omega b - Klimaanlage

Opel Omega B

Hallo,
jetzt schon wieder ein neues Problem...nervt !!!

Klimaanlage funzt nicht mehr. Einschalten geht, nur
kühler wird´s nicht. Lüftergeräusch ändert sich und Lüfter
läuft auch, aber die Kühlung scheint nicht zu funktionieren.
Hab das Ding 2000 überholen lassen, mit neuer Kühlflüssigkeit und so. Omega ist Bj. 97, 2.0.
Irgendwelche Ideen ??? Danke für die Info

Gruß
Michael

17 Antworten

Zieht der Kompresser denn an? Wenn nicht, ist w*****einlich wieder zuwenig Druck auf der Anlage.

Danke für die Antwort !
Wie stell ich fest ob der Kompressor korrekt arbeitet ??

Gruß
Michael

Indem du bei angeschalteter Klimaanlange auf den Kompressor schaust. Entweder die Riemenscheibe dreht sich nur locker auf dem Kompressor oder die Magnetkupplung zieht an an treibt den Kompressor auch wirklich an. Meistens geht in dem Moment auch die Motordrehzahl ein bisschen runter.

Hallo,

also nehmen wir das worst case szenario. Was, wenn
die Magnetkupplung nicht anzieht ?? Also mir geht´s
nur um eine Einschätzung was defekt ist.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Worst case ist wohl wohl, wenn der Kompressor selber kaputt ist. Es kann auch eine ganz schöne Sucherei werden, ein Leck zu finden. Aber vom worst case würde ich nicht ausgehen, ist eigentlich seltener.

Hi,

ich vermute, dass deine Kühlflüssigkeit irgendwo rausgelaufen ist. Wenn zuwenig Flüssigkeit im System ist, schaltet auch der Kompressor nicht mehr an. Am besten mal zu ATU gehn und für 77 EUR einen Klimaservice machen lassen (im Moment im Angebot ! 😉 ). Die sagen dir auch dann, was kaputt ist. Bestenfalls ist eine Dichtung oder eine Leitung kaputt, schlimmstenfalls der Kompressor selber oder der Trockner.
Genau deswegen steht mein Vectra B heute in diesem Moment in der Werkstatt *zitter* und ich warte auf einen Anruf...

Gruss cocker

@cocker

Sicher wird es die Kompressorleitung sein!
6850467(?) ist glaube ich die orig, TeileNr. bei Opel.
Vectra B und Klima- das das Verhältnis mal funktioniert....
Diese Leitung gibt es bei Opel (noch) auf Sonderkulanz-bis zu 3 Jahre.
Aber beim Vec B gibt es eigentlich fast alles, was kaputt gehen kann- bei der AC.
Dein "Zittern" ist also durchaus berechtigt.

Hi,
Danke für die Info.
Hab bereits einen Termin in der Werkstatt ;-))
Mal sehen was bei rauskommt.

Gruß
Michael

@ Roman Autsch

Hi,

Zittern hin zittern her... die finden kein Loch, die Deppen... im Januar wurde die KA gefüllt und ein Service durchgeführt, seit ca. 3 Wochen kühlt nix mehr und gestern fehlten 300 Gramm... dooferweise weiss bei ATU keine Sau, wo das zeug rausläuft - angeblich sei die ausgelaufene Menge noch zu wenig, um festzustellen, wo die Leckage ist. Also wurde die Sosse auf Kulanz wieder aufgefüllt und ich soll, wenn wieder nix geht, nochmal kommen mit der Hoffnung, dass man dann was sehen kann. Ansonsten geht das Spielchen wohl solange weiter, bis bei ATU mal jemand aus der Hose kommt und genauer nachguckt...
Shit Mann, ich hätte ein Auto mit Sonnendach kaufen sollen... 🙁

Gruss cocker

Lass doch mal ein Kontrastmittel mit einfüllen, damit kann die undichte Stelle lokalisiert werden.

Also, wenn die kein Kontrastmittel aufgefüllt haben, dann sind die aber ganz schön ... .
Ohne dem können die die Anlage noch 100x befüllen- die werden es so nie finden.
Ein verölter Klimaschlauch im Bereich der Anschlüsse könnte schon mal ein Anhaltspunkt sein.
Ansonsten würde ich zum Boschdienst gehen- die sind richtige Experten in Sachen AC.

Kontrastmittel wurde bei beiden Malen reingefüllt., aber angeblich ist die entwichene Menge zu gering, als das man das Loch sehen könnte.
Ich warte mal ab. Vielleicht haben die bei der ersten Befüllung Mist gemacht und sagen deshalb nix - obwohl ich solche Methoden von ATU eigentlich nicht kenne... egal... wenn in 6 - 8 Wochen wieder nix geht, steig ich denen aufs Dach 🙂 Ich kann ja nicht alle 3 Monate zum kostenlosen Befüllen zu ATU fahren - wo sind wir denn ...

Gruss cocker

Klima

Hallo Opelfahrer.
Zum Thema Klimaanlage kann ich folgendes Beitragen:
hab mit Klimaanlagen beruflich zu tun. Wenn die Dösel bei ATU keine Leckage feststellen können (optisch das ich nicht lache) sollen die mal mit Messgerät messen. Diese gibt es in jedem Kältefachhandel und sowas sollten die eigendlich haben. Richtig ist auch wenn Leckage zu gering ist kann man Kontrastmittel vergessen. Da hilft wirklich nur messen. Diese Messgeräte nennt man auch Gasdedektoren. Häufigsten Undichtigkeiten findet man an Zwischenverbindungen.
Wenn Kompressor einschaltet muß Drehzahl von Motor auf jeden Fall kurz absacken.

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN


Indem du bei angeschalteter Klimaanlange auf den Kompressor schaust. Entweder die Riemenscheibe dreht sich nur locker auf dem Kompressor oder die Magnetkupplung zieht an an treibt den Kompressor auch wirklich an. Meistens geht in dem Moment auch die Motordrehzahl ein bisschen runter.

Also, zunächst muß erst mal Druck auf das System ohne Druck keine "Freigabedurchschaltung" der Wächter.

Bosch macht es sehr gut 98,00€ evakuieren und Befüllen der Anlage mit Kontrastmittel.

Das Arbeiten ist am einfachsten zu bemerken an folgenden Punkten: Einschalten,die Motordrehzahl erhöht sich von 500 auf etwa 600 u/min. gleichzeitig ist ein leichtes tiefes Surren zu vernehmen und der Bezinverbrauch geht von etwa 1,1 auf rund 1,6 Lieter/Std. hoch. Die Kühlung setzt sofort spürbar ein.

Ist ein hohes "röteln" zu vernehmen,ist der Kompressor kaputt, oder bald. Laufleistung etwa 100.000 Kilometer.

Gruß Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen