Omega B - Lohnt sich ein langes Differential beim 4-Zylinder ?
Hallo Leute,
da mein Diff an der Eingangsseite wie böse saut und der Tausch des Simmering an dieser Stelle wohl nicht ganz so trivial ist, bin ich auf der Suche nach 'nem neuen gebrauchten Diff.
Momentan ist das 3.9er Diff verbaut und ich wollte eigentlich das 3.7er einbauen, da mich die hohen Drehzahlen so ab 160 km/h nerven, was halt auf den Verbrauch geht.
Dass mit dem etwas längeren Diff die schon jetzt kaum vorhandene Spritzigkeit noch weiter flöten geht, ist mir bewusst, allerdings zieht der Motor sobald die 4000U/min Marke gerissen ist, ganz gut durch. Und man kann ja schalten...
Das 3.7er bedeutet bei v-max lt. diverser Rechner ca. 300U/min weniger, als das jetzige 3.9er. Damit kann ich leben.
Jetzt überleg ich aber weiter:
Packt der 2.2er es auch mit dem 3.45 aus'm Diesel? Oder ist man da nur am schalten zw. 4. und 5. Gang?
Hintergrund ist der, dass ich über kurz oder lang den 2.2er rausschmeißen will. Der wird durch den Z20LET ersetzt werden, der vorher noch revidiert wird. Da der halt deutlich besser von unten zieht, kommt ein V6 nicht in Frage. Hier wäre das 3.45er ja erste Wahl, oder? Mir geht es nicht um Beschleunigung, sondern um entspanntes Schnellfahren.
Rein vom Motorblock passt wohl nur der Z20LET oder? Soweit ich weiß ist nur der Z20LET ein Nachfahre des C20LET und somit des C20NE. Der C20LET passt ja auch, man bekommt den halt nicht mehr auf Euro3 in einem anderen Fahrzeug.
Wenn mir jemand verraten kann, wie man den R6 auf Euro3 bekommen würde, dann käme auch der R6 in Frage. Allerdings mache ich mir da keine Hoffnungen, von daher gleich die Überlegung mit dem Z20LET.
Der Z28LEH des OPC würde mich ja auch reizen, hier weiß ich aber nicht, ob der Block an das R30 passen würde. Infos bekommt man da ja kaum.
Also Leute, was meint ihr zum Diff? Wäre ja erstmal nur für'ne Übergangszeit.
Gruß
18 Antworten
Zitat-
Momentan ist das 3.9er Diff verbaut und ich wollte eigentlich das 3.7er einbauen, da mich die hohen Drehzahlen so ab 160 km/h nerven, was halt auf den Verbrauch geht.
ich hatte dieses noch im Hinterkopf und damit verbunden , das DU nicht gerade so
diesen Geschwindigkeitsbereich magst .
Zitat-
Ich weiß, wie sich der 2.2er mit 'nem 1,5t Wohnwagen am Irrschenberg gequält hat.
dieses habe ich auch mit anderen Vorraussetzungen in meinem Spatzengehirn versucht
in Einklang zu bringen ,eben die Zugkraft.
beide Sachen ,eine Geschwindigkeit über 160- 180 KM/h, mit erträglichen Drehzahlen
und die Zugkraft im Gespannbetrieb wird es so nicht zusammen geben .
meine Reisegeschwindigkeit ist so 140-170 Km/h ,wenn ich es mal Eilig habe und da
steht im Solobetrieb als Durchschnitt ,vorrausgesetzt ich kann es kontinuierlich fahren
immer so 10-11 Liter da ,je nach Topographie .
es macht auch keinen Unterschied ob ich da 140 oder 170 auf dem Tacho stehen habe .
Verbrauch bleibt immer in diesem Bereich .
im Havelland,vor Wochen stand bei mir SOLO ein Schnitt von ca 8 Liter da und
Reichweiten von 870 -900 KM da .
diese gibt es hier nicht bei mir,da ist es immer ab 11 Liter Schnitt .
aber einen Vorteil möchte ich ja den Flachländlern eingestehen,den Verbrauchsvorteil,
Grins !
deine Gedanken mit dem Motor kann ich jetzt schon Nachvollziehen !
mfg
So, ich habe jetzt das Diff getauscht.
Ich habe jetzt ein 3.7er verbaut (vom X30XE).
Muss sagen, der Wagen fährt damit ohne Probleme. Das Anfahren ist zwar ein Tuck lahmer, aber kaum bemerkbar.
Vom gefühl her fährt er jetzt sogar etwas besser, weil die Übergänge besser passen. In 'ner 30er Zone kann ich den Wagen allerdings nicht mehr im 5. rollen lassen, da die Drehzahl hier dann auf Leerlaufdrehzahl fällt.
Nutze halt jetzt den Vierten häufiger.
Ich habe ja das kürzere R25 drinne (Variante 1). Mit dem längeren (Variante 2) wäre es wohl ein Krampf.
Im Nachhinein hätte ich das schon viel eher machen sollen. Meine Befürchtungen haben sich nicht bestätigt.
Es ist leider keins mit Sperre, dafür war es fast geschenkt.
Wer ein tropfendes aber leises 3.9er Diff braucht, bitte PM. Spätestens im September kommt es sonst weg.
Hat jemand ein 3.9er oder ein 3.7er Diff mit Sperre? Kumpel sucht so eins für seinen Omega mit 'nem 4.0l Mantzel Motor.
Gruß
Hab nix 3,7 er ohne Sperre da liegen
Interessanter Thread, in meinen soll nämlich auch mal ein C20LET rein kommen, dann wird er zum Spaßauto umfunktioniert und für den Alltag kommt was anderes her.
Diff hat meiner Serie das 3,455er Diff welches beim 2.2 DTI mit Serienleistung schon arg kurz war und nach Softwareanpassung dann in jedem Fall. Das einzige Diff was noch länger ist, ist das 3,273er Diff vom 2.5 DTI. Also hab ich mir eins (mit Sperre) besorgt und verbaut. Und das passt deutlich besser.. es könnte zwar eigentlich noch länger sein (er dreht immer noch gut über 4000 U/Min wo die Leistung schon wieder abfällt) aber es ist OK.
Wenn ich das so hochrechne wird da der C20LET auch prächtig damit laufen, der 5. Gang ist glaub sogar noch einen Tick länger wie der 6. Gang des F28 Getriebes. Da hatte ich mit 358 PS im Calibra immer das Problem dass er dort weit über die maximale Leistung hinaus drehte, Vmax pendelte sich mit schon radumfangvergrößerten 215/45R17 irgendwo zwischen GPS 268-272 km/h in der Ebene und bei gutem Gefälle hatte ich auch 281 km/h schon auf dem GPS stehen. Bei Drehzahlen von ~7000 U/Min oder sowas, da lagen aber schon wieder 30 PS weniger an als bei 5000-6300 U/Min.
Der Omega soll aber nicht ganz so arg gepimpt werden, K26, 1 Bar Ladedruck OHNE Overboost.. damit bleibt das Drehmoment untenrum auch locker im Rahmen (sollten ca. 380-400 Nm sein wie sie auch jetzt schon anliegen). Das sollte das R30 Getriebe auch problemlos stemmen können, zumal es erst bei höheren Drehzahlen als jetzt anliegt und sich entsprechend besser auf die Lager verteilt. Endleistung werden es dann mit einem Bar Ladedruck so um die 300 PS sein. Ein Rennwagen wird der Omega sowieso nie aufgrund des Gewicht's aber zumindest wird er dann ein schöner Sleeper. 😎
Unten noch zwei Videos von meinem, das erste mit original Diff, das zweite mit dem längerem. Einfach bei 3000, 3500, 4000 U/Min. etc. beide Videos stoppen und das Tempo vergleichen. Mit Seriendiff hatte er bei etwas Gefälle mal GPS-gemessene 223 km/h erreicht, mit dem längeren Diff schaffe ich an der gleichen Stelle 234 km/h. Aber wichtiger ist der mittlere Bereich.. so 140 - 180 km/h.. da fährt man jetzt doch ne Ecke drehzahlschonender und ich hab mit längerem Diff bei ca. 10 km/h mehr den gleichen Verbrauch wie früher mit kürzerem bei 10 km/h weniger. Also jetzt z.B. bei 160 km/h den Verbrauch den ich früher bei 150 km/h hatte.
Anmerkung: Der Tacho geht bis 210 km/h sehr genau, wird danach aber immer mehr gebremst (mechanisch) so dass er ab ca. 215 km/h nach geht. Denke das wird eine Schutzfunktion sein die alle neueren Tachos ohne Tachowelle und mit Steppermotor haben. Mein 280er Wellentacho im Calibra Turbo dagegen hat unkalibriert auch die 280 km/h locker überschritten, leider lagen dann erst echte 260 km/h an, deshalb wurde der später neu kalibriert und ging dann bis auf 5 km/h obenraus genau. Ergo wurde die 280 nur noch sehr selten erreicht.
Am besten direkt im Youtube anschauen und die Bemerkungen unter dem Video lesen (Bedingungen, Bereifung usw.)
https://www.youtube.com/watch?v=MiPg2-BIp10 (3,455er Diff)
https://www.youtube.com/watch?v=4wHCHcPW5Os (3,273er Diff)
https://www.youtube.com/watch?v=He5u-jsu0ig (3,273er Diff mit Gefälle)
https://www.youtube.com/watch?v=8yfdwbET0m0
(Serienleistung + Seriendiff, nicht von mir, aber passt. So lahm war er mal! 😁)