Omega B - kann man einen Bordcomputer nachrüsten ?

Opel Omega B

Servus zusammen.

Ich habe einen Omega B Baujahr 1997 2.0 16V
Bei dem ist das Display für die Uhr kaputt. Jetzt habe ich gesehen, dass es ja auch einen Boardcomputer gibt. Sind da denn schon Stecker vorhanden?
Und wie kann man den denn umschalten wenn am wischerhebel kein Schalter ist?

Wäre toll wenn mir jemand helfen kann.

Grüße Matthias.

Beste Antwort im Thema

Es gibt auch hier nicht den Omega B oder den VFL oder den FL.
Die haben oft viel vorgerostet, aber eben nicht immer.
Aber oft auch bis zum FL nicht mal die minimalistischten Leitungen und Stecker vorgerüstet.

Mal so mal so,... man muß also immer mal beim eigenen ganz genau schauen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Es gibt auch hier nicht den Omega B oder den VFL oder den FL.
Die haben oft viel vorgerostet, aber eben nicht immer.
Aber oft auch bis zum FL nicht mal die minimalistischten Leitungen und Stecker vorgerüstet.

Mal so mal so,... man muß also immer mal beim eigenen ganz genau schauen.

Moin

ein MID mit CC nachrüsten würde gehen.
nur Kabelbaummäßig wird nichts im FL vorhanden sein .

ergo müsste man Kabel legen ,
-Bremsbelöge ,Masse
-Ölstandssensor,wenn vorhanden im Fahrzeug ,Masse
-Scheibenpipi ,Masse
-Verbrauchssignal Motor , ein Kabel zum MID
-Abblandlicht+Rücklicht ,Masse bzw Plus beim Bremsen,über Lampensensor
( müßte man Testen )
-Bremslichter+Bremslichtschalter Plus

wer den Aufwand machen möchte wird auch zum Ziel kommen !

mfg

Mid-cc-omega

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 17. Juli 2017 um 00:30:09 Uhr:


Die haben oft viel vorgerostet, aber eben nicht immer.

Das auch... 😁

Haha, vorgerostet^^. War sicher ein Tippfehler von Kurt.

Ich glaube schon, dass bei meinem was vorverlegt sein dürfte. Beim Wischwasserbehälter habe ich ein Kabel liegen sehen das zu einem Sensor führt, das unten angesteckt ist.

Beim Kühlwasserbehälter habe ich auch so ein Kabel mit Sensor gesehen.

Für die Bremsbeläge müssten sicher Beläge mit Verschleißwarnkontakt montiert sein. Aber sind die heute nicht standardmäßig alle mit VWK? Da wäre wohl die Frage, ob von dort ein Kabel wegginge zum MID-Display.

Die übrigen Dinge kann man ja per OP-Com nachschauen - also Öltemperatur z.bsp. Dann könnte ja theoretisch auch was vorverlegt sein bis zum MID-Stecker, vermute ich mal.

Könnte man das mit einem gebrauchten MID nicht ausprobieren - also anstecken und schauen was es macht?

Ähnliche Themen

habe gerade einen Lachflash bekommen !

Zitat -
Haha, vorgerostet^^. War sicher ein Tippfehler von Kurt.

Antwort darauf,von Omega 2031-
kann man ja per OP-Com nachschauen - also Öltemperatur z.bsp.

Haha,das ist bestimmt auch ein Tippfehler ,
da beim CC keine Öltemperatur gemessen wird ,sondern der ÖLSTAND ,Grins

der 2polige Stecker beim Bremsflüssigkeitsbehälter wird der von der DWA /ATWS sein,
der sogenannte Haubenkontakt ,den hat jeder Facer da liegen !

der 2 polige Stecker beim Ausgleichbehälter
ist bestimmt der vom Sensor Kühlmittelstand ,falls Er nicht unter dem Behälter ist oder
es ist ein Stecker für eine sogenannte Zusatzwasserpumpe / Umwälzpumpe .

da würde aber im 9 poligen Stecker X 30 im Relaiskasten Motorraum ,
auch mehr wie ein Kabel vorhanden sein .
könnte man ja Durchpiepsen !

mfg

Hi, hi,.. schön daß man auch mal einen Witz schreibt, indem man nur um zwei Tasten verdrückt.
Sollte natürlich "vorgerüstet" heißen, aber ist ja such irgenwie ein doppeldeutiges Gleichnis.
Obwohl ich im Alltag immer wieder feststellen muß, daß die anderen Typen oft schneller und fast immer auch noch viel schlimmer rosten als unsere Omega B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen