Omega B - Mal ne grundsätzliche Frage zum Heizungsabschaltventil

Opel Omega B

Hallo Omega Gemeinde. Mein Heizregelventil hat einen Riss im Gehäuse und somit seine besten Tage hinter sich. Somit habe ich mir ein Neues von Febi zugelegt. Nun bringt mich das Teil aber ein wenig ins grübeln. Aus meiner Sicht sollte, wenn ich am Eingang links hinein blase die Luft nur an einer der beiden Ausgänge raus kommen. Dies ist aber bei meinem neuen Teil nicht der Fall, sondern die Luft kommt an beiden Anschlüssen rechts heraus. Ist das Ventil etwa schon als Neuteil defekt ??? Ich möchte natürlich gerade beim V6 einen unnötigen Einbau vermeiden. Hat jemand zufällig Erfahrung wie sich das mit den beiden Ausgängen verhält ?
Schon mal Danke
gatsch

19 Antworten

Jo,das mit dem Wasser und dem defekten Ersatzteil
sehe ich nach diesem Test genauso !

da hast Du die richtige Schlußfolgerung gezogen !

was hat den das Teil gekostet ,nicht wegen gut und billig ,
sondern einfach so !

habe auch noch etwas für den Garantieantrag !

mfg

EDIT-
http://www.ebay.de/.../222247740581?_trksid=p2141725.m3641.l6368

das ist in meiner Liste als Originalersatzteil Opel aufgeführt !

Heizungsregelventil-funktion

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 27. September 2017 um 21:54:24 Uhr:


Wer Febi kauft, der kauft und schraubt fast immer zwei mal !

schau an, hab ich ja was richtig gemacht, als ich damals für den silbernen das Noname geholt hab 🙂

Und laut den Käufer läuft der übrigens immer noch wie ne Biene und alles funktioniert 🙂 Er hat ihn sogar nochmal lacken lassen 😁

@rosi03677 - Der Preis war 18,90 Euro
@kurtberlin - Mit dem Febi kann ich dir nur bedingt zustimmen. Wir arbeiten sehr viel für die Auto Zulieferindustrie. Du würdest dich umschauen welche Teile unter zig Namen und Hersteller vertrieben werden. Wir bekommen teilweise einen Container und dann werden diese Umgeprägt und anschließend als Original und als Teile der verschiedensten Hersteller verpackt. Es ist nicht immer das drin was drauf steht ;-)

Das weiß ich und meine ich auch so.
Febi Billstein ist genau ein solcher Laden, der zudem haufenweise Chinamüll E-Teile vertreibt, die den Namen "E-Teil" nicht mal im Ansatz verdienen.
Sicher gibt es auch haufenweise andere Firmen, die selbiges tun, aber sie nehmen meist nicht jeden billigen Dreck und verticken die als "Qualität E-Teile".

Ist heute oft schon wirklich schwer, echte gute Qualität zu finden und zu kaufen.

Eine Folge der "Geiz ist Geil" Mentalität, die in den Letzten 30 Jahren fast exponentiell zugenommen hat und so die ganzen, um die Ecke, kleinen Teile Händler des Vertrauens, die mit ihrem Namen am Tresen dafür grade stehen mußten, für immer aus dem Markt gekickt hat..🙁

Ähnliche Themen

Kurt hat sicherlich nicht unrecht. Aber mittlerweile hab ich sogar das Gefühl, dass sogar selbst die Hersteller, sprich Opel selbst auch, solche Teile dann für richtig teuer Geld verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen