Omega B - Intervalle, Ölwechsel und Füllstandkontrolle - Differential/Getriebe?
Ja, ich kann Sie sehen: die großen Augen der Profis unter euch die mich anklagen anstarren und sagen "Wie kann man nur so ne blöde Frage stellen..."
Deshalb hab ich ja auch länger überlegt ob ich diese Frage tatsächlich stelle. Was bleibt mir anderes übrig wenn ich unsicher bin?
Also:
Müssen die Öle im Schaltgetriebe und im Differential auch gewechselt werden oder reicht es von Zeit zu Zeit (jährlich/ alle wieviel ...tausen km) die Füllstände zu prüfen.
Die Frage tat sich mir auf, als ich auf die Grafik von Kurt gestoßen bin (http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=677509) (Omega B Schmierstoffe und Füllmengen).
Asche über mein Haupt aber ich weiß halt (noch) nicht alles.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zwei
Dumme
Ein
Gedanke 😉😛
25 Antworten
oh die castrol-seite ist gut.
Männers,
ich wollt mal mein Dif-ökl wechsel heut beim freundlichen gewesen und das richtige mit Sperrzusatz könnte nicht gefunden werden!
Hatte ich mir schon zuvor gedacht!
Also mal ne Frage könnte ich dieses nehmen - scheint gleich mit Zusatz zu sein oder?
http://www.mm-oelshop.de/product_info.php?products_id=69
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von omi2009
............. könnte ich dieses nehmen - scheint gleich mit Zusatz zu sein oder?
Ich kann hier nirgends etwas von einem Zusatz für Sperrdifferenziale lesen.
Die Bezeichnung "LS" oder "Limited Slip" kennzeichnet diffsperrenfähige Öle
Nimm das
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
und du bist auf der sicheren Seite - und noch billiger als das von dir genannte
TOTAL NEPTUNA GEAR SYN - Getriebeöl um 14,- je Liter.
LG robert
PS - beim Freundlichen gibt es das Diff-öl und den Sperrzusatz nur getrennt
Na ich hab gelesen das der Sperrrzuatz die spefikation GL5 besitzt was beid diesem Öl von Total der Fall ist! oder
Ähnliche Themen
LM z.B. schließt bei
Hypoid-Getriebeöl (GL 5) SAE 80 W
die Verwendung in Sperrdifferenzialen aus
Einsatzzweck
Für höchstbelastete Fahrzeuggetriebe ohne Sperrdifferential, insbesondere Achsantriebe mit Hypoidverzahnung. Die Vorschriften der Fahrzeug- bzw. Aggregathersteller sind zu beachten.
und beim
Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5)LS SAE 75 W-140
welches auch in der Bezeichnung LS hat
Einsatzzweck
Für höchstbelastete Achsantriebe mit und ohne Sperrdifferential – insbesondere für Fahrzeuge, in denen vom Aggregat bzw. Fahrzeughersteller ein Öl mit Limited Slip-Zusätzen (LS) vorgeschrieben wird. Im Motorsport bestens geeignet. Die Vorschriften der Fahrzeug- bzw. Aggregathersteller sind zu beachten. LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt speziell für BMW-Achsantriebe.
LG robert
so war heute bei opppel mit allen nummern die ich hier finden konnte das öl kam 17,56€ und der sperrzusatz 50ml 9 euro da habi ich es sein lassen 250ml gibt es nicht, war mir gleich klar so ein mist da werd ich ja bettel arm grins
also werd ich mir das besorgen https://oeldepot24.de/.../...ited-slip-75w-140-getriebeol-1-liter.html
So hab gestern das Difföl gewechselt.
hab 850ml raus gezogen und 1 liter eingefüllt - es kam aber noch nichts aus der öffnung - kommt da doch mehr als 1 liter rein?
grüße
Nein 1l ist schon Ok für das Diff nach zu lesen auf Opel-Infos.de 😉
Öl auffüllen bis es an der Kontrollschraube raus läuft. Ich hab letztens erst ein komplett Leeres Diff befüllt und da gingen 1,4-1,5l rein.
Difföl sollte nicht überfüllt werden, da das überschüssige Öl meist über die Belüftung und z.T. auch über die Simmerringe bzw. grade den vorderen Simmerring herausgedrückt wird.
Dann kommt der Eindruck auf, es sei undicht, obwohl es nur einen zu hohen Ölstand hat.
Genau ein Liter ist die richtige Füllmenge.
Hallo Kurt,
seit einiger Zeit süffte das Diff.. wollte mal nach der Fahr den Ölstand kontrollieren (absaugen).
Dabei viel mir auf das das Öl - (noch nicht schwarz) aus der Einfüllschraube schon raus gelaufen ist!
War kur zuvor mit dem Auto gefahren - kann es dadurch sein?
Vielen Dank