Omega B Kühlerflüssigkeit auf einmal komplett ausgelaufen
Hallo ihr Opel Schrauber ich bin stolzer Besitzer eines Opel Omegas. der Wagen hat mich nie im Stich gelassen.heute bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren, wollte vorher noch schnell einkaufen fahren , drehe die Zündung herum. Auf einmal vernehme ich ein klackern beim Laufen des Motors. Also Wagen ausgemacht und Motorhaube geöffnet, da sah ich dass in der Nähe des Ölfilters das komplette ?ühlerwasser ausgelaufen ist. Also hinter der Zahnriemenabdeckung. Der Motor selbst will noch starten, aber geht nicht an . Der Keilriemen vorne dreht sich, wenn ich den sSchlüssel drehe .Aber er springt nicht mehr an, könnt ihr mir evtl sagen was das sein kann ? Wäre für eure Hilfestellung echt dankbar.
32 Antworten
Hi,
Willkommen im Omega & Senatorbereich . 🙂
Verräts du uns um welches Fahrzeug/ Motor es sich handelt ?
Da solltest du uns erst mal mitteilen was für einen Omega du hast.
Edit: feet war mal wieder schneller.
Ja, so weit ich bescheid weiss gerne.Motortyp müsste dann X20XEV sein
ist ein Opel Omega B 2.0 Liter 16 V mit 136 Ps und Baujahr ist 1996
ich bin da nicht so Firm in Kfz Technik
Hi,
Kein Thema MV6ler , hast`s ja bemerkt und das zählt . 🙂😛
oldjimbeam , Motorkennzeichnung ist dafür X20XEV .
Blinkt die MKL beim anlassen ? ( Motorkontrollleuchte )
Ähnliche Themen
Hi,
Ich weiß hört sich komisch an , aber Öl auch gleich kontrollieren ob noch was drin ist .
Denn klackern hört sich eigentlich nicht gut an , wenns vom Motor kommt .
Vielleicht melden sich noch welche , denen was einfällt , was du dann noch auf die Schnelle kontrollieren kannst .
Drück dir die Daumen . 🙂
Läuft beim X20XEV nicht der Zahnriemen über die Wasserpumpe?
Durch einen Lagerschaden der Wasserpumpe könnte der Zahnriemen übergesprungen sein.
Edit: Das wäre auch eine Erklärung für den plötzlichen Wasserverlust.
Hi,
Ja , vielleicht wäre es dann besser erst mal die Zahnriemenabdeckung abzunehmen und die Steuerzeiten zu kontrollieren .
Nur auf dem Edekaparkplatz und als Laie .....das wird nichts .
Ich denke auch, da wird MV6ler wohl auf dem richtigen Pfad der Erkenntnis sein.
Auch wenn es schade ist, da hat wohl die Wasserpumpe den Motor gekillt.
Mandel hat da auch so seine schlechten Erfahrungen machen müssen.
Vielleicht hat es ja nur die Ventile erwischt?
Wenn die Kolben keine starken Eindrücke haben, kann ein gebrauchter Kopf und neuer Zahnriemen mit Pumpe ihn schon preiswert wiederbeleben.
Da wird beim letzten Zahnriementausch die Pumpe nicht mit gewechselt worden sein.
Wann war denn der letzte Zahnriemenwechsel?
So könnte es doch gewessen sein,
aber ist hier jetzt wirklich alles hinüber? oder evtl nur die Pumpe zu Tauschen
Wasserpumpenschäden erkennen
laut des Vorbesitzers bei 80.000 km
Wenn die Pumpe nur ein mal für den Bruchteil einer Sekunde blockiert, sind die Ventile krumm.
Merkst du auch weil er nicht anspringt.
Hi,
Laß in Huckepack in eine freie Werkstatt bringen und die Zahnriemenabdeckung abnehmen .
Dann hast du Gewissheit .
Ah oki habe ich verstanden,aber du denkst das er evtl wieder belebt werden kann für kleines Geld ?
also kann ich das direkt erkennen ob der Zahnriehmen gerissen ist oder übergesprungen ?