Omega B - Klima, Außentemperatursensor, Lüfter
Guten Morgen liebes Forum,
nun besitze ich seit 1,5 Jahren meinen ersten Opel und seit dem ersten Tag war IMMER was dran. Selten so ein Auto gehabt. Ein Problem gelöst tritt das nächste auf.
Ich gebe ihm aber immer wieder eine Chance.
Nun habe ich seit kurzem das Phänomen, dass die Außentemperaturanzeige schwankt. Mal -30 dann wieder 3 Grad und dann auch alles dazwischen.
Gekoppelt damit kühlt die Klima nicht mehr. NUR NOCH AUF LO kommt kalte Luft.
Ist plötzlich aufgetreten. Gefühlt nach dem harten Winter. Habe gestern den Außentemperatursensor gewechselt.
Erst zeigte er richtig an.....Juchhhuuu bis es nach wenigen Minuten wieder zu spinnen anfing. Also 20 Euronen in den Sand gesetzt 🙁
Zudem springt der Lüfter neuerdings öfter an, wenn ich den Wagen abstelle. Is mir vorher nie aufgefallen.
Seit des Kaufes waren die Sensoren für Kühlflüssigkeitsstand und Wischwasserstand defekt. Diese wurden abgeklemmt und überbrückt, da eh nicht wichtig für mich.
Ab und zu meldet sich der Kühlmittelsensor kurz, is aber nach dem nächsten Mal Zündung AN/AUS wieder weg 🙂
Habe das Gefühl, das es alles mit dem Aussentemperatursensor zusammenhängt. Nur WIE ???
Hatte im Sommer mal das Radio draußen samt Klimateil. Wurde aber alles wieder gewissenhaft eingebaut und hat seitdem auch immer funzt.
Nun bin ich ratlos und leider elektronisch bzw. "durchmesstechnisch" eine Vollniete 🙂
Habe hier im Forum schon ein oder zwei Beiträge über die Klima gefunden. Jedoch keine Lösung.
Bitte helft mir, damit ich mal wieder Spaß an meinem Wagen haben kann. Zumindest kurzzeitig 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo liebes Forum,
nun kann ich auch endlich mal etwas beisteuern, um anderen zu helfen.
Also gut aufpassen 😁
Nachdem ich mich heute morgen nochmal dem Kabel UND dem X1 gewidmet habe, konnte ich den X1 ausschliessen.
Somit habe ich das ganze Kabel vom Aussentemperatursensor nochmal so weit freigelegt, wie es ging.
Auch alles in Ordnung gewesen 😕
DANN aber habe ich mich dem etwas grösserem Stecker, der ungefähr 30 cm hinter dem ATS sitzt und mit einer Metallklammer an der Karosserie befestigt ist gewidmet.
Es ist ein vierpoliger Stecker, der ausser den ATS Kabeln auch noch die Kabel für die Nebelscheinwerfer beherbergt. Dabei viel mir auf, dass vier Kabel reingingen, DRINNEN im Stecker aber nur drei rauskamen.
Es war einfach nur einer der Pins in dem Stecker abgebrochen und somit hatte er kein Signal.
Stecker neu gemacht und FERTIG. Klima und ATS funktionieren wieder 🙄
Hoffe das hilft irgendwann mal jemandem.
Schöne Pfingsten und danke für die Tips.
19 Antworten
Hoffmaster, bitte benutze den Antworten Button.
Das zitieren mach den Thread unlesbar.
Hallo liebes Forum,
nun kann ich auch endlich mal etwas beisteuern, um anderen zu helfen.
Also gut aufpassen 😁
Nachdem ich mich heute morgen nochmal dem Kabel UND dem X1 gewidmet habe, konnte ich den X1 ausschliessen.
Somit habe ich das ganze Kabel vom Aussentemperatursensor nochmal so weit freigelegt, wie es ging.
Auch alles in Ordnung gewesen 😕
DANN aber habe ich mich dem etwas grösserem Stecker, der ungefähr 30 cm hinter dem ATS sitzt und mit einer Metallklammer an der Karosserie befestigt ist gewidmet.
Es ist ein vierpoliger Stecker, der ausser den ATS Kabeln auch noch die Kabel für die Nebelscheinwerfer beherbergt. Dabei viel mir auf, dass vier Kabel reingingen, DRINNEN im Stecker aber nur drei rauskamen.
Es war einfach nur einer der Pins in dem Stecker abgebrochen und somit hatte er kein Signal.
Stecker neu gemacht und FERTIG. Klima und ATS funktionieren wieder 🙄
Hoffe das hilft irgendwann mal jemandem.
Schöne Pfingsten und danke für die Tips.
Mitlesekommentar!
Meine Klimaautomatik zickt seit einiger Zeit genauso rum wie es die vom Hoffmaster getan hatte. Jetzt weiß ich wo ich diesen Stecker finde, denn den Sensor hatte ich schon gegen einen neuen getauscht.
Moin
wenn die Temperatranzeige in der ECC ständig wechselnde Werte anzeigt ,
die Hupe nicht geht oder
die Lüfter spinnen so sollte man
die Motorhaube öffnen und mal einen Blick in Richtung zum Kühler/Klimatrockner werfen !
dort ist eine Scheuerstelle die bei vortschreitendem Alter des Fahrzeuges
schon zu einem Problem werden kann !
mfg
Ähnliche Themen
So, Defekt gefunden: Bei meinem Koffer war's ein Kabelbruch in dem Bereich wo die Kabel für den Sensor und den rechten Nebelscheinwerfer in den ersten Kabelklips eingehangen werden. Habe um meine Reparaturstelle großzügig Panzertape als Scheuerschutz drum gewickelt, mir ist nichts besseres eingefallen- siehe Fotos!
Das braune Kabel für den rechten Nebelscheinwerfer ist auch schon mal beim Vorbesitzer repariert worden.