Omega B - Lack - Z147, Starsilber II, Lackierarbeiten, beilackieren

Opel Omega B

Hallo,

ich hab die Suche schon bemüht, aber nur was zu den Farbtönen an sich, wo man diese am Fahrzeug vermerkt findet u.ä. gefunden.

Natürlich könnte ich auch in einem Lackiererforum was posten und fragen, aber ich denk, hier gibt es auch Experten.

Mein silberner MV6 (z147) hat beim Vorbesitzer 2 Macken bekommen, für die ich leider nur Handy/Garagenfotos habe, aber man sieht dadurch das "Problem" mE fast noch besser.

Der linke Kotflügel ist mal so ne Art Gespachtelt worden, dann wohl mit der Spraydose drüber. Hatte mal den Innenplastik-Kotflügel ab und konnte kein richtig eingedrückten Blech erkennen. Ich denke, wenn man die Stelle blank geschliffen hat, dann kann man das Blech noch etwas besser richten. Dann natürlich dennoch spachteln, aber halt dünner.

Das hintere Seitenteil ist noch nicht versorgt worden, außer der Roststelle unten an der Kante, von mir kurz mit Brunox-Epoxy. Muss aber schnell was passiert. So, diese Stelle im Seitenteil kann man von innen noch besser ausdellen. Auch da wird man aber spachteln müssen. Lack ist eh hinüber.

Jetzt zum Thema:

Wenn man den ganzen Koti und das ganze Seitenteil macht, dann hat den so gefürchtet Farbunterschied jeweils zu den Türen. Dann beide Türen mitmachen. Naja, das wäre ein Mordsaufriss.

Ich bin bis jetzt Schrauber, Lackieren wäre Neuland und würde auch vorher mal an Altteilen üben.

Klar könnt ich auch zum Lackierer hingehen, nen paar Scheine in der Tasche. Aber für das, was diese beiden Stellen beim Profi kosten, kann ich mir locker 2 schöne Profi-Lackierspritzen kaufen. Ok, wenn ich damit nicht umgehen kann, dann bringt es mir auch nichts. 😠

Aber ich würd die Arbeiten gerne selber angehen wollen und hab mal angefangen, mich einzulesen. Was ich jetzt zunächst noch nicht verstehe, muss/soll man hier die modernen wasserbasierten Lacke nehmen? Oder besser die konventionellen lösungsmittelhaltigen Lacke? Womit hat Opel denn damals Anno 1998 lackiert? Spielt das überhaupt eine Rolle?

Nachdem ich jetzt was über das Beilackieren gelesen habe, frage ich mich, ob man diese Horizontalsicke, die sich komplett von vorne nach hinten zieht, als Begrenzung nutzen kann?
Also unterhalb aufhören, oben dann Altlack lassen. Aber zum Beilackieren liest man, dass der Auslaufbereich gruß sein muss. Wenn man bis zur Sicke geht, waäre das wohl nicht möglich mit dem großen Auslaufbereich.
Vorne am Kotflügel ist die zu bearbeitende Stelle wirklich nicht groß. Hinten schon eher, ist ja auch ziemlich mittig über dem Rad.

Oder soll man das Beilackieren gleich sein lassen, wegen Silber?

Achso, der Lack im Übrigen ist wirklich noch sehr gut. Ich könnte keine Nachlackierungen entdecken. Der Wagen stand in der Garage sein Leben lang. Sieht man an den tadellosen Streuscheiben der Xenons.

Wäre erfreut, wenn ich mal ein paar Meinungen von Euch hören könnte.

Danke schonmal und Grüße - Robi

Koti 1
Koti 2
Seitenteil li
+1
Beste Antwort im Thema

Ich empfehle das Mipa Lacksystem siehe Bild. Der Lack wird beim Händler gemischt und in Spraydosen abgefüllt.

Der Farbton wurde bei meinen Fahrzeugen immer sehr gut getroffen. Die Farbe lässt sich auch für einen ungeübten "Lackierer" so wie ich es einer bin, sehr gut verarbeiten.

Aber Achtung, der Klarlack hat 2 Ventile, bloß nicht das im Boden für den Härter vergessen, dann härtet es nicht aus.

Img-20190914
Img-20190914
Img-20190914
46 weitere Antworten
46 Antworten

Robbi ,da ist das Fahrzeug dreksch!

Wenn frische Farbe drauf ist und komplette lackierte Teile erneuert werden,
nehme ich 4 Wochen kein Wasser in die Hand.

Außerdem wird Lichtsilbermetallic je nach Lichteinfall und Blickwinkel eine andere Farbe!
SternsilberII (auch Starsilber genannt) bleibt immer SternsilberII ,
da kein Blauton beigemischt ist!

die Bilder der verschiedenen Felgen zur Auswahl liegen 30 Min auseinander!

Du bekommst gleich noch ein Bild der richtigen Seite,
habe ich auf Handy.

mfg

Edit-
mal sehen die Sonne scheint und evtl könnte ich ja mal heute
ne Wasserspritze nehmen ???

Bild-signum
Felgen-pink
Felgen-silber
+1

Der kurze Besuch beim Lackierer ,
wegen abklären wegen der Motorhaube brachte wieder neue Erkenntnisse,Grins

der 7000 Euro Porsche ist nach Lackierung wieder beim Besitzer nähe Karlsruhe,
aber es standen noch 2 andere neue Schätzchen da!
Eigentlich wolle ich ein Bild vom Porsche machen,sorry.

Mfg

20200127
20200127
Deine Antwort
Ähnliche Themen