1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Handschuhfach geht nicht auf

Omega B - Handschuhfach geht nicht auf

Opel Omega B

Hallo, verm. ist da was eingeklemmt, meine Suche brachte nur einen Threat wo das Schloß aber netterweise schon draussen ist.
Stellt sich bei mir so dar, das man an dem Griff ziehen kann, aber leider ohne Wirkung bleibt, auf/zusperren und bei gezogenem Griff mit der Faust gegen den Deckel schlagen haben auch nicht zum Erfolg geführt.
Wie krieg ich das Dingen möglichst minimalinvasiv auf?
Gruß Rhanie.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin
es ist eine Vermutung, die man nach Entfernen der Lüftungsdüse irgendwie an die Arretierung rechts rankommt , wenn man rechts drücken könnte, so sollte, wenn das Drehgelenk i, O. ist,
auch die linke Arretierung sich mit öffnen .
http://www.car-selfrepair.de/workshop3/workshop3index.htm
schaue Dir mal die Bilder an ,
ab Lüftung Mitte und Rechts ausbauen bis
Handschuhfach und Beifahrer Airbag
besonders dieses Bild mit der rechten Arretierung ,
bei geöffneten Handschuhfach wäre für mich Interessant,
seitlicher Zugang .
http://www.car-selfrepair.de/workshop3/images/omairbb5.jpg
mfg

Und? Ist das Fach auf?
Letzte Woche noch einen neuen Griff eingebaut.
Handschuhfach musste geöffnet werden.
Wie?
Ein kleines Loch bohren an bestimmter Stelle (mit geringer Drehzahl, die entstehende Plastikspirale aufbewahren für das anschließende zuschweißen des Loches), Schweißdraht oder Nagel durch und schon ist er offen.

Noch ist es zu, musste bisher andere Sachen erledigen.
Mach mal ein Foto von der Stelle, für den Fall das ich von der Lüftungsseite keinen Erfolg habe.

Bild 1 zeigt den Hebel aufgeschlossen und wo der Pin draufdrückt.

Bild:
Winkel 45 Grad, 2 cm.. Max.
Draht 4,5 cm lang rein, Hebel ziehen.

155006370899199951563

Achtung, Bild steht auf dem Kopf.

neues Update:
Nach entfernen des unter der Luftdüse angebrachten Verkleidung kommt man an den Spalt zw. Deckel und Fach, man spürt auch etwas Widerstand wo der Haken sein müsste wenn man drin stochert, leider gibt der keineswegs nach. :(
Das Schloß hab ich jetzt ausgebaut, wurde nichtmal beschädigt, jetzt stellt es sich so dar, das wenn man auf den Entriergelungshebel drückt, dieser nichts betätigt und motivationslos unten bleibt. Hmpff!
Habe auch schon begrenzte Gewalt angewendet in der Art das ich versuchte das Fach aufzuhebeln, wenn nur alles an der Karre so stabil wäre....
Hat noch jemand eine Idee?

Beide Scharnierstifte schon raus?
Ansonsten von innen nach außen mit Splinttreiber oder Dachdeckernagel.
Nach unten ziehen und dann sollte man sehen in welcher Höhe die Schnapper sitzen.
Dann 3 Möglichkeiten:
1. versuchen mit Draht oder ähnlichen zurückzuziehen auf beiden Seiten
2.von Motorseite her langen Schraubendreher Richtung Schloss und Abdeckung des Scharnier aufbiegen
3. Bohrer mind. 10 mm von Außen rechts und links bohren, so dass man das Scharnier trifft.

Sodelle, das Ding ist offen, leider nicht ohne Beschädigung des linken Riegels, (von rechts gegen den Deckel schlagen und gleichzeitig runterziehen, dabei ging die rechte Verriegelung zu ruch, die Linke blieb heil, da dann wieder gängig).
Bilder kommen noch, Rosi hatte recht das wenn man den rechten Riegel drückt sich der linke mitbewegt, leider war das halt blockiert. :(
Eingeklemmt war nichts, das Ding hat sich spontan zur Nichtkooperation entschlossen.
Nach Ausbau des Schlosses konnte man erkennen das der Hebel auf den die Schlossnase wirkt nach rechts verrutscht ist und somit nichtmehr in Funktion war.
Meine Frage jetzt: gibt es eine Möglichkeit die Verkleidung des Deckels abzubauen OHNE das ganze Fach auszubauen?
Die Anleitung von Kurtberlin kenn ich, nur dacht ich es reicht mir wenn ich ans Schloss komme.

Nein, muß man ausbauen und dann zerlegen.
Besorge dir ein komplettes intaktes Fach vom Schrotti, oder jemandem der einen grade schlachtet und bau das ganze komplett um.
Das kostet fast nichts und hält meist für den Rest des FZ-Lebens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen