Omega B - Handbremse von ATE?
Hallo Leute.
Erstmals an alle ein frohes neues Jahr ;-)
Hoffentlich kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Mitte Januar gönn ich meinem Alten Omega vorne+hinten neue Scheiben und Beläge.
Hab jetzt alles bestellt von ATE.
Nun habe ich vom Verkäufer einen Kaufabbruch für die Feststellbremse+Einbausatz bekommen, da diese laut der 17 stelligen Fahrzeug-ident-Nr. nicht passen soll!?
Laut HSN/TSN sollte es aber passen!
Bin jetzt total verunsichert was ich bestellen soll.
Laut HSN/TSN passen die fast alle.
Von den Maßen her sind die alle gleich! Eventuell andere Federn oder Aufhängungen?
Manche schreiben sogar rein das sie von Bj.: 88-Ende passen sollen??
Mach mal den Link rein von der Feststellbremse damit Ihr mal bitte selbst schauen könnt. Diese soll nicht passen bei mir?!
https://www.ebay.de/.../182246898106?...
Eventuell kann mir einer einen Link schicken, das 100% passt.
Meine Daten:
HSN:0035
TSN:383
FIN Nummer: WOLOVBF35Y1010007
Bei der FIN Nummer ist komisch das an der 10 Stelle das Y bedeutet, das er von Baujahr 2000 sein soll, obwohl er 10.99 ist?!
Danke für eure Hilfe
Marcus
50 Antworten
Kabel zwischen Warnkontakt und Stecker durchkneifen, Strippen zusammenzwirbeln und isolieren. So kannst du dann einfach den Stecker ziehen und die neuen anstecken. Bewahre die Stecker dann auf, dann kannst du die mal schnell umstecken, falls die Warnkontakte fälschlicherweise auslösen oder um zu prüfen, ob die Meldung durch einen Kabelbruch entstanden ist, falls die mal unplausibel erscheint.
Jetzt sind die ja ganz draußen. Werden erst bestellt und in 2 Wochen verbaut. Meine Frage war, ob ich die zwei einzelnen Kabel bis dahin zusammenschließen kann, damit die Anzeige aus bleibt
Zitat:
@Schubbie schrieb am 11. Jan. 2019 um 14:35:17 Uhr:
Kabel zwischen Warnkontakt und Stecker durchkneifen, Strippen zusammenzwirbeln und isolieren.
Sprich du nimmst dir den ausgebauten Warnkontakt, kneifst die Strippe durch, zwirbelst die abilosierten Enden zusammen, vielleicht verlötest du es sogar noch, was ich als unnötig betrachte, und isolierst die zusammengezwirbelten Enden, damit kein Kurzschluss verursacht werden kann. Dieses modifizierte Kabel steckst du dann in den Stecker am Fahrzeug.
Bekommst du dann die neuen Kontakte, dann steckst du dein modifiziertes Kabel ab und steckst den neuen Warnkontakt ein, der an dem Bremsbelag montiert wird.
So, erledigt. Keinerlei Meldungen im Display! Werd wahrscheinlich keine Kontakte mehr holen. Meiner Meinung nach ist das eh unnötig. Hab das vorher auch nie gehabt und spätestens beim Reifenwechsel wird eh immer nach den Bremsen geschaut. Je weniger elektronische Teile, umso besser 😁. Wenn demnächst die Hinterachse dran ist, gleich noch bremsflüssigkeit wechseln und gut ist!
Und nochmals die Frage: kommt irgendein schrauber aus meiner Region 67433?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Januar 2019 um 07:52:08 Uhr:
ich werde mal schauen,ob noch blaue Karton,s im Reservelager sind .es waren mal 4 Brenner im Handschuhfach ,
im laufe der Zeit gingen die in andere Fahrzeuge,sogar im Urlaub !mfg
Hi Rosi.
Hast schon weißgefahrene gefunden😁 ?
Würd mich freuen
Lg