omega b handbrems problem

Opel Omega B

halöle mein erstes grösseres problem mit meiner omi 🙁
beim tüv gewehsen soweit alles i.o. ausser scheinwerfer zu tief , benzin verlust am benzin filter und das schlimmste die handbremse
scheinwerfer eingestellt benzin schlauch erneuert handbremse wtf .....
neue handbremsbeläge verbaut .....
bremswirkung mit beiden händen angezogen werte links 80 rechts 100 = nicht ausreichend tüv zu bestehen

was kann ich da noch machen .
handbremse eingestellt maximaler zu 5er zahn kaum bremswirkung.

kann es an den bremstrommeln liegen das die zu glatt sind ???? alte handbremse hat im winter geschliffen weil meine schlaue frau bei
-27°c handbremse gezogen hatte....

würde das ausschleifen der trommeln was bringen ich weis nicht weiter habe noch bis 11.12 zeit den fehler zu beheben

handbremsbeläge federn und stifte sind neu ... oder kann es echt an den 0815 handbremsbelägen liegen die ich gekauft habe ????

12 Antworten

Hallo,

Zitat:

bremswirkung mit beiden händen angezogen werte links 80 rechts 100 = nicht ausreichend tüv zu bestehen

-> Lösung: #1. unbedingt Prüfer wechseln bei 20% Differenz L+R an der Feststellbremse = gravierender Mangel (Feststellbremse nicht = Betriebsbremse)!

max. Tolleranz Feststellbremse 50%.

War das wirklich bei einem TÜV/Dekra (o.ä.) Prüfstützpunkt oder etwa irgend etwas mit einer angeschlossenen Werkstatt?

Zitat:

würde das ausschleifen der trommeln was bringen

= 😕

Nein. Aber auf jeden Fall die Bremse nachstellen.

Zitat:

handbremse eingestellt maximaler zu 5er zahn kaum bremswirkung.

Habe es so gemacht:

- Handbremshebel anziehen + wieder Lösen
- Wagen L+R hinten aufbocken
- beide Scheiben runter
- Rücksteller so eingestellt, das die Scheiben gerade so früber gehen

Ist der Hebelweg immer noch zu groß, kann das am Handbremshebel zusätzlich korrigiert werden. Allerdings zählt der Prüfer nicht die Zähne (außer bei 90 Grad Hebelstellung 😁 ). Das ist kein Kriterium. Falls doch = siehe #1. .

Gruß
Christian

Irgendwie bekomme ich auch nach den dritten mal lesen keinen richtigen Zusammenhang da rein.
Ich schreibe doch auch in ganzen Sätzen.
Könntest Du das auch machen?

Wenn Du die Zugstange entspannt hattest und dann die einzelnen Seiten einstellst muß das passen.
Hast Du eventuell Fettpföten bei der Montage gehabt?
Das wäre z.B. eine Möglichkeit für das ungleiche Ergebnis.

Den Fehler "glatte Trommeln" gibt es nicht wirklich.
Aber verschlissene Trommeln mit Riefen, in die sich die neuen Beläge erst einschleifen müßen, daß ist schon eine zweite Möglichkeit.

Benutze sie mal ordentlich, auch mal Rückwärts.
Danach noch mal einstellen und dann sollte es passen.

Also erst Zugstange lösen, die Einstellmutter der Seilwippe sitzt oberhalb der Kardanwelle
Dann eine Seite festdrehen und wieder lösen, bis es nicht mehr schleift.
Nun die andere Seit genauso bearbeiten.
Zum Schluß noch die Zugstange an der Seilwippe wieder spannen, bis sie nach der dritten oder vierten Raste fest ist.
Fertig......

Kannst Du hier auch noch mal im einzelnen nachlesen und mit Deinem Vorgehen vergleichen.

