Omega B - Fußraumbeleuchtung nach eigenen Wünschen ins System einbinden.
Guten morgen
Ich hätte gerne mal eine Frage ich habe in meinem Auto eine Fußraumbeleuchtung drine ich wollte diese so benutzen das wenn ich fahre die Fußraumbeleuchtung bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet und wenn ich mein Auto abstelle und Abblendlicht abschalte wieder die Fußraumbeleuchtung aus geht .
Ich wollte dieses System auch so nutzen das die Fußraumbeleuchtung auch als einstiegsbeleuchtung nutze.
Wäre jetzt meine frage wie kann ich zwei Leitungen an der Fußraumbeleuchtung anschließen ohne das ich ein Kurzschluss
Verursache wäre nett wenn mir einer eine nette Antwort geben könnte .
Danke schon mal
Meine Überlegung wäre ein relais zwischen schalten
26 Antworten
Das ist erst mal eigentlich, scheinbar simpel, aber in bestimmten Forderungen wird es ziemlich sicher ne echt harte Nuß.
Da sind auch erst ein paar kleine Widrigkeiten abzuklären.
In wie weit bist du im Bereich Elektronik und KFZ-Elektrik fit?
Das ist primär wichtig, um nicht als "never ending Story" mit viel Einsatz von uns und dir, aber ohne Erfolg, zu enden.
Dann erst mal deine PN lesen und die FZ-Daten wie beschrieben angeben.
Dann wissen wir schon mal, ob du einen FL oder VFL, oder einen Schalter oder AT hast.
Das sind wichtige zu wissende Dinge in dem Zusammenhang.
Weiter gehören, zu deiner eigentlich schon recht genauen Beschreibung, noch viel genauere Angaben, bezüglich der an und aus Parameter. Vielleicht schreibst du dir deine Wünsche z.B. in Form einer Wahrheitstabelle mal auf einen Schmierzettel, um dir erst mal selbst genau klar zu werden, bei welchen Situationen und Vorgängen die nun genau an und genau nicht aus sein soll und teilst uns dann die einzelnen Parameter genauer aufgelistet mit.
"FZ im Stand", das kann alles bedeuten, Motor aus, Motor an, Gang eingelegt, oder Fahrzeug hört grade auf zu rollen.
Zu all dem gibt es beim Omega B leider kein, so einfach nutzbares, Signal für "das Fahrzeug steht oder rollt", das muß man zur Not aus dem ABS, bzw. dem Tachosignal generieren und verstärkt zum Schaltsignal wandeln.
ein Relais, ein MOSFet oder eine Diode.... gibt verschiedene Möglichkeiten. Wenn du aber weniger Ahnung von Elektrik hast lass es lieber machen... wäre ja schade wenn die Omi abbrennt...
Die Frage ist ja auch, wenn die jetzt schon eingebaut ist, wann leuchtet die überhaupt? Nur wenn Du nen Schalter betätigst? Serie ist das ja nicht.
Und was für Beleuchtung? LED mit Vorschaltteil, normale Glühbirnen?
Zum ersten bedanke ich mich erstmal für die Antworten und tut mir leid dass ich unten in der Signatur keine Fahrzeug Eintragung gemacht habe.
Ich bin Hobbyschrauber mit Leidenschaft und versuche mir immer etwas bei zu biegen bevor ich dieses real im Auto einbauen egal was es ist baue ich mir immer auf einer Platte ein Versuchsaufbau so wie es im Fahrzeug ungefähr gleich verbaut ist dies hat bis jetzt immer sehr gut funktioniert.
Ich fahre einen Opel Omega Kombi das ist ein Modell vor Facelift Baujahr 98 Automatikgetriebe normale Scheinwerfer kein Zenon.
Die Fußraumbeleuchtung habe ich nachträglich eingebaut die sind Gehäuse die man im Internet erwerben kann wo man eine Fassung T10 einbaut und diese mit einer LED ausrüstet.
Die Leitung habe ich mir den Gesprächen verlegt und habe es von der Bordelektronik abgezwackt das Kabel ist natürlich mit einer Sicherung ausgestattet das System funktioniert wie folgt.
Ich mache das Auto auf ich steige ins Auto ein ich starte den Motor Zündung an motor läuft möchte losfahren es leuchtet das ganz normale Tags verlegt dies habe ich auch verbaut ich schalte das Standlicht ein die Instrumentenbeleuchtung vom Auto leuchtet und die Fußraumbeleuchtung unten geht an mache ich das Licht aus geht auch die Instrumentenbeleuchtung und die Fußraumbeleuchtung aus.
Ich wollte dass es Themen jetzt so nutzen das wenn ich die Tür öffne die Fußraumbeleuchtung dann angeht das heißt
Ich mache die Tür auf die Innenraumbeleuchtung fängt an zu leuchten und soll dann die Fussraumbeleuchtung ansteuern so dass ich beim Einsteigen die Innenraumbeleuchtung aktiviert habe und die Beleuchtung im Fußraum leuchtet diese wollte ich mit der Innenraumleuchte zusammen ansteuern auf die gleiche Leitung wie das mit diesem Fußraumbeleuchtung vom Standlicht angeschlossen ist.
Deshalb habe ich gefragt wie es möglich ist die Innenraumbeleuchtung und die Leitung vom Standlicht auf die Leitung von der Fussraumbeleuchtung anzusteuern dies wollte ich mit Hilfe eines Relaise machen mit den Relais kenne ich mich noch nicht so gut aus aber ich bin gerade dabei mir es bei zu biegen.
Ich suche mir gerne Hilfe im Forum und würde euch fragen jetzt wie kann ich die beiden Leitungen auf die Fussraumbeleuchtung übertragen installieren ohne dass diesen ein Kurzschluss entsteht ich möchte halt dass ich beim Einsteigen und öffnen den Tür die Fußraumbeleuchtung angeht ich schließe die Tür die Beleuchtung geht wieder aus ich starte den Motor schalte das Standlicht ein und die Fußraumbeleuchtung leuchtet in dem natürlich auch vielleicht könnt ihr mir dort ein bisschen weiterhelfen eventuell mit einer Zeichnung welches Kabel ich an das Relais anschließen soll das würde mir schonmal sehr weiterhelfen.
Ein Modell habe ich mir schon zusammengebaut so wie es im Fahrzeug auch verbaut ist nur halt ein bisschen einfacher nicht so komplex aber ich würde es denn sowieso an mein Versuchsaufbau ausprobieren bevor ich diese im Fahrzeug installieren.
Ähnliche Themen
Die Fahrzeug Signatur mit welchem Fahrzeuge ich fahre habe werde ich in den nächsten Tagen mal nachtragen bitte dies zu entschuldigen da ich mich in diesem Forum noch nicht so auskenne wo ich die Signatur eintragen kann.
Kurt Berlin hatte mir dieses in einen Link schon mal geschrieben aber wenn dort noch nicht weiter gekommen da ich privat einige Fahrzeugreparaturen machen musste und ich dadurch ein Zeit Engpass habe.
Zumächst ist es schon mal sehr hilfreich, daß wir wissen was für ein FZ du überhaupt fährst.
Es ist also ein 98ger Omega B VFL mit AT...
Ein Relais wirst du vorraussichtlich evtl. