Omega B - Ist der Preis Ok?

Opel Omega B

Hi @ll,

Da mich mein Alltagswagen nun verlassen wird, will ich mir einen Omega B kaufen.
Habe mir folgenden Wagen ausgesucht:

Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 137.000 km, 155 kW (211 PS), Benzin, Automatik, Euro 3, Erstzulassung: 03/98, HU: 08/08, AU: 08/08, Klimaautomatik, Gruen-metallic, 4/5 Türen

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Sitzheizung, el. Fensterheber, Xenonscheinwerfer

Beschreibung:
Stoff Schwarz, Fahrer- /Beifahrersitz el. verstellbar, Holzausstattung, Sportfahrwerk, Innenraumfilter, Mittelarmlehne, Sitzbank h. geteilt, Kopfstützen im Fond, Radio/ Cassette, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Nebelscheinwerfer, Außenspiegel el. ,Spiegel abblendbar, Außenspiegel beheizt, Außenspiegel abklappbar, Colorverglasung, Diebstahlwarnanlage, Lenkrad Leder, Lenksäule einstellbar, Breitreifen, Servolenkung,4 Airbags,3. Bremsleuchte, Katalysator

Derzeitiger Preis: EUR 4.790,-

So, nun zu meinen Fragen, da ich vom Omega leider keine wirkliche Ahnung habe 🙂

- Ist der Preis Ok?
- Ist der Wagen allgemein empfehlenswert bzg. Motor, ausstattung ect.?
- Ist das Modell empfehlenswert oder doch lieber ein Facelift vorziehen?
- Was mich bei dem Modell brennend interessiert: Welchen Verbrauch hat der Wagen in der Stadt/AB?
Kenne nur den Omega A und Senator B mit ca. 12-15L/100km je nach Fahrweise in der Stadt?
- Hat der 3.0L-Motor auch eine Steuerkette? (denke doch, oder🙂 )
- Auf was muss/sollte man bei dem Modell bei der Laufleistung beim Kauf besonders achten?
- welche Wartungsintervalle hat der Wagen (Ölwechsel ect.)

Habe gerade schon angefangen, die FAQ´s für den Omega durchzustöbern.

Besten Dank schonmal im voraus,

Grüße
kleinaberfein

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


-------------------------------------------------------------------------

Damit laß dich nicht abspeisen. Die Getriebeoelwannen müssen runter. Der Filter muß runter, die Bremsbänder nachgestellt werden, neuer Filter verbaut werden, die Magnetring in der großen Getriebeoelwanne gesäubert werden und dann neue Dichtungen verwendet werden.

Für 100 € wird das Oel nur abgesaugt und der Dreck bleibt drin, da macht dann auch neues Dexron III nciht viel Sinn.

Aha, das hab ich mir schon fast so gedacht, kam mir etwas arg wenig vor.

Wie siehts denn aus mit selber machen? Ich hab zwar schon alles mögliche gemacht an Motoren und Getriebe aber an nem Automatikgetriebe war ich auch noch nicht dran.

grüße

Kann man machen, ist nicht schlimm. Aber eine Hebebühne sollte man haben. Oder zumindest eine Grube. Dauert beim ersten Mal vielleicht 1,5 Stunden. Dafür beim nächsten Mal höchstens 45 Min. Aber dann mußt Du ja erst mal 105.000 km fahren. Bei meinen Habe ich es bei 165.000 km(?) gemacht.

Jau, hab ich gerade machen lassen bei FOH (geht ja auf Firmenkosten 😉 ), hat irgendwas mit 230€ gekostet. Kompletter Öl und Filterwechsel inkl Bremsbänder einstellen.

gruß Holger

Kannst Du auch selber machen , musst halt nur den Wagen schön hoch genug aufbocken können um drunter arbeiten zu können . Optimal ist natürlich eine Hebebühne .
Ich hab´s mal in der Garage gemacht und das war schon eine große Sauerei da halt nach dem demontieren der Ölwannen noch Stundenlang Öl aus dem Getriebe nachtropft und Du auch erstmal die alten Dichtungsreste abschaben musst .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen