Omega B - Heizungs-Wärmetauscher ausbauen, wechseln
Der Wärmetauscher ist reif. Leider finde ich bei Opel Voting keine funktionierenden links mehr zu der Fotostrecke von Kurt. Insbesondere der Ausschnitt im Armaturenbrett interessiert mich.
Welcher Nachbau ist zu empfehlen? Der Omega hat keine Klimaanlage.
Frohe Ostern!
Beste Antwort im Thema
Nein, ganz im Gegenteil, da man die Teile mit Sikaflex wieder einklebt, werden "eventuelle" Vibrationen eher weniger, als mehr, instabilel wird da auch nichts.
Es wird im Laufe der Jahre auch von diversen FOH's im Bundesgebiet so gemacht.
Ich hatte diverse, sehr davon angetane, telefonische Rücksprachen, nach solchen Zeitwertgerechten OP's, bei guten Kunden einiger FOH's.
Die haben allesamt gestaunt wie einfach und schnell diese hier bei uns publizierte Methode ist, gegenüber der von Opel für die Werkstätten vorgegebene Verfahrensweise, bei solchen Instandsetzungsarbeiten des Wärmetauschers.
Vor allen Dingen wurde immer wieder erwähnt, daß danach nie Beanstandungen auftraten,..
Die beim original von Opel vorgegebenen Verfahren fast immer die Regel waren.
Oft stand sogar sogar der Ersatz der kompletten Armaturentafel an, wegen Beschädigungen beim Aus- oder Wiedereinbau. Auch waren früher klappern, quietschen, oder Kontaktprobleme an Steckern fast bei jeder Reparatur, nach dem alten Schema, gang und gäbe.
Der finanzielle Unterschied ist auch beträchtlich, von der Reparatur nach Vorgabe Opel ca. 1100€ -2000€
Nach unserer Methode fielen selbst in GM Werkstätten meist nur Kosten ca. 200€-500€ an.
Selbst gemacht sind es nur die Kosten für den WT, 1 Kartusche Sikaflex und ein wenig Sprühkleber die dafür anfallen.