Handbremse einstellen

Img-4104
Hanbremsseileinstellung
Img-4106

Hallo,
ich hab die Handbremse auch erst komplett überholen müssen, da meine Handbremsseile fest waren... da ich schon mal gut dran war, und ohnehin hinten neue Scheiben drauf mussten, hab ich´s gleich komplett gemacht. Ergebnis war top ! Ausbau und lösen Handbremshebelseil erklär ich jetzt nicht, sollte klar sein...
So hab ich´s gemacht :
Die neuen Handbremsbeläge vorab mit rauhem Schleifpapier (80er Korn) anschleifen, Bremsscheiben komplett mit Bremsen- u. Teilereiniger akribisch !!! entfetten, alles montieren, dann Versteller schon soweit vordrehen das sich die Bremsscheibe nicht mehr einfach so von Hand drehen läßt (also soweit das sich die Beläge schon innen an die Scheibe anlegen), das natürlich auf beiden Seiten, anschließend Räder anschrauben, Fahrzeug aufgebockt lassen, Handbremshebel auf dritte Raste ziehen, Handbremsseilsteller (oberhalb Kardanwelle, mittig unter dem Fzg) gerade soweit anziehen das sich die Räder von Hand nicht mehr drehen lassen... Fahrzeug ablassen, kurze Testfahrt : Ebene Fläche, auf 3. Raste angezogene Handremse muß Fzg aus dem Stand bei sanftem Einkuppeln bis Schleifpunkt und losrollen, merklich aber nur leicht gegen Widerstand der Handbremse "ankämpfen", ansonsten nochmal am Seilspanner etwas nachziehen bis beschriebener Effekt auftritt.

Ergebnis : Etwas Feingefühl voraus gesetzt... Links 131, rechts 126 laut Bremsprüfstand TüV

ja das war bei dekra direkt ^^
der prüfer meinte es ist eindeutig zu wenig bremswirkung an der handbremse
ich meine ich verstehe es schon weil die handbremse packt wirklich kaum ....
was für werte sind den ausreichend für den siegel lol

habe die scheiben beide unten gehabt mit bremsenreiniger gereinigt und die beläge auch grob angeschliffen
aber von der bremswirkung her tut sich da nicht viel

was ich nur verwunderlich finde vor 2 jahre kam ich sogar beim selben prüfer mit schlimmeren ergebniss durch 🙁

kann es sein das die seile hinüber sind ??? die hängen zwar nicht fest aber es könnte sein das die hüllen uppe sind weil die seilzüge im winter immer fest werden ...

überlege echt alles auszutauschen aber ob es sich lohnt ist es ne andere sache wollte das schiff eh nur noch 1 jahr fahren

Ähnliche Themen

Wenn man in der Bucht ein bißchen fischt, und dabei geschickt vorgeht, kann man die Handbremsseile komplett für um die 30 EUR "schnappen". Ich hatte die dort gesichtet, viele Anbieter die Seile laut Typbezeichnung aufgeführt hatten riefen Preise um 80-90 EUR auf, bei einem Anbieter wurde ich fündig, und habe die richtigen Teile wie o.g. für 30 EUR ergattert. Ich finde das überschaubar, und der Arbeitsaufwand ist auch relativ gering...
Außerdem was nützt es wenn Du den Wagen noch 1 Jahr fahren willst, jetzt aber schon keine Plakette mehr bekommst ?

EDIT : Ja, die Seile können auch hinüber sein wenn Sie nicht so scheinen, so war es bei mir ja auch, erst wenn man getauscht hat, bemerkt man den Unterschied

habe gerade mit n paar werkstätten telefoniert ....

sind alle der gleichen meinung
unter punkt 1 wo ich fast jedes mal auf gut deutsch nen einlauf bekommen habe waren die fischerbucht handbremsbacken lol die meinten mit gepressten mist kann man nicht bremsen lol.

ach ja auch der tüv prüfer der werkstatt meinte das es zu wenig wirkung ist
die bremse muss kurz vor dem blockieren sein

punkt 2 handbremsseile soll ich erstmal ausschliesen
jedenfalls liegt meist die fehlerquelle punkto 1 in der einstellung könnten die mir für 15€ machen
und punkto 2 das die handbremsbacken keine handbremsbacken sind und ich hätte an der falschen stelle gespart

bevor ich anfange zu fischen und noch mehr geld zum fenster hinausschmeise meine frage taugen die seile hier was ???? ist die art nummer in der bucht ^^
390116119788 soll mit versand 26€ kosten

Hallo,

also Handbremsbacken aus der Bucht gehören, sofern kein Markenprodukt ... auf den Müll !!! und das ist der ausschließliche Verwendungszweck ! Da sollte man wirklich nicht sparen, für Markenteile zahlt man doch auch "nur" um 20-30 EUR ?! (zB. Bremsen.com)
Ich muss den alten, aber bewährten Spruch mal wieder vom Stapel lassen : Wer Scheixx kauft, kauft zweimal ! 😉

Wie die Einstellerei "richtig" funktioniert, habe ich Dir ja bereits beschrieben, das solltest Du mal zuerst versuchen, ist ja fix erledigt, bevor Du Dich an anderen verdächtigen zu schaffen machst. Notfalls mal zur Werke fahren und die 15EUR investieren.

Die Seile kann ich leider nicht beurteilen weil ich derzeit bei meinem Brötchengeber vorm Bildschirm sitze, und hier ist (zu recht) Ebay gesperrt.

Hallo ! Naja, immer nur Müll gibts ja auch nicht in der Bucht !😁
Was haben denn die Bremsbacken zu tun😕? Lediglich ,beim PARKEN ,das/dem Auto ein sicheren Stand zu gewährleisten , sichern gegen wegrollen! So,u. müssen da die Backen unbedingt aus Gold sein? 😰
Da ist das ja net so problematisch ! Anders wäre es bei de Bremsscheiben/Bremssteine ! Da möcht man nu nicht das aller billigste nehme!😰😕

he he he
die aufgabe der h- bremsbacken ja das auto gegen abrollen zu sichern und leute nicht durch den tüv kommen lassen 😁
es gibt immer schwarze schaafe in der bucht
vllt sind as garkeine bremsbacken lol geprester kuhmist in form von handbremasbacken 😁 vllt sind die auch gegen quitschen geschmiert lol

man kann die auf alle fälle nicht mit ate und textar vergleichen

Hatte das gleiche Problem. Ungleiche Kraft auf den Seiten. Habe mich dann an die Anleitung von Kurtberlin gehalten und sie da...es funzt....vielen Dank noch mal @kurtberlin....war ne prima Anleitung

Ich hatte auch das Problem mit der Handbremse.

Da die Bremsbeläge der Scheiben auch nicht mehr die besten waren konnte ich über einen guten Freund die Klötze zum EK bekommen. Nur die Handbremsbacken musste ich beim FOH besorgen.
Dort bin ich fast auf den A**** gefallen. Der dort aufgerufene Preis betrug damals, vor 4 Jahren knapp 100€! (Ich wollte eigentlich nicht die Firma kaufen.... 😉 ) Nicht für Backen und Einbau! Nur für die Backen.

Zähneknirschend Preis bezahlt. Die Dinger eingebaut, der TÜV stand vor der Tür. TÜV ohne Probleme bestanden. Nach 1,5 Jahren und sehr weniger Benutzung der Handbremse, ich bin nicht so ein Freund davon, waren sie wieder hinüber...........

naja hab erstmal neue handbremsbacken von ate geordert 35€
auch nach neuen einstellen war kaum bremswirkung da
gehe echt von aus das man mir im angel tümpel nen frosch als fisch verkauft hat ^^
bremsenreiniger hab ich auch geholt montag geht es ans eingemachte hoffe ich mal
wenn das nicht hilft kommt alles neu rein incl seile ...
habe die auf gängigkeit geprüft die scheinen okay zu sein
nur die blöde mutter am handbremshebel war wie festgeschweist
da hat kein wd geholfen oder sonstiges musste ich sprengen richtig saubermachen und ne neue druf ^^

ist echt zum verzweifeln meine frau sagte schon ich soll nen anker in kofferraum packen wenn wir zur nachuntersuchung fahren lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen