Omega B - Getriebewelle am Flansch gebrochen, der Wählhebel hängt in der Luft,
es gab einen Mordsschlag und nun frage ich mich was die Ursache wohl sein kann.
Omega B Automatik 2.2
Gruß,
Nobby
25 Antworten
Dann wirst Du hoffentlich in Ganderkeese auch einen Antrag auf Ersatzteilgarantie stellen!
Folgekosten wo andere Teile am Fahrzeug dadurch mit defekt gehen gehören auch zur Ersatzteilgarantie,es sei denn die Gewährleistung auf Ersatzteile ist in Ganderkeese anders geregelt,laut AGB,s .
die Zentierhülse gibt es laut meinem Wissenstand nur noch in Brasilien!
Viel Glück!
Kann Dir ja meinen weissen Riesen vermachen,Grins
Also sehr geringpreisig. Das Blöde ist, dass man so auf die Schnelle nur dieses Topran-Gelumpe für 10,-/15,- € oder Febi für 50,-/70,- € findet. Febi muss nicht unbedingt besser sein. Schwierig ...
Grüße
Die Kardanwelle hat bestimmt was mitbekommen, wenn sie nicht sowieso schon vorher unwuchtig war. Ich plädiere für eine komplette gebrauchte Kardanwelle, da sind dann auch hoffentlich ordentliche originale Hardyscheiben dabei.
Neuteile zweifelhafter Qualität für diese Schrottwelle- nö, wozu?
Ähnliche Themen
Hallo rosi,
Danke für die Bilder, aber ich bin gerade dabei mein "Guter" wieder herzurichten. Die Tunnelkonsole habe ich bereits abgebaut um an den Wählhebel zu kommen.
Siehe: https://www.motor-talk.de/.../...s-automatik-waehlhebels-t6643635.html
Einen schönen Sonntag,
Nobby
https://produto.mercadolivre.com.br/...-omega-1993-a-1998-90343848-_JM
Wühle Dich durch das Internet!
Teilenummer hast Du.
In D NML,nicht mehr lieferbar.
Viel Glück
Hallo rosi,
vielen Dank! ich habe mir nun eine komplette Welle besorgt, weißt du ob es den Schutzgummi am Mittellager noch bei Opel gibt?
Gruß,
Nobby
https://www.online-teile.com/opel-ersatzteile/90470568_Balg.html
teste deinen FOH,Grins
evetuelle Ausweichvariante -https://www.ebay.de/.../1045410133?...
https://www.drive2.ru/l/9700003/
mfg
in Russland sind sie da weiter,gerade gefunden-
https://www.drive2.ru/l/9171835/
Ich ziehe über die Manschettenfragmente immer einen Schrumpfschlauch. Ganz einfach.
Dann kann man auch endlich die komplette Verzahnung abdecken. Vorher schön mit Fett füllen. Du ärgerst Dich tierisch, wenn Du irgendwann eine Hälfte ausbauen willst, und die Verzahnung wieder festgegammelt ist.
Eine Welle habe so schonmal verloren- Nach viel Gewalt war sie getrennt, aber krumm.