Omega B mit einer Laufleistung von 316.000 km kaufen?

Opel Omega B

Hallo!
Ich interessiere mich für einen Omega B 2.6 V6 BJ 2002. Der Wagen ist von der Autobahnpolizei und hat bereits 316.000 gelaufen. Er soll 3.600 EUR kosten. Was meint ihr dazu? Kann man es wagen den Wagen zu kaufen?

MfG
Stamue3

65 Antworten

Tja, ich würd ne ja gerne mit angucken, aber 500 km einfach is doch ein bissel weit :-)

Aber is scho schwierig deine Lage, kann dich verstehen...
da schlagen zwei Herzen in der Brust, eins sagt ja, eins sagt nein...
Trotzdem bin ich der Meinung das es gut gehn kann wenn Maschine und Getriebe in Ordnung sind, naja und der Rest is net so das Problem,wenn man bedenkt was das Auto kostet...
Ich beneide dich nicht... Aber ich sag mal wenn du nach dem Kauf noch ein bissel Knete übrig hast für ein paar Instandsetzungsarbeiten dann dürfte es net so schlecht sein...

Grüße Olli

ich sag mal so, wenn ich ein auto verkaufen möchte, will ich soviel geld wie möglich damit machen.
dh. wenn ich die wahl habe, den für 3200 ins ausland bzw. ohne garantie zu verkaufen, oder mit gemachtem Tüv für z.B. 3800, was würde ich bloß tun?
Klar, tüv machen, und 500€ mehr mit dem Auto machen.
Problem ist natürlich, wenn ich den nicht ohne weiteres durch den Tüv kriege.

Worauf du selber achten kannst:
Motorhaube auf, sind alle Schläuche dicht? (kann natürlich sein, dass er täglich ne motorwäsche macht, glaube ich aber nicht)
Bremsen testen, auch die Handbremse während der fahrt.
Auspuff mit nem Tuch zuhalten und hören, ob da was undicht ist.
Hebebühne, Differential angucken, ob da Öl austritt.
Rost wird bei nem 5 Jahren alten Facer wohl nicht sein.
Und natürlich bei der Probefahrt ab auf die Autobahn, am besten Wedau auf die A3 Richtung Köln und Kreuz Breitscheid wieder umdrehen, da ist nämlich keine Begrenzung (zumindest war da bis vor 10 Monaten keine), und mal ordentlich drauftreten. 😉

Also Autobahn Münster hört sich gut an, die sollen ihre Wagen sehr gut Pflegen. Komme selbst aus der nähe von Münster, 22 Km.

Und das mit dem Tacho wird kein Problem sein. Du brauchst zu 99% nur einen neuen Tacho. Die fallen des öfteren mal wegen Überspannung aus.

Und wenn er wirklich sauber Läuft und Schaltet ist es ok und ich würde dir zum Kauf raten.

Noch ein kleiner Trick zur Preisverhandlung. Lege dem Händler einfach die Summe auf den Tisch die du bereit bist auszugeben und beim Anblick des Geldes wird fast jeder Händler weich. Bei mir hat es geklappt, hab meinen Omega für 1900 Bekommen, obwohl er 2550 wollte plus neuer Kupplung gratis.

Achja und zur TÜV geschichte, die Plakette würde er ohne funktionierenden Tacho nie bekommen, desshalb macht der Händler kein TÜV!!

Tüv achtet auf folgende Sachen:

Bremsen, Stoßdämpfer, Scheibenwischer (auch Heck, meiner Meinung nach schwachsinnig), Beleuchtung/Blinker, Tacho

Auf der Hebebühne:
Karrosserie (rost), Auspuff, Differential

Unter der Motorhaube:
Sind alle Schläuche dicht, also ist alles trocken?

Ich glaube das wars schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stamue3


Also er ließ überhaupt net mit sich verhandeln. Er sagte es gäbe keinen anderen aus 2002 im Bereich zwischen 3.600 und 4.500 EUR.

Lass besser die Finger davon. Du wirst nur über den Tisch gezogen und verarscht. Der hat den Wagen für einen lächerlichen Preis bekommen und will jetzt die fette Kohle abkassieren. Ist ja auch OK. Aber sei mal ehrlich: ein Omega (auweia), ohne Ausstattung (der Arme), weiß (würg), über 300tkm (ach du Scheisse), - wer zum Geier kauft so etwas???

Über die Verkaufsphilosophie nicht-europäischer Aussengeländer will ich gar nicht erst referieren...

Geh lieber zu einem seriösen Händler und kaufe einen Wagen mit einer GUTEN Garantie (Kleingedrucktes lesen) und dem mehrmaligem Hinweis auf die gesetzliche Gewährleistung und einem guten Draht zu den Hells Angels. Dann legst Du halt ein Schnäpschen drauf und kannst Nachts aber besser schlafen!
So sehe ich das.

Wir haben in meiner Behörde derzeit 2 Omegas (3.2 V6) aus 2002. Es handelt sich um Null-Ausstatter, d.h. Klimaautomatik, ESP, NSW, E-Fenster rundum, verstärktes Fahrwerk & Bremse (17" Felge nötig) und das war es.

Beide Fahrzeuge (BJ 2002) knacken in diesen Tagen die 300000km-Genze. Motorseitig war bei Beiden noch nix. Die Getriebe sind durch Zusatzkühler geschützt. Das Fahrwerk wurde bei 200000km komplett neu gemacht (Querlenker, Spurstangen, Radlager, Stabi mit Koppelstange, Federn, Dämpfer, Domlager usw.).

Die Wagen stehen da wie neu, d.h. sind technisch tadellos. Kaltstarts sehen sie kaum. Volllast können sie ab, soviel ist mal sicher. Die Wagen werden zu 100% auf der Autobahn bewegt, davon bestimmt 5% Vollgas.

