Omega B - Kombi - Nachschwingen in der Karosserie?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Ich habe über die Suche leider nichts gefunden und mache deswegen hier mal ein neues Thema auf.

Ich habe seit Ende Juni einen Omega B Facelift Caravan. Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Nur das folgende Problem stört mich etwas:
bei harten Kanten in der Straße wie z.B. Gullideckel oder Brückenübergnage schwingt/vibriert das ganze Auto etwas nach. Ich schätze so um die ca 15 Hz. bzw. gleiche Frequenz wie die eine Radunwucht bei 110 Kmh. Es tritt aber unabhängig von Geschwindig und Lastzustand auf.
Auf einer nicht ganz so guten Autobahn kann es schon mal zum Dauerschwingen übergehen.
Von der Stärke ist es so, dass man es in den Sitzen spürt und das Lenkrad teilweise vibrieren sieht.

Ich habe vorne Stoßdämpfer inkl. Domlager, Querlenker inkl. Buchsen und Traggelenk und Koppelstangen getauscht. Hinten nur die Stoßdämpfer. Danach war ist es gefühlt etwas besser geworden, aber immer noch da. Das Fahrverhalten in Kurven, bremsen usw. ist sonst Top.
Ein Bekannter sagte mir, dass der Omega von der Hinterachse etwas nachschwingt, aber nicht so doll, wie ich es beschreibe. Ich bin auch der Meinung dass es mehr von der Hinterachse kommt, aber nicht nur.

Hat da jemand eine Idee? können verschlissen Buchsen der Hinterachse die Ursache sein?
Oder kann die Karosserie allgemein weich werden und den Effekt haben?
Der Omega hatte beim Kauf 222TKm auf der Uhr und hat eine nachgerüstete AHK. Wie oft er im Hängebetrieb benutzt wurde, ist nicht bekannt.
Ich habe leider noch keinen anderen Omega zum Vergleich fahren können. Bzw. die eine probefahrt, die ich machen konnte, musste ich frühzeiting unterbrechen, weil die Radbolzen nicht richtig fest waren.

Danke schon mal!

Viele Grüße
Kai

Beste Antwort im Thema

Wenn das Vibrieren/Zittern im Lenkrad zu spüren ist kann es auch eine Schwingung im Antriebsstrang sein .
Dämpfungsblöcke hinten am Differential
Mittellager Kardan
Hardyscheibe Kardan
Höhenschlag Reifen

Schwingungen aus dem Antriebsstrang fangen fast immer erst ab ca 80 Km/h an .
kann man etwas Filtern wenn man bei der Geschwindigkeit wo es Auftritt einfach Runter oder Hoch schaltet um den Anfang der Schwingungssamplitude zu unterbinden oder zu Überspringen !

Mfg

Handy a d Urlaub

18 weitere Antworten
18 Antworten

Na dann viel Spaß mit dem 3 Liter 🙂

Zitat:

@Kaefer1303 schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:30:11 Uhr:


Ein Bekannter sagte mir, dass der Omega von der Hinterachse etwas nachschwingt, aber nicht so doll, wie ich es beschreibe. Ich bin auch der Meinung dass es mehr von der Hinterachse kommt, aber nicht nur.

😁

Moin!

hier mal ein weiterer Zwischenstand:
der 2,5er ist inzwischen ganz weg ohne, dass noch etwas gemacht wurde.

Alldings ist mir beim 3 Liter ebfalls etwas nachschwingen aufgefallen, während ich die 17 Zoll Räder drauf hatte.
jetz mit din 15 Zoll Rädern ist es weniger. Die 17 Zoll Räder sind spürbar schwerer, wenn man sie trägt. Die 17er hatt ich auch beim 2,5er.
Kann es sein, dass das höhere Radgewicht im Zusammenhang mit nicht mehr ganz neuen Dämpfern hier auch ein Nachschwingen fördern kann?

Viele Grüße

Klar 17er haben eine 45er Reifen Flanke. Die 15er eine 65er. Mehr Gummi dämpft.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen