Omega B - Klima, Außentemperatursensor, Lüfter
Guten Morgen liebes Forum,
nun besitze ich seit 1,5 Jahren meinen ersten Opel und seit dem ersten Tag war IMMER was dran. Selten so ein Auto gehabt. Ein Problem gelöst tritt das nächste auf.
Ich gebe ihm aber immer wieder eine Chance.
Nun habe ich seit kurzem das Phänomen, dass die Außentemperaturanzeige schwankt. Mal -30 dann wieder 3 Grad und dann auch alles dazwischen.
Gekoppelt damit kühlt die Klima nicht mehr. NUR NOCH AUF LO kommt kalte Luft.
Ist plötzlich aufgetreten. Gefühlt nach dem harten Winter. Habe gestern den Außentemperatursensor gewechselt.
Erst zeigte er richtig an.....Juchhhuuu bis es nach wenigen Minuten wieder zu spinnen anfing. Also 20 Euronen in den Sand gesetzt 🙁
Zudem springt der Lüfter neuerdings öfter an, wenn ich den Wagen abstelle. Is mir vorher nie aufgefallen.
Seit des Kaufes waren die Sensoren für Kühlflüssigkeitsstand und Wischwasserstand defekt. Diese wurden abgeklemmt und überbrückt, da eh nicht wichtig für mich.
Ab und zu meldet sich der Kühlmittelsensor kurz, is aber nach dem nächsten Mal Zündung AN/AUS wieder weg 🙂
Habe das Gefühl, das es alles mit dem Aussentemperatursensor zusammenhängt. Nur WIE ???
Hatte im Sommer mal das Radio draußen samt Klimateil. Wurde aber alles wieder gewissenhaft eingebaut und hat seitdem auch immer funzt.
Nun bin ich ratlos und leider elektronisch bzw. "durchmesstechnisch" eine Vollniete 🙂
Habe hier im Forum schon ein oder zwei Beiträge über die Klima gefunden. Jedoch keine Lösung.
Bitte helft mir, damit ich mal wieder Spaß an meinem Wagen haben kann. Zumindest kurzzeitig 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo liebes Forum,
nun kann ich auch endlich mal etwas beisteuern, um anderen zu helfen.
Also gut aufpassen 😁
Nachdem ich mich heute morgen nochmal dem Kabel UND dem X1 gewidmet habe, konnte ich den X1 ausschliessen.
Somit habe ich das ganze Kabel vom Aussentemperatursensor nochmal so weit freigelegt, wie es ging.
Auch alles in Ordnung gewesen 😕
DANN aber habe ich mich dem etwas grösserem Stecker, der ungefähr 30 cm hinter dem ATS sitzt und mit einer Metallklammer an der Karosserie befestigt ist gewidmet.
Es ist ein vierpoliger Stecker, der ausser den ATS Kabeln auch noch die Kabel für die Nebelscheinwerfer beherbergt. Dabei viel mir auf, dass vier Kabel reingingen, DRINNEN im Stecker aber nur drei rauskamen.
Es war einfach nur einer der Pins in dem Stecker abgebrochen und somit hatte er kein Signal.
Stecker neu gemacht und FERTIG. Klima und ATS funktionieren wieder 🙄
Hoffe das hilft irgendwann mal jemandem.
Schöne Pfingsten und danke für die Tips.
19 Antworten
Hi,
Steckverbindung vom Ausentemperaturfühler und Kabel fahrzeugseitig schon überprüft ?
Hi,
sowas wie Sichtprüfung?
Durchgemessen habe ich noch nichts, da ich nicht weiß wie.
Der Sensor außen wurde gewechselt und steckt fest drauf.
Fahrzeugseitig weiß ich garnicht wo das Kabel ankommt 🙁
bei mir war es das kabel das läuft richtung kotflügel rüber bei mir war es ca 20cm hinter dem stecker defekt und jedesmal wenn feuchtigkeit hin kam zeigte er 60 grad an oder ein F und somit konnte er die Klimautomatik nicht mehr richtig steueren weil er einfach zur berechnung die falschen ausgangswerte hatte
SO,
habe mich dank Feiertage mal ans Kabel gewagt.
Erstmal war es voll mit Kleberesten, was die Suche nicht wirklich vereinfachte.
Konnte es verfolgen, bis es irgendwann im Radkasten und von da im Motorraum Fahrerseite verschwand.
Soweit ich das Kabel sehen konnte, war die Isolierung ok.
Nach dem ich es wieder so verlegt hatte wie vorher zeigt die Omi nun gar keine Temperatur mehr an. Es steht nur noch ein F im Display. Klima funzt logischerweise auch nicht.
Klingt das jetzt nicht nach Kabelbruch? Kann man das einfach austauschen?
Hat noch irgendjemand eine Idee? HILFE bitte 🙂
Ähnliche Themen
Sensor War schon neu? Naja das Kabel soweit wie möglich ab und dann neues dran löten und den Stecker
Zitat:
Original geschrieben von omegaexe
Sensor War schon neu? Naja das Kabel soweit wie möglich ab und dann neues dran löten und den Stecker
Ja Sensor ist neu
Ich will ja nicht klugscheissen, aber was ist mit den Sicherungen ?? Alle in der richtigen Stärke und heile??
Sicherungen kommen bei dem Fehler nicht in Betracht.
Es ist die Zuleitung zum Sensor.
Auch ein scheinbar völlig intaktes Kabel kann einen Bruch haben.
Das muß man mit dem Ohmmeter vom X1 aus nach vorne zum Sensorstecker ermitteln.
Man kann die Leitung auch im Verlauf prüfen, wenn man eine Stecknadel ins Kabel piekt und dann den Bereich auf Leitungsbruch oder Hochohmigkeit prüft.
Dann aber auf den Einstich in der Leitung immer einen Punkt Superkleber geben, damit die Leitung gegen Wasser dicht bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Ich will ja nicht klugscheissen, aber was ist mit den Sicherungen ?? Alle in der richtigen Stärke und heile??
Hi,
ich bin für alle Tips dankbar.
Sicherungen alle heile.Das die nun die richtige Stärke haben setze ich mal voraus, da es seit einem Jahr gefunzt hat und nichts verändert wurde.
Ich hatte auf einen Tip von KurtBerlin gewartet 😁
Wie gesagt mit Ohm und durchmessen hab ich es nicht so.
Ich werde also denke ich am besten einfach das Kabel im sichtbaren Bereich kappen und ein neues einsetzen.
Dann nochmal die Stecker an der Klimakonsole überprüfen.
Mit etwas Glück war es das dann ja.
Und wenn nicht dann bin ich wohl auf die helfende Werkstatt angewiesen 🙄
Ich werde hier berichten.
Vielen Dank für die Tips liebes Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmaster
Ich werde also denke ich am besten einfach das Kabel im sichtbaren Bereich kappen und ein neues einsetzen.
Naja der sichtbare Bereich ist ja frei definierbar. Wenn du die Seitenverkleidung im Fahrefußraum extrahierst, ist auch X1 sichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Naja der sichtbare Bereich ist ja frei definierbar. Wenn du die Seitenverkleidung im Fahrefußraum extrahierst, ist auch X1 sichtbar.Zitat:
Original geschrieben von Hoffmaster
Ich werde also denke ich am besten einfach das Kabel im sichtbaren Bereich kappen und ein neues einsetzen.
Was is noch genau X1?
Ich werde mal sehen, was sich noch so extrahieren lässt 😁
Der X1 ist der zentrale Hauptstecker, an der A-Säule im Fußraum Fahrerseite, unter der Verkleidung (Fußstütze).
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Der X1 ist der zentrale Hauptstecker, an der A-Säule im Fußraum Fahrerseite, unter der Verkleidung (Fußstütze).
Genau DAS musste ich wissen,
vielen Dank euch beiden 🙂
Werde mich am WE mal auf die Suche nach X1 begeben. Und das Kabel genauestens untersuchen.
Werde wieder berichten.