Omega B Kühlerflüssigkeit auf einmal komplett ausgelaufen

Opel Omega B

Hallo ihr Opel Schrauber ich bin stolzer Besitzer eines Opel Omegas. der Wagen hat mich nie im Stich gelassen.heute bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren, wollte vorher noch schnell einkaufen fahren , drehe die Zündung herum. Auf einmal vernehme ich ein klackern beim Laufen des Motors. Also Wagen ausgemacht und Motorhaube geöffnet, da sah ich dass in der Nähe des Ölfilters das komplette ?ühlerwasser ausgelaufen ist. Also hinter der Zahnriemenabdeckung. Der Motor selbst will noch starten, aber geht nicht an . Der Keilriemen vorne dreht sich, wenn ich den sSchlüssel drehe .Aber er springt nicht mehr an, könnt ihr mir evtl sagen was das sein kann ? Wäre für eure Hilfestellung echt dankbar.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omnipfurz


........... Zahnriemen selbst scheint sehr Spannungslos zu sein ( gut zu sehen an der rechten Umlenkrolle)...............

Hallo Martin,

da hast du recht, aber ---- das ist die "Zugseite" da dürfte doch oben am Nockenwellenrad nichts lose werden, auch nicht bei der Einlassnocke.
Ich bin immer noch für den schlechten Einbau - so á la Husch - Pfusch

Oder denke ich da ein wenig krumm😕🙄

LG robert

Nö Robert,
da denkst du sicherlich nicht krum. Ist ja auch meine Meinung. Zahnriemen nicht sauber aufgelegt (in den Nuten des/r Wellenrades/räder nicht gefluchtet), und nur vorrübergehend auf Spannung gelaufen. Dann passiert so etwas schon mal - auch auf der Zugseite. Ist doch nur eine Frage der Zeit, wann durch Vibration und Drehmomment, der Zahnriemen wieder in den Tälern des Kurbelwellen/Nockenwellenrades hineinrutscht und somit oben oder unten überspringen kann. Klingt vielleicht etwas weit hergeholt, könnte aber so gelaufen sein.

Moin, auch wenn es kein Trost ist. Gebrauchte 2.0 Liter 16 V Motoren gibt es bei 3 2 1... schon relativ günstig. Allerdings kostest der Einbau und neuer Zahnriemen bei dem Gebrauchten ja auch noch Kohle,
kann ja nicht jeder mal schnell ein Motor tauschen. Könnte ich alleine auch nicht. Trotzdem würde ich beim 2 Liter 16 V eher den Motor tauschen als einen Instandsetzungsversuch zu starten.
Wirklich dumm gelaufen, die Geräusche runter zu spielen😕 Schweinerei.
Dem Werkstattmeister würde ich was erzählen🙁

Mein alter Omi hat auch mal gehabt. Beim Starten bitter böse Geräusche. Nur wurde bei mir die
defekte Spannrolle gleich erkannt, dann nicht mehr gestartet und alles ist noch mal gut gegangen.
Opel Werner sei Dank!
Damals war der Wartuntungsintervall zu lang 120000km /8 Jahre und nach 80000km und 4 Jahren
wäre beinahe alles vorbei gewesen.

Mein Mitgefühl hast Du LG H

Deine Antwort
Ähnliche Themen