Omega B - Klima schaltet sich bei Betriebstemperatur ab ?

Opel Omega B

Hallo an alle
Mein Problem gestern versagte meine Klima beim nächsten motor
aus und wider an lief sie wieder.Dann beim nächsten Motor aus
ging nichts mehr.Heute zum Klima Service neu befüllen lassen.
Es gingen 47.0g rein und kühlte sehr gut 20 km weiter wieder nichts.
der Kompressor springt an. Was mir aufgefallen ist das wen ich die
Zündungen an mache gibt es ein knallen von der lüftung rechts
ich denke das das die umluftklappe ist und möchte sagen das es vorher
nicht so war.Ich fahre morgen in den Urlaub und ohne Klima ist das schon bescheiden
wäre froh über Vorschläge

19 Antworten

Habe noch ein bischen ausprobiert die kühlung fällt immer aus wen der Motor seine betriebstemperatur erreicht hat ich werde gleich noch mal alle kabel kontrollieren oder hat jemand einen rat für mich

Hallo
Glaskugel-
evtl hat der 3polige Geber für die Kühlerlüfter im Kühler ein Problem .
bei zu hoher Temperatur schaltet dieser Geber drn Klmakompressor weg, aber sollte
erst normal über 115 Grad passieren
könnte man mit einer Brücke von
Kabel braun zu braun/schwarz am Geber testen .
ist dieser Geber in letzter Zeit erneuert
worden!?
dieser Geber schaltet die Masse für die
Magnetkupplung vom Klimakompressor durch.
Plus bekommt die Magnetkupplung über den
Druckschalter in der Klimaleitung

mfg

Danke für den Tip werde ich morgen bei Sonnenaufgang gleich mal schauen.Nein wurde nichts erneuert.

evtl. neu füllen.......

Ähnliche Themen

Ist neu befüllt habe kompletten klimaservice machen lassen.Ich werde erst mal alle Leitungen checken weil ich denke das es ein elektrisches Problem ist.Habe alle Kontakte gereinigte jetzt läuft sie auch ab und zu bei warmen Motor geht an und nach 2-3 min wieder aus dann nach 10-15 min wider an wen ich stark beschleunige geht sie auch für kurze Zeit an alles sehr merkwürdig

Ist neu befüllt habe kompletten klimaservice machen lassen.Ich werde erst mal alle Leitungen checken weil ich denke das es ein elektrisches Problem ist.Habe alle Kontakte gereinigte jetzt läuft sie auch ab und zu bei warmen Motor geht an und nach 2-3 min wieder aus dann nach 10-15 min wider an wen ich stark beschleunige geht sie auch für kurze Zeit an alles sehr merkwürdig

WT zu...

Hallo
fange doch mit den kleinen Sachen an!

könnte man mit einer Brücke vonKabel braun zu braun/schwarz am Geber testen .

ich habe zur Zeit ein anderes Klimaproblem, grins!

mfg

weiblich ??😁😁😁😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von ofm5770


Hallo an alle
Mein Problem gestern versagte meine Klima beim nächsten motor
aus und wider an lief sie wieder.Dann beim nächsten Motor aus
ging nichts mehr.Heute zum Klima Service neu befüllen lassen.
Es gingen 47.0g rein und kühlte sehr gut

Darauf kann man sich offenbar nicht 100%ig verlassen. Habe kürzlich einen Fernsehbericht gesehen, da hat man den Klimaservice verschiedener Werkstätten getestet. Die vorhandene Füllmenge wurde genau ausgewogen und absichtlich zu wenig eingefüllt. Die Klimaautomaten der Werkstätten brachten alle möglichen Ergebnisse zutage, aber selten das Richtige. Meist stimmte die Füllmenge auch nach dem Klimaservice nicht. Weil: die Klimaautomaten müssten eigentlich regelmäßig kalibriert werden um richtig zu arbeiten. Das wird aber kaum von einer Werkstatt gemacht. Ergo ist das Ergebnis eines Klimaservice reine Glückssache. Am besten ist es wohl noch in Werkstätten, die sich auf Klimaservice spezialisiert haben. Bei den anderen kommt Klimaservice so selten vor das die sich nicht die Mühe machen, ihre Geräte regelmäßig warten zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von ofm5770


Was mir aufgefallen ist das wen ich die
Zündungen an mache gibt es ein knallen von der lüftung rechts
ich denke das das die umluftklappe ist und möchte sagen das es vorher
nicht so war.

Das war bei meinem 95er 2,5l auch so. Immer, wenn die Lüftung auf Umluft gestellt war und ich die Zündung angemacht habe hat es da irgendwo einen leichten Knall gegeben. Habe aber nie irgendwelche Nachteile oder Fehler feststellen können.

nix weiblich -Volvofreak !
denke der Gott des Donners und des
Regens ist wohl männlich !
abgesoffen beim Camping .
wenn man frühs bis zur hälfte der Wade
im Wasser badet und seinen eigenen
Swimmingpool hat , im Vorzelt !
bis eben haben wir hier (4 Männer) den
Platz und unsere Gasse hier von Wasser
mit hilfe einer Schmutzwasserpumpe gereinigt .
10000L/h Fördervolumen , bei mir brummte
Sie ca 40 Minuten , absoluter Rekord hier.
ein Mann war der Zeitnehmer .
2.Platz 20 Minuten .
nun ja, selbst da haben Wir hier genug gelacht!
das kommt davon , wenn man auf dem Platz
mit dem Buchstaben L. steht .
L wie Luxus, grins !

mfg

Las mich raten Italien....war heuer ziemlich gewässert. Hoffentlich soweit alles in Ordnung ??

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Las mich raten Italien....war heuer ziemlich gewässert. Hoffentlich soweit alles in Ordnung ??

Thor Gott des Donners.

nö,Ostsee
14 Tage Sonne pur .
eine Nacht Regen !
50cm Mutterboden
300cm Lehmboden
darunter Kreide .
habe dann gleich das Vorzelt
weggepackt.
alles i.O.

mfg

1407144083477
Deine Antwort
Ähnliche Themen