ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - KFL vs FL - Unterschiede der Blech-Qualität - Karosserie

Omega B - KFL vs FL - Unterschiede der Blech-Qualität - Karosserie

Opel Omega B
Themenstarteram 22. Januar 2017 um 18:20

Huhu,

Der Titel sagt eigentlich schon alles...

Wir wissen ja alle, dass es bei der Produktion des b omega günstig sein sollte und im Laufe der Jahre noch günstiger werden sollte...

Wie sieht es im Bezug auf Grund karosserie aus? Ist das blech beim FL höher wertiger geworden oder hat Opel auch da gespart? Sie wollten ja da Rad neu erfinden...

Erfahrungen? Quellen?

 

Liebe grüße vom Michel

Ähnliche Themen
38 Antworten

Holger :)

Dann bring ich Dir meinen im Sommer mal vorbei :D

Sind ja nur ca. 1000km:eek: Hin und zurück...

und Fertan und Wachs habe ich immer da:D

Scheiß auf die 1000 :) Die fahr ich eh fast jedes WE ;)

Naja so ein großes Drama mache ich da nicht draus. Ich nehme ein temporäres Wachs, Fluid Film zum Beispiel, das gibt es als Spraydose. Bei jedem Reifenwechsel Winter/Sommer oder umgedreht ;) , wird der gesamte Unterboden, die Radhäuser sowie die Radlaufkanten eingesprüht. Bei Bedarf auch die Fahrwerksteile. Deswegen dauert das Reifen wechseln bei mir auch immer nen halben Tag weil ich immer noch unter dem ganzen Auto rumkrauder..

So eine Dose kostet 10 Euro, 4 Dosen langen in der Regel.

Etwaige Beschädigungen am Unterboden werden natürlich vorher ausgebessert.

Is doch kein Drama, ich brauch halt nur keine Spraydosen, ist billiger. In der Familie sind mit meinen Kisten 5 Autos.

Ich könnte es auch mit der Saugbecher machen aber die Abkleberei ist mir zu viel Arbeit. Mit der Spraydose kann man ohne großen Aufwand gut dosieren und zielgenau arbeiten. Vor allem wenn man nur mit nem Rangierwagenheber arbeiten muss.

Muss ja auch zum Glück nur mein Auto machen...

Das mit den Dosen klingt gut. Dass kann man auch in der Selbsthilfewerke machen, Auto oben macht sich besser.

Welche Abkleberei?

Ich habe unsere beiden Fahrzeuge jeweils mit Fluidfilm NAS mit 'ner Becherpistole bearbeitet. Die Schweller wurden mittels Sonde befüllt. Beim Omega passt da mehr rein, als in den Vectra.

Nachdem das Fluidzeugs ein zwei Monate wirken konnte, kam unten PermaFilm drauf, da sich das FluidFilm relativ schnell wieder abwäscht.

Der Originale Unterbodenschutz ist nach 'nem Jahr wieder schön elastisch geworden. Man muss nur ein paar Stellen mit dem NAS ausbessern.

Bei unserem Vectra sieht man mittlerweile, wie das FluidFilm nach oben aus dem Schweller kriecht.

Abgedeckt hatte ich nie, man muss halt beim Auspuff und bei den Bremsen ein wenig aufpassen. Da hilft dann Bremsenreiniger, da das FluidFilm durch Ethanol gelöst wird.

Auf Wachs hatte ich keine Lust, da hierzu das Auto warm sein sollte, weil sich sonst der Wachs nicht richtig verteil. Beim MikeSanders wird sogar empfohlen, das Auto in 'ner Lackierkammer aufzuheizen (mind. 50°C).

 

Eine Becherpistole ist hier eine der sinnvollsten Investitionen, auch wenn die in der Werke schimpfen, dass es nach dem Wollfett riecht, wenn ich mal wieder den Unterboden behandele. ;)

 

Gruß

am 26. Januar 2017 um 13:13

Hallo himd,

hast du die Schweller innen vor der Behandlung sauber gemacht? Ich hab vor einiger Zeit bei einem Schlachter mit der Flex mal einen Schweller aufgeschnitten und war sehr überrascht, wieviel loser Rost da drin lag. Diese losen Teile müssten doch vor der Behandlung mittels Sonde eigentlich raus. Aber wie ?

Gruß Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - KFL vs FL - Unterschiede der Blech-Qualität - Karosserie