Omega B - kann man einen Bordcomputer nachrüsten ?
Servus zusammen.
Ich habe einen Omega B Baujahr 1997 2.0 16V
Bei dem ist das Display für die Uhr kaputt. Jetzt habe ich gesehen, dass es ja auch einen Boardcomputer gibt. Sind da denn schon Stecker vorhanden?
Und wie kann man den denn umschalten wenn am wischerhebel kein Schalter ist?
Wäre toll wenn mir jemand helfen kann.
Grüße Matthias.
Beste Antwort im Thema
Es gibt auch hier nicht den Omega B oder den VFL oder den FL.
Die haben oft viel vorgerostet, aber eben nicht immer.
Aber oft auch bis zum FL nicht mal die minimalistischten Leitungen und Stecker vorgerüstet.
Mal so mal so,... man muß also immer mal beim eigenen ganz genau schauen.
20 Antworten
Ich glaube die Kabel liegen alle schon und den Hebel einfach tauschen, aber was man noch alles machen muss bin ich jetzt fast überfragt, den der große BC fragt ja auch Kühlwasser Öl usw. ab und das muss man glaube ich auch alles nachrüsten 😉
Bin mir aber sicher es kommen noch mehr Antworten 😉
Moin moin,
ist kein großer Akt.
Wischwasserbehälter mit Sensor,
Kühlwasserbehälter mit Sensor,
Bremsverschleißsensoren Vorderachse umrüsten.
Scheibenwischerhebel wechseln.
MID muß auf Motor und Getriebe abgestimmt werden, oder du besorgst dir ein MID eines gleichen Modells.
Ende de Operation.
Gruß
Maik
Nur daß keine einzige Leitung liegt und der Umbau von TID auf MID selbst für erfahrene Leute -mit Ahnung von der Materie- ein Graus ist.
Motorkabelbaum und Armaturenbrettkabelbaum sind gänzlich anders aufgebaut.
Und die Leitung für die Bedienung des BC liegt natürlich auch nicht !
Stephan es gibt keinen großen BC !
Es gibt das TID dreifach Info Anzeige eine reine Uhrzeit, Temperatur und Frequenzanzeig und das MID multi Info Anzeige, also den BC der alles anzeigt und auch die Schnitte errechnet.
Das ist ein riesen Unterschied von der Ansteuerung und Auswertung.
Ochhh Menno immer diese Rechthaber und sie haben auch immer Recht 😉 😁 😁 😁
Ja das meinte ich doch 😛
Für mich waren das immer ein kleiner BC 🙄
Ähnliche Themen
Richtig erkannt.
Ist wirklich eine riesen Reißerei und ohne fundierte Omega B und KFZ-Elektrik Kenntnisse, ist das für einen Laien kaum machbar. Zumal schon der zeitliche der Aufwand in keinem realen Verhältnis zum späteren Nutzen steht.
Du mußt das halbe Auto zerlegen und einen zum Typ, Bj. und Ausführung passenden Armaturenbrett und Motorkabelbaum zu finden, "kann" die berümte Nadel im Heuhaufen werden.
@Kurt,
ich habe mein Omi genauso, wie ich schrieb, von TID auf MID umgerüstet und mein Omi ist Bj.96.
Gibts da ein Unterschied zwischen den 96er und 97er?😕
Hi,
Den Öl-Rest-Stands-Sensor auch ?
Oder ist er absichtlich wegen des Mvorhandenen Meßsstabes nicht an Bord .
Oder nur vergessen zu erwähnen .
Der Unterschied beginnt mit noch zwei Steckern mit Mj 95 und anderem Tankgeber, dann am FZ. mit dem Bj.97 mit der zweiteiligen Ölwanne und dem Sensor auf der anderen Seite und geht ins Mj.98 mit völliger Änderung dem einzelnen Stecker und zusätzlichen Sensorleitungen da Xenon (ALWR) mit dazu gekommen ist.
Hallo!
Ich würde jetzt nicht behaupten, daß es nicht machbar ist. E ist arg viel Arbeit und du wist dir ständig Gummifinger wünschen, aber es geht. Dazu muß man zuerst in seinem Auto nachschauen, was vorhanden ist. Es kann ja sein, daß im Innenraum z.B. keine Leitungen liegen, aber im M-Raum bzw an den Heckleuchten schon einige Stecker am K-Baum drangebunden sind. Diese gilt es anzuzapfen.
Dann muß man sich einige Sensoren, MID, CC, etc. besorgen und sehr gut die Strompläne studieren. An sich kein Akt. Der Knaller kommt jetzt: sich so 3-4 Tage Zeit für nehmen und den halben Wagen zerlegen, Kabel legen und alles Testen. Wenn es läuft, wieder zusammenbauen, wenn nicht Fehler suchen.
Im Corsabereich (nicht nur auf MT) gibt es ja auch verrückte Leute, wie mich, die sich den Luxus im Corsa, Tigra oder auchmal Astra F, Kadett E nachgerüstet haben. Das einzige, was z.B. bei meinem BC im Corsa aus nem Astra G nicht passt, ist die Reichweite, da es nie einen 46L Tank im Astra gab. Nimmt man z.B. aber den hässlichen Astra F MID, dann kann der Tank dort "verkleinert" werden. Bei dir inner Oma alles kein Thema, ist nur aufwendig.
Ich fü meinen Fall habe nach einer Anleitung aus dem CT Forum erstn nen BC des G Astra nachgerüstet. Das wichtigste bekommt man vom Motor gratis: den Verbrauch über das SGRT. Dann habe ich den Käse mit Hilfe der Harwarenschen Anleitung auf NCDR 1100 und CID mit CDC 3 aufgerüstet. Wenn gewünscht, gibts Fotos. Wie gesagt: nettes Spielzeug. Nur wer träumt, kann was erreichen.
Gruß
Micha
Tante EDIT sagt: wenn man den CC mitverbaut, ist ja nett ds Teil, so kann man alles, was einem zu aufwendig ist, auf Masse legen. Dadurck kommen keine Fehlermeldungen von nicht vorhandenen Sensoren. Oder man legt den ganzen CC auf Masse und ließt nur den Verbrauch ab.
Also ich denke, dass für mich als Anfänger das ganze nichts ist. Es ist doch zu Aufwendig, als dass es in einem Nutzenfaktor passt.
Wenn ich allerdings diesen 32 Poligen Stecker bereits hätte und wenigstens die Restreichweite angezeigt werden würde, wäre es zu überlegen. Kann man denn die funktionen direkt am display weiterschalten? Weil bei der Uhr sind 2 Schalter dran und an dem Boardcomputer sind es ja 3 Tasten.
Gruß Matthias
Für den Bordcomuputer brauchst einen neuen Wischerhebel mit den Tasten fürn BC.
Gibts im bunten auktionshaus meinst für 10-20euro.
zb. klick mich
Ja aber ich kann den ja leider net einfach so anschließen per stecker. da fehlt doch dann die Verbindung zum Boardcomputer. und diesen 32 Pin Stecker werde ich ja net schon standardmäßig haben der mir die Restreichweite ausgibt?
Ist das ganze beim Facelift dasselbe? Oder liegt da schon was vorverlegt??