Omega B: Klima verliert schnell Flüssigkeit (in ca. 2 Wochen leer)

Opel Omega B

Meine Klima war im Sommer nach ca. 2 Wochen wieder leer (EUR 34,50/Woche).
So, habe mich mal etwas belesen und noch ein paar Fragen:

Wenn ich es richtig sehe, kann man mit einer UV-Lampe bei der Klimaanlage undichte Stellen finden - aber dafür muss vorher ein spezielles Mittel befüllt werden? Was kostet das? Oder kann man das normale Kühlmittel damit austreten sehen?
Der Kompressor unten wirkt ölig/feucht - kann nicht genau sehen woher das kommt.. Die VDD war mal undicht.. Welche Spuren hinterlässt denn die Klimaflüssigkeit?

Habe das Phänomen, dass es nach einiger Zeit unter dem Armaturenbrett richtig warm wird - ich glaube, das ist der Wärmetauscher, oder? Falls die Flüssigkeit im Innerne verdampft ist - ist das gesundheitsschädlich?

Wenn es nicht zu viel ist, bitte ich um möglichst preiswerte Tipps zur Diagnose...

LG Olaf

29 Antworten

Ich nutze den Thread für `ne kleine Zwischenfrage:

Ist es eigentlich Gang und Gebe, daß bei weniger als 50% Füllstand ein Aufpreis genommen wird?
A.T.U. hat letztes Mal einen Aufpreis von (ich glaube 20 Euro) verlangt, weil mehr als 50% fehlten.

Das ist ja fast so, als ob du beim betanken des Wagen -wenn der leer ist- mehr 20% bezahlen mußt.😛
Gibt es Leute die das mit sich machen lassen?🙄😕

Ich weiß, daß das Klimamittel erheblich teurer geworden ist, aber solche Buden sollten sich mal Gedanken über eine gesunde Gemischtkalkulation machen, anstatt diverse Kunden damit zu verschrecken.
Die werden im Freundes- und Bekanntenkreis bestimmt nicht weiter erzählen, daß sie den Service preiswert und gut finden.
Damit sägt man sich Werbungs mäßig den Ast ab, auf dem man sitzt.😉

Gibt es eigendlich eine Quelle wo es neu Kompressoren gibt zu einem vernünftigen Preis?

Gruß
Heino

Hi,

Das ist korrekt Gonkar .
Und im Normalfall wird das einem auch vorher gesagt .

Ob das Werbungsmäßig schlecht ist kann man so nicht sagen .

Es kommt auf den veranschlagten Preis für die Wartung an .

Wenn andere zb. 90 euro verlangen für die Befüllung , egal was fehlt , macht eine 70 oder 75 Euro Befüllung bei ATU schon Sinn .
Die Zahlen sind jetzt rein fiktiv .

Am Ende kommts dann wahrscheinlich wieder aufs gleiche raus .

Ich will damit nur sagen , der Standartpreis ist ausschlaggebend , nicht der Aufschlag .

Und vergleichen sollte man eh immer .

Ähnliche Themen

@kurt und feet,

die hatten es mir damals nicht gesagt, erst nach der Klimawartung bzw. Befüllung.
Anschliessend meinte der Verkäufer, daß es mir gesagt wurde, das stimmte definitiv nicht! Ich sollte dann 82 Euro (glaube ich bezahlen) und habe da so ein Theater gemacht, daß mir 10 Euro erlassen wurden.

Ich habe auch mit einem undichten Verdichter zu kämpfen (allerdings hält er das Kältemittel zwischen 6 und 8 Monaten), bin unschlüssig, ob ich einen neuen verbauen soll incl. Trocknerflasche (Verdichter 149 Euro + 18 Euro Trockner + Leerbefüllung), dann liege ich locker bei 250 Euronen. Ist kein Pappenstiel, allerdings hat mich meine Oma die letzte Zeit finanziell so ziemlich in Ruhe gelassen (braves Auto!) , von daher überlege ich, ob ich nochmal befüllen lasse, oder erstmal Kompressor und Trockner rausschmeisse 😕

@heino, ich denke nicht, daß du unter 150 Euro drunter kommen wirst.
Für den Omi A ist der Kompressor aber um einiges billiger, liegt irgendwo unter 120 Euro (Sauerei 😁)
Von gebrauchten würde ich die Finger lassen. Einen gebrauchten hast du schon drin 😛

Ich zahlte bei meiner Klima-Werkstatt vor vier Jahren noch 32€ und nun inzwischen -so erklärt- den teureren Gaskosten geschuldet 39€. (Letzte Rechnung ist von 09.12)
Da lasse ich alle Klimaarbeiten machen, die ich bei befüllter Anlage nicht selbst machen kann.
Ich habe gut 20 Aufträge in der Zeit erteilt und nicht eine Klage gehabt oder davon gehört.

Selbst die meisten mobilen Dienste hier, die nach Hause, oder in die Firma auf den Tagesparkplatz kommen und da -quasi vor der Tür- ne Wartung mit dem Servicefahrzeug machen, nehmen meist nur um die 60€

Ich denke mal da ist in vielen Gebieten eine riesen Marktlücke.
Wenn da jemand, der gute Arbeit zu korrekten Preisen leisten will, den Faden aufgreift und so einen preiswerten Service abbietet, denke ich mal, daß er davon gut leben kann.

Wo bekommme ich denn *gute* Kompressoren?

Z.B. bei den eBay-Händlern.

Man muß nur halt die Schlüsselnummern vergleichen. -> http://www.ebay.de/.../300855821567?...

Aber im Grunde haben die für jedes Modell nen Kompressor.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Selbst die meisten mobilen Dienste hier, die nach Hause, oder in die Firma auf den Tagesparkplatz kommen und da -quasi vor der Tür- ne Wartung mit dem Servicefahrzeug machen, nehmen meist nur um die 60€

Ich denke mal da ist in vielen Gebieten eine riesen Marktlücke.
Wenn da jemand, der gute Arbeit zu korrekten Preisen leisten will, den Faden aufgreift und so einen preiswerten Service abbietet, denke ich mal, daß er davon gut leben kann.

Die Idee finde ich Klasse! Aber ich denke in den Großstädten dürfte sowas eher anschlagen als hier bei uns in den Randbereichen (Dörfern) von Bremerhaven, wo ja wesentlich weniger Autos sind. Zudem gibts hier einige Klimabuden.

Aber attraktiver sind solche Parkplatzdienste. Man muß nirgends hin, Termin holen usw. , dann wieder hin. Spritersparnis ist auch vorhanden.

/edit Mist Doppelpost...

Hi,

Ja diesen Service fände ich auch nicht schlecht Kurt .

Zu den Klimapreisen allgemein brauchen wir denke ich nicht diskutieren , da dies Regional so unterschiedlich ist wie die Werkstattkosten für einen ZR .
Da sind 20 Euro hin oder her schnell allein durch den Bezirk als normaler Unterschied anzusehen .
Dann noch den Zuschlag den bei einer fast leeren anlage dazukommt und wir sind wieder auf einem Level .
Gut das soll aber nicht hier Thema sein .

Gonkar , ich würde dir zu einem neuen Kompressor raten .
Die normale Verlustmenge an Kältemittel beträgt ca. 10 % pro Jahr .
Alles was darüber ist , ist als Leckage zu betrachten .

Und für den Preis den du genannt hast ...alle Achtung . 🙂😛

Ich habs zwar beim 2. Mal bei ATU machen lassen ( Kompressor), aber die FOH Kosten beim 1. Mal verschweige ich dir jetzt mal . 😁
Denn die haben mir genug weh getan .

Hallo,
wie schon geschrieben von feet werden die Sachen gemacht.

das Kompressoröl würde ich nur alles 3Jahre wechseln.
das Kältemittel in ne neue Leergutflasche absaugen,kann danach wieder verwendet werden.
Kontrastmittel würde ich mir sparen,ist unnötig.
mit Stickstoff abdrücken und dann Vakuum ziehen!
Füllen,laufen lassen und an der Monteurhilfe gucken was genau passiert.
ich hab n filtertrockner,den ich alle 3 Jahre erneuer.

Kostenpunkt für mich ca. € 40,-

@ Kurt: was läßt du denn bei befüllter Anlage machen ???

gruß Mike

Absaugen lassen, dann kommen sie zu mir zur Reparatur und fahren anschließend zum prüfen und auffüllen dort hin.
Sind nur Ventile oder ein Dichtring zu wechseln, machen die das gleich vor Ort mit und den Trockner wechseln auch.

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Wo bekommme ich denn *gute* Kompressoren?

___________
Hallo,
ich habe mir im Januar 2011 bei der Firma OTO-Teile in Korntal bei Stuttgart ein solches Teil für einen Vectra B besorgt. Bin recht zufrieden und läuft heute noch ohne Beanstandungen. Hatte auch telefonischen Kontakt (0711-882 31 31), um eine Fehlbestellung zu vermeiden.

lg
moodus

Zitat:

Vorher ab besten mal die Schraderventile austauschen, die sind anfällig !!!

Also- das war's!

Ich zur Klimabude. Füllung mit Kontrastmittel wurde mir KOSTENLOS eingefüllt ("bei uns braucht niemand 2x zahlen - komm' in 2 Wochen wieder, dann wissen wir mehr"😉; Ich drauf gewartet - nach 2-3-4 Wochen - Klima geht immer noch.

Ich wieder hin, geguckt - nirgendwo was ausgetreten (ein ganz bisschen an der Gehäusedichtung Kompressor - wird wohl irgendwann fällig sein...).

Des Rätsels Lösung: beim Befüllen haben sie diesmal diese Ventile getauscht!!!

Werde beim Scenic meiner Frau demnächst auch befüllen und dann gleich die Ventile tauschen lassen - rein prophylaktisch.

Vielen Dank noch mal - auch an alle Anderen!
(hat sich ja zu einem etwas ausufernden Thread entwickelt über Kompressoren und so...:-)

LG Olaf

Hi Olaf,
wenn er dann jetzt dicht ist, hat es ja auch was genützt und du hast ganz nebenbei auch noch ne menge dazu gelernt.

Ausufernde Threads sehen aber anders aus, das ist hier noch im ganz normalen Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen