Omega B - Hinterachse, Positionierung, Einstellung
Wie sind eure Erfahrungen beim Einbau der Hinterachse, also Tricks, Einstellmaße oder dergleichen?
Seit dem Wiedereinbau der Hinterachse zieht unser Omi nach rechts. An der Achse wurde nichts gemacht, außer neuen V-Lagern. Vermutlich sitzt der Rahmen der Achse nicht mehr da, wo er mal saß...
Es gibt keinen fixen Punkt, an dem der Rahmen definiert zur Karosserie sitzt:
1. Die beiden V-Lager haben je zwei Schrauben, die Einlegemuttern in den Böcken lassen sich seitlich verschieben.
2.Die Elefantenfüße lassen sich anscheinend in alle Richtungen verschieben, ich habe in den Holm, in dem die Einlegemuttern sitzen, nicht reinschauen können.
3. Die je 3 Schrauben der Haltebleche sitzen in Einlegemuttern, die sich in Längsrichtung verschieben lassen. Geringfügig auch seitlich, das hängt wohl davon ab, wie vergammelt die beiden äußeren Aufnahmen sind- die liegen ja auch voll im Spritzwasserbereich.
Konstruktiv ist die Geschichte durchaus durchdacht. Die Haltebleche müssen justierbar sein, sonst könnte man sie ja nicht korrespondierend zu den Zentralschrauben hinstellen.
Ich gehe mal davon aus, das die Zentralschrauben der Elefantenfüße, sowie die 4 Schrauben der V-Lager maßgeblich sind, und die Haltebleche passend zur Zentralschraube, sozusagen im Nachgang, justiert werden. Wie man aber jetzt die Achse anders eingestellt bekommt, da bin ich etwas am schwimmen.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Mal eine Frage was sind innengummis der hinterachse? Der tüv hat die bemängelt
Hattest du die Achse komplett ausgebaut, oder nur die V-Lager?
Insgesamt läßt sich da einiges schieben, was bei den Toleranzen von Karosserie und Achskörper durchaus sinnvoll ist. Da wirst du vermutlich um eine Spureinstellung nicht herumkommen.
In diesem Fall würde ich aber dann vorher auch noch die Elefantenfüße tauschen, die beiden Streben und die Spurstangen an der Vorderachse gängig machen. Die guten Lemförder Elefantenfüße sind nicht mehr lieferbar, aber Delphi paßt sehr gut.