kurzzeitzulassung zur GTÜ. Um das Ganze zu legalisieren und da ich die Station nicht kannte, habe ich vorher nach einem Termin gefragt. - der wurde auf 15:30 vereinbart, der Prüfer ist gerade nicht vor Ort.
Ich dann so los, dass ich pünktlich 20 nach da war. Auto vor die Halle gestellt. Da das erste Ärgerniss, die neue Trommelbremse greift doch noch nicht so wie ich es gerne hätte. In der Werkstatt war sie eigentlich super eingestellt. Auf den Bremsenprüfstand konnte ich nicht, da dort eine Jolle auf Trailer übernachtet hat und kein Platz da war um sie umzuparken.

Aber egal. die GTÜ Station ist an ein Sachverständigen Büro mit angegliedert. Der Vorraum wie aus einem Möbeldesigner Katalog.
Ich nahm Platz im Wartezimmer und es lief sogar n24. Also vom Ambiente her, hätte mich auch nicht gewundert, wenn gleich eine Dame mit Bademantel kommt, aber das führt zu weit *hust*
Der Prüfer hat mich bis 16:15 warten lassen.

In der Zwischenzeit kam noch ein Pärchen ohne Termin!

Er war etwas gertresst und so gingen wir in die Prüfhalle. Dort schaut er meine Unterlagen an:"Sie waren bei der Dekra, wieso fahren sie da nicht wieder hin? Ich mache am liebsten die große Untersuchung und dann die Nachprüfung."
Ich ihm die Story erzählt und dass ich das auch so vor hatte. Aber, wenn bei der Dekra Betriebsvers. ist, er die Nächste Station ist, wo ich legal hin durfte.
hat er nicht gerallt...

Dann fing er an, guckt sich die Liste an und fängt mit dem Licht an. Da prüft er alle Lichter. also auch Warnblinkerund so. Dann mein er: der Nebelscheinwerfer geht immer noch nicht. - Nachdem er die Taste für das Nebelschlusslicht betätigt hatte.

Dann fuhr er den Wagen in die Halle. Der Bremstest hat mich nicht ganz überzeugt. Er meinte, bei Neuteilen ist das normal so. *puh*
Nach 5x Nebelschlussleuchte und 3x Nebelscheinwerfer betätigen mein er, nein geht immer noch nicht.
Und er ging wirklich nicht. Der Nebler zieht etwas Wasser und das Leuchtmittel war korrodiert.

Er meinte ATU ist gleich neben an und ich soll den funktionierend bekommen, er prüft erstmal den Anderen. Der dann mit seinem 6 Jahre alten BMW rein.
Ich habe indes unter einem Schauer den Nebelscheinwerfer gerichtet. Leuchtmittel raus, mit Schraubendreher den Grint abgekratzt.
Dann hat es ewig gedauert bis die fertig waren. Als der 5er aus der Halle war stand dort noch ein Roller.
"Ich mache den Roller noch schnell, der hat Termin."

Ich darauf: "ich hatte auch um 15:30 einen Termin".

"Ich glaube es ist besser für uns Beide, wenn ich mir für sie Zeit nehme."

Er mich noch länger warten lassen. nach in Summe 1,30 h Wartezeit ich also wieder rein.

"Ja, Nebelscheinwerfer geht, aber der ist total verstellt und stahlt nach oben. Das geht so nicht...."

Hmm..

Er guckt sich den Lenkhebel an. "Ist das , das Teil das sie getauscht haben?" "ja, der Umlenkhebel". "Nein, der heißt nicht Umlenkhebel... naja, ne, das ist ein... [ich weiß nicht mehr wie er ihn genannt hat]

"Das ist bei neuen Autos anders gelöst." "Schön?"

Dann geht er nach hinten und wieder nach vorn. Mäckelt an der etwas abendteuerlichen Befestigung der Auspuffanlage an den KATs rum.
"Ich bin mir nicht sicher, dass das so aussehen muss."
Da ist der alte Stehbolzen oder was da war rausgeflext worden und jetzt eine Schraube mit beiderseitiger Zahnscheibe dran - so what, Auspuff ist dicht und klappert nicht.

Dann guckt er sich den Motor an.
"Das geht so nicht. Ja hier haben sie etwas gewischt, aber das darf nicht so aussehen."

Also die bei der Dekra haben nicht richtig geschaut.Dann zeigt er auf eine etwas gammlige Endspitze. "Da will ich garnciht stochern". Ich mich da mit meinem gesamten Gewicht drauf gelehnt. "Hält doch"

Ne, das wird heute nichts.
Um 18:15 Uhr komme ich raus. total geladen, beim Rausfahren hat sich noch ein Knacken an der Hinterachse gezeigt. -> Ich tausche erstmal die Tonnenlager, hoffe das ist es dann schon.

Ich habe ihm die Geschichte hinter dem Auto 4x erzählt. Durfte mich doppelt so oft rechtfertigen, dass ich bei ihm war.
Und die bei der Dekra sind ja nur inkompetente Spinner und es ist immer besser die HU und Nachuntersuchung in einer Station zu machen und Nerv!

Immerhin hat mir noch eine Paar Tipps gegebnen wie ich die Karre weiter hinpfuschen kann.

Mir ist das Egal. Ich habe Ventildeckel- und Ölwannendichtungen. Auch einen Motorkonservierer.

Da ich für die Bremsanlage nur Scheiben und Beläge hatte, kommt jetzt auch das Zubehör neu. Also die Führungsstifte und Federn.
Auch ein neues Handbremsseil mit Federn gibt es. Wobei die Federn bei Opel fast genau so teuer wie das Preishammer Handbremsseil.

Nächste Woche geht es weiter!

Du machst mir ja mut.
Muss auch fast das gleiche reparieren und dann zum TÜV.
Hoffentlich hab ich dort mehr Glück.
Wünsch ich dir auch für nächstes mal

Kopf hoch, das wird schon!

Wenn du auch Ölaustritt an der Ölwanne hast, ich habe hier auf MT eine "Anleitung" Tipp, oder wie du es nennen magst gefunden.
Demnach kann der Motor im Auto bleiben. Die Ölwanne bekommt man wohl nicht ganz raus, weil die nicht unter dem Saugrohr ausgefädelt werden kann.
Da hat derjenige einfach mit einem Draht unter durchgefädelt. -> Das probiere ich auch.

Ich will noch ein paar Roststellen mit Fett überpinseln.
Ich habe an Fluidfilm oder Overtrol gedacht.

wie sind da eure Erfahrungen?

So, kurze Rückmeldung:

Ich habe die Frontschürze getauscht und den Motor unten rum abgedichtet.

Fast 2 Tage Arbeit... Die Anleitung, dass man da nichts groß auseinander bauen muss ist Schwachsinn!

Man kann mit viel Gewürge die alte Dichtung rausziehen. Allerdings die Flüssigdichtmasse auf bringen ist so gut wie unmöglich.
Um eine Chance zu haben haben wir (ein Kollege hat mir geholfen) die Motorlager gelöst und die Mutter bis zum Ende des Gewindes geschraubt. Danach per Motorbrücke angehoben. Die Dichtmassentube habe ich mit einem Schlauch verlängert. Per Zange habe ich dann die Tube ausgedrückt. Was für ein Scheiß!
Wenn du die obere Dichtung der Ölwanne auch tauschen musst, dann mach es ordentlich nach Anleitung. Das ist etwas mehr Schrauberei, geht aber nach hinten raus schneller und ordentlicher. Ich denke nicht, dass mein Motor jetzt dichter ist als vorher

Wenn's nicht nötig ist, was ich erst später sehen werde, dann Wechsel ich nur die untere ölwannendichtung, da ich in ner kleinen Garage nur mit Unterstellböcken arbeite. Leider.
Aber wenn es seien muss, dann werde ich mir noch was überlegen müssen

Ich empfehle 3 Dosen Bremsenreiniger

Hab nen 5 liter Kanister.

So Woerst Case....

TÜV war heute mal wieder nicht erfolgreich....

Schuld war die Beschissene Trommelbremse. Das Ankerblech war schon relativ ausgefranzt. Aber es hatte noch gehalten.
Beim TÜV auf dem Bremsenprüfstand zog die Feststellbremse extrem unterschiedlich. Beim dran drehen schliff es in der Trommel beim zurückdrehen.
Es gibt noch eine Ecke wo der Haltestift hängen bleibt. Aber beim Auslösen der Feststellbremse springt er anscheinen runter.
Natürlich ist es auf der Beifahrerseite, die linke Bohrung... d.h. man kann auch nicht einfach eine U-Scheibe unterlegen.

Aktuell denke ich eher daran das Omega Projekt zu beenden... Das Auto steht unter keinem guten Stern. Bei PV scheint es die Bleche nicht zu geben, also auf die Schnelle bekomme ich die nicht und in der Opel Anleitung stehen zum Tausch pro Satz min. 3 Spezialwerkzeuge. Und ich hänge auf der Bühne fest.

Ich habe keine Ahnung wie ich das gefixt bekomme.

Nur wegen so einem Mistsystem. Wozu eine Trommelbremse in die Nabe einbauen, wenn eine Scheibe vorhanden ist? Ich hatte bisher nur! Ärger mit Trommelbremsen. Das war damals beim Corsa B, bevor ich schrauben konnte 760€ Reparaturkosten, beim C-Corsa war es auch eine der aufwendigeren Reparaturen.

Beim meinem Astra G wird einfach die Scheibe festgezogen, fertig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen