omega b läuft nicht richtig bei last

Opel Omega B

Hallo Leute ich habe ein Problem.
Ich habe ein Omega b 2,5 liter Benziner der Spring sofort an ohne irgendwas im stand läuft er gut aber wenn ich gas gebe läuft er unrund hat fehlzüdung und pufft in den luftfilter
Fehler auslesen kein Fehler
Kerzen Neu
Zündmodul anderes
Steuergerät anderes
Bitte helft mir

29 Antworten

Habe do noch ein paar info der wagen qualm auch sehr bei last.
und der sprit verbrauch ist auch sehr krass.
und 4 kerzen sind auch schwarz

Zitat:

Original geschrieben von campero1


...der Zündkreis ist nur dann der Übeltäter, wenn dabei die MKL nicht leuchtet. Entweder hab ich da was überlesen...oder??? es wurde nicht geschrieben....
Jürgen

Hi

Jürgen , schau mal im Eingangspost . 🙂

"Keine Fehler" im Speicher .

Muß jetzt nicht zwingend Zündanlage sein , liegt aber sehr nahe . 🙂

Hi Mädels..

@ Vincennes...

Frag mal unseren Freund Kurt, was der schon alles mit einem KWS fabriziert hat, um einem Fehler auf die Schliche zu kommen, der nur bei betriebswarmem Motor aufgetreten ist. Ich selbst hatte bislang auch nur die "Knall-Bumms-Aus-Version" Aber mitlesen ist auch sehr spannend und informativ.

@ feet...

Auslesen? Womit? Mit Büroklammer ausblinken oder mit Tech2 auslesen? (lassen)
Wenn ein Fehler in der Sensorik vorliegt, ist er mit Sicherheit im Fehlerspeicher abgelegt, auch wenn die Interpretation schwierig ist...
Nach der Fehlerbeschreibung würde ich im Zündungskreis suchen, und vor allem nur Neuteile einbauen. Ein neues DIS kostet in der Bucht 70 Euronen. Neue Zündkabel 50,-- Da fange ich nicht an, mit eventuellen Schätzchen zu experimentieren und mir womöglich nen Wolf zu suchen...

Also deutliche Frage an den TN: Waren alle getauschten Teile neu oder nur neuwertig?? Sonst drehen sich auch alle Profi´s im Kreis....

Wobei ich zugeben muss, dass ich deine Beiträge mit großem Interesse lese....Sind schon gut.....😛😉

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von campero1


...was der schon alles mit einem KWS fabriziert hat...

Kann leider nur aus Sicht der Implementierung mitreden... :-)

Fanden die Experimente mit dem V6-Steuergerät statt?

Ähnliche Themen

...Neee... mit einem vollkompatiblen Kochtopf voller Wasser, in dem er den KWS gekocht hat, um zu sehen, wie sich die elektrischen Werte bei Hitze verändern...

Gruß

Jürgen

Olle Petze Du...😉

Hi Kurt...🙂

ungewöhnliche Fehler erfordern ungewöhnliche Maßnahmen...

So lustig das auch klingen mag, so einem Fehler nachzuspüren ist Nervensache und erfordert manchmal ungewöhnliche Mittel.

Ich fand´s genial...

Vor allem hast du damit nachgewiesen, dass es nicht nur den "Knall-Bumm-Weg-Fehler" beim KWS gibt, sondern das dich so´n Ding echt ärgern kann...Wichtig für alle Schrauber der Omi-Gilde...🙄

Gruß

Jürgen

Zitat:

"Keine Fehler" im Speicher .

Habe vor ca. 2 Wochen auch die Kabel erneuert. Erst leichtes ruckeln im Stand... dann irgend wann bei Last bei ca 84 km/h immer kurze Zündaussetzer (warum gerade da, K.A.), dann im Stand auch ständig hoch und runter inkl. Öllampe und fast ausgehen... .

Fazit: Der Stecker am 6. Zylinder hatte einen Riss in der Isolierung. Etwas Gummi lag schon im Kerzenschacht. Nach dem Tausch, mit dem Multimeter aus Neugierde den Widerstand gemessen. Mit dem Baumarkt MM -> 1 in allen Messbereichen. Kaum zu glauben, dass das überhaupt noch funktionierte.

Auch hier wurde dazu kein Fehler im Speicher abgelegt.

Fehler auf der Sekundärseite des DIS-Moduls können über das MSTG nicht festgestellt werden. 
Da hilft blos Wissen um die Symptome und Intuition.
Meist ist pauschales tauschen der Kabel und des DIS-Moduls der schnellste Weg.

Ich habe Jetzt auch die zündkabel gewechselt und der Fehler ist immer noch da!!!!!!!!!!!

Patschen in den Ansaugtrakt deuten auch auf ein abgemagertes Gemisch hin.
Hast Du den Kraftstoffdruck schon mal geprüft?
An die Sicherung F18 12V legen, der Klemme 30 und 87 bei den beiden pinkfarbenen Relais K43 und K44 legen und am Prüfventil prüfen, ob der Druck hoch genug ist.
Muß auch bei laufendem Motor ordentlich spritzen.  Minimal 3Bar.
Achtung ! Augen schützen und Lappen darüber halten.

Legende Sicherungskasten-v6-96
Prüfventil Kraftstoffdruck

so da bin ich mal wieder mit ein paar antworten Benzin pumpe ist jetzt auch neu zündkerzen und kabel auch motorsteuergerät auch und der fehler ist immer noch da jemand eine idee was ich noch machen soll ????????????????????

Sag mal, ist das plötzlich aufgetreten?
Stimmen die Markierungen an den Nockenwellen und der Riemenscheibe?
Nicht daß Dir da der Zahnriemen mangels Spannung um ein paar Zähne verrutscht ist.

Hi...

Irgendwie vermisse ich in den Postings des TN, dass er das DIS-Modul erneuert hat...(oder doch ne Brille kaufen???)

Standardprozedur: Erst Kerzen, dann Kabel, dann DIS-Modul (oder auch alles gleichzeitich🙄)

Gruß

Jürgen

Dis ist auch ein anderes aus mein mv6 den ich selber täglich fahre und meiner fährt jetzt mit den andern und er läuft ohne probleme der Fehler ist von heute auf morgen aufgetreten.
Die Zahnriem makirung habe ich auch schon überprüft ist i.o.

Deine Antwort
Ähnliche Themen