Zitat:

Lass besser die Finger davon. Du wirst nur über den Tisch gezogen und verarscht. Der hat den Wagen für einen lächerlichen Preis bekommen und will jetzt die fette Kohle abkassieren. Ist ja auch OK. Aber sei mal ehrlich: ein Omega (auweia), ohne Ausstattung (der Arme), weiß (würg), über 300tkm (ach du Scheisse), - wer zum Geier kauft so etwas???
Über die Verkaufsphilosophie nicht-europäischer Aussengeländer will ich gar nicht erst referieren...

Dem ist kaum noch was hinzu zu fügen! ;-) Maximal wird der 1000,-€ bezahlt haben, eher viel weniger! Zum Tacho: Wer weiß, wie lange der schon defekt ist und wie viel das Auto "ohne" Tacho gefahren wurde! Bei über 300000 ist das sicher nicht so schlimm aber wenn dadurch der nächste Zahnriemenwechsel ansteht...

Wenn der nach Russland sollte, hätte er sicher schon einen Abnehmer aber der wird wohl nicht soviel zahlen. Warum sollte er sonst die Karre inserieren?

Fazit: Lass es!

Die Omi is halt n Kassengift.

Lol, die Marokkaner sind doch beleidigt, wenn man NICHT mit denen handelt, jedenfalls war es im Urlaub da unten so.
Hat sich sein Weltbild denn so verdreht?

im Ernst: Wenn du ein mulmiges Gefühl hast, lass es doch bleiben.

Hallo!
Danke erst einmal für eure Antworten! 🙂
Ich werde die Omi morgen noch mal mit einem Fachmann (selber seit Jahren Omi B Besitzer) besuchen fahren. Evtl. hat es sich dann morgen endgültig erledigt. 😉 Die Anzeige ist zumindest schon mal aus autoscout24 raus.

@ FASTFWD: In welcher Behörde arbeitest du? Wann werden die Fahrzeuge ausgemustert? 😉

MfG
Stamue3

Hallo!

Meinst hoffentlich nicht den Fachmann😁 aus dem Omega&Senatorforum.

mfg
FalkeFoen

Solltest du dich entscheiden, den zu kaufen, mach folgendes:
Klatsch dem 3000€ auf den Tisch, und sag ihm "höher geh ich nicht"
Wenn er sagt "geht nicht, Kundenauftrag" dann sagst du ihm "ruf den Kunden an, und sag ihm, hier liegen 3000€" 😉

Die Fahrzeuge werden ausgemustert, wenn es Geld für neue Fahrzeuge gibt. Beide Wagen laufen mit Provida sehr erfolgreich auf A2 / A7.

Also ich glaube nicht das der Händler die für nen Appel und nen Ei gegriegt hat....Die Behörden wollen (und müssen) das möglichst höchste (und Marktgerechte) rausholen, sonst griegen die riesen Ärger mit der Rechnungsprüfung.

Also meine Meinung ist, lieber einen günstigen Omi kaufen, und notfalls ein bissel was investiert, als einen teueren beim Händler mit dieser Pseudo-Garantie. Denn da wird auch nix ersetzt was Verschleiß ist, und beim Rest bin ich genauso weit.
Ich persönlich sch... auf die Gebrauchtwagengarantie, den im Kleingedruckten steht immer irgendwas....
Und fact ist, für 3000 griegst nirgends nen Facer. Und das er ganz ohne Ausstattung ist stimmt ja auch nicht, der hat schon so manches drin was beim Vorfacelift nur optional drin war,. Der hat ja sogar Holzdekor, das war eigentlich beim absoluten Kassenmodell nicht drin, sonder grauer Kunststoff....

Zitat:

Original geschrieben von MantaOmega


Also ich glaube nicht das der Händler die für nen Appel und nen Ei gegriegt hat....Die Behörden wollen (und müssen) das möglichst höchste (und Marktgerechte) rausholen, sonst griegen die riesen Ärger mit der Rechnungsprüfung.

Mir ist nicht bekannt, in wieweit sich das unter den Ländern unterscheidet. Bei uns werden die Fahrzeuge jedoch nach ihrer Ausmusterung versteigert. Da kann man durchaus ein Schnäppchen machen.

Unsere Wagen werden beim Fachhändler nach Herstellervorgaben gewartet. Es werden alle Mängel unverzüglich abgestellt (wobei es Dienststellen geben soll, wo das nicht so ist).

Die Mängelquote am Omega ist zudem im Einsatzdienst recht hoch, jedoch nicht wie hier vermutet am Motor, sondern vielmehr an der viel zu weichen Vorderachse. Diese stöhnt augenscheinlich unter der Belastung des enorm hohen Gewichts. Radlager und Querlenkerbuchsen werden rund alle 100000km erneuert. Das komplette Fahrwerk musste bei 200000km getauscht werden. Damit meine ich alles, inkl. Stabi, Stabilager, Koppelstangen, Domlager, Federn, Dämpfer, Querlenker, Buchsen, Spurstangen, Radlager, also die komplette Aufhängung. Das können unsere E-Klassen erheblich besser. Einzig der 5er BMW ist ähnlich anfällig an der Vorderachse.

Zitat:

Original geschrieben von MantaOmega


Also ich glaube nicht das der Händler die für nen Appel und nen Ei gegriegt hat....Die Behörden wollen (und müssen) das möglichst höchste (und Marktgerechte) rausholen, sonst griegen die riesen Ärger mit der Rechnungsprüfung.

Weiß jemand, wie hoch für das Auto der Schwackewert ist? Zieht man davon noch die Kosten für die "Mindest"reparaturen ab (Tacho, Radio, Türverkleidung, TÜV), hätte man einen realen Anhaltspunkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen