Omega B - Laderaumkapazitäten und andere kuriose Sachen

Opel Omega B

Hallo

damit das eine Thema(Lachen) nicht so überlastet wird !

vorgestern habe ich wieder einen der Vorteile eines Omega Kombi am
eigenen Leib gespürt und erlebt .
hatte 15 Pakete Laminat gekauft und war gerade auf dem Weg zum Fahrzeug !
vormir ein Mitmensch mit 10 Paketen Laminat !
der Mitmensch steuerte dem zufällig neben mir geparkten 5er BMW an .
ich wurde etwas langsamer in meinen Bewegungen um mir das Schauspiel
anzuschauen .
nachdem ich aber trotzdem an meinem Fahrzeug die Heckklappe aufmachen
muste und meine 15 Pakete quer in 2 Minuten im Laderaum hatte schaute der
BMW-Fahrer zu mir rüber,mit verzogenen Mundwinkeln und schaute in seinen
´Laderaum`und versuchte sie auch quer reinzubekommen .
Er hatte keine Chance.längs auch nicht-ergo durfte Er die Rücksitze umlegen,damit
Er seine lächerlichen 10 Pakete verstauen konnte !
nachdem ich ihm höfflicherweise noch geholfen hatte,beim Einladen meinte Er,das
Er wohl das falsche Auto gekauft hatte,da Er gerade beim Umbau eines alten Hauses
ist und ständig Platzprobleme mit dem verstauen seines Baumaterials hat !
Er hätte nie gedacht,das so viel Platz in einem Kombi sein kann,da ja gerade einmal
mein Platz bis zur unterkante der Seitenscheiben belegt war !

da kommen ja wieder die Vorzüge eines solchen Fahrzeuges zur Geltung !
Alleine das ist ein Grund mal wieder richtige Kombis zu bauen und keine
Sportkombis und was sie alle noch für Namen tragen !

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo

damit das eine Thema(Lachen) nicht so überlastet wird !

vorgestern habe ich wieder einen der Vorteile eines Omega Kombi am
eigenen Leib gespürt und erlebt .
hatte 15 Pakete Laminat gekauft und war gerade auf dem Weg zum Fahrzeug !
vormir ein Mitmensch mit 10 Paketen Laminat !
der Mitmensch steuerte dem zufällig neben mir geparkten 5er BMW an .
ich wurde etwas langsamer in meinen Bewegungen um mir das Schauspiel
anzuschauen .
nachdem ich aber trotzdem an meinem Fahrzeug die Heckklappe aufmachen
muste und meine 15 Pakete quer in 2 Minuten im Laderaum hatte schaute der
BMW-Fahrer zu mir rüber,mit verzogenen Mundwinkeln und schaute in seinen
´Laderaum`und versuchte sie auch quer reinzubekommen .
Er hatte keine Chance.längs auch nicht-ergo durfte Er die Rücksitze umlegen,damit
Er seine lächerlichen 10 Pakete verstauen konnte !
nachdem ich ihm höfflicherweise noch geholfen hatte,beim Einladen meinte Er,das
Er wohl das falsche Auto gekauft hatte,da Er gerade beim Umbau eines alten Hauses
ist und ständig Platzprobleme mit dem verstauen seines Baumaterials hat !
Er hätte nie gedacht,das so viel Platz in einem Kombi sein kann,da ja gerade einmal
mein Platz bis zur unterkante der Seitenscheiben belegt war !

da kommen ja wieder die Vorzüge eines solchen Fahrzeuges zur Geltung !
Alleine das ist ein Grund mal wieder richtige Kombis zu bauen und keine
Sportkombis und was sie alle noch für Namen tragen !

mfg

78 weitere Antworten
78 Antworten

Na da bin ich aber mal gespannt 😁

Hi,

Das ganze geht recht einfach von statten .
Sowohl das zusammenschieben und das anschließende aushaken sowie die umgekehrte Reihenfolge beim einführen .

Das Problem oder besser gesagt die Kunst ist die , die Abdeckung beim einführen ziemlich genau parallel einzuführen ,
und nicht links oder rechts zuerst 10 cm einseitig in Fahrtrichtung zu schieben .
Denn dann geht die Abdeckung auf einer Seite nicht ganz bis zum Ende vor und liegt nicht ganz auf der Rückbank auf .
Das sieht
1. sehr unschön und schlampig aus .
2. vergrößert es das zu erwärmende / abkühlende Volumen .
und
3. klappert es meistens dann im Heckinnenbereich und scheppern geht gar nicht im Omega .

2-3 Mal in Ruhe ausprobiert (ohne Zeitzwang /Hast , wenn man es unbedingt schnell rausnehmen muß )
und schon klappts auch bei dir .🙂

Habe für das Video einen neuen Tread erstellt, damit es leichter zu finden ist und auch für die zu sehen ist, die sich nicht so lange Treads wie diesen durchlesen.
Aber ich hänge es hier auch noch mal an: Laderaumabdeckung aus- und einbauen

anständige Kurzanleitung!
gruß

Ähnliche Themen

Sieht beim FL anders aus. Da geht die Abdeckung mit zwei zusätzlichen Teilen nach oben heraus.

LG robert

Der Omega ist die Vorstufe zum VW T-Modell. Ich bin seit jeher vom Stauraum begeistert. Ich hatte mal einen Passat 35i, da ging grad die Hälfte rein und dauernd müsste die Rückbank umgelegt werden. Freunde fahren einen BMW 5er E39 Touring, auch da geht grad die Hälfte rein und wenn deren Kinderwagen drin ist, passt keine Tasche mehr rein. Bei mir hat man den einfach längs reingerollt und das Gepräck daneben verstaut 😁

Ach ja: Großeinkauf inkl. Waschmaschine mit vier Personen ist auch absolut kein Problem 😁

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Sieht beim FL anders aus. Da geht die Abdeckung mit zwei zusätzlichen Teilen nach oben heraus.

LG robert

Richtig, aber das Prinzip ist gleich: Alle Laufstangen in die beiden Elemente schieben, mit Gefühl nach oben raus, umgekehrt wieder mit Gefühl rein und die 1. Laufstange mit Gefühl nach vorne ziehen.

Wenn die Zahnräder dabei nicht neben die Schienen gedrückt werden, flutscht das einwandfrei.

LG, Helmut

Die Stangen werden in das Magazin geschoben.
Das Stangen-Magazin kann mit den dort -durch eine Zahnrad Mechanik- gefangenen Rollostangen in einem Stück entnommen werden.

Es gab hier drei Änderungen wobei nur die letzte am Mj.99 VFL die nachhaltigste war, bei der das Magazin nicht mehr von unten, schräg nach hinten zu schieben, eingefädelt werden mußte, sondern nur noch einfach nach oben entnommen oder eingelegt wird.
Die erste Änderung waren auch wichtig, bezogen sich aber nur auf das verwendete Material, die Laufschienen und Führungsrollen [Grade/schräge Verzahnung] und den Bediengriff in der Mitte.

Im Anhang die Laderaum-Abdeckung - Ausführung bis 8/98

Img-5363
Img-5359
Img-5361
+9

Neben der grundsätzlichen Magazin-Lage änderte sich auch die Länge des nur zu gehaltenen Bereiches am Ende der Abdeckung.

Ich persönlich habe die neue Version bei einem neu erworbenen Fahrzeug immer gleich gegen die ältere Variante ausgetauscht, weil ich den wegen der zusätzlichen Stange am Ende -belastbareren Bereich- brauche und auch ständig nutze.

Hier im Anhang die Laderaumabdeckung ab 9/99.

20120827-154351
Img-5802-kopie
20120827-154137
+10

Moin,
hab in kurzer Zeit jetzt beide Versionen kennengelernt. So von der Bedienung finde ich die bei der neuen Version besser.
Ist aber eine subjektive Meinung.

Ciao

Peter

Warum denn solche Erklärungen für den Container, keine Laderaumabdeckung ausbauen können aber die Kopfdichtung in 30 min wechseln???....😛😛😉😉
einfach ne Limo und die Heckklappe zu, fertig.............😛😛😛😉😉😉😁
( und für Alle; das war ein Frozzelei )

Gruss
Haibarbeauto

Und die Heckklappe hält auch mehr als 100 kg aus, jedenfalls kann ich mich da draufsetzen ohne dass sie sich verbiegt 😁😛

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hier im Anhang die Laderaumabdeckung ab 9/99.

Da hat also der Facelift-Omega die gleiche Abdeckung wie der Vectra B Caravan von Anfang an. Interessant.

Heckklappenträger wie beim Käfer drauf, Ladekapazität bis zum abwinken, dazu Dachträger aber bestimmt dann Niveaumat........🙂😉😉😉😛
und Transporterreifen....bis 300 km/h

Zitat:

Original geschrieben von narrischer


Und die Heckklappe hält auch mehr als 100 kg aus, jedenfalls kann ich mich da draufsetzen ohne dass sie sich verbiegt 😁😛

LG, Helmut

Geht deine Heckklappe nach unten auf oder was? 😁 Oder sind die Heckklappendämpfer noch so stark, dass du sie nicht zugeklappt kriegst? ...was erfahrungsgemäß eher das komplette Gegenteil sein dürfte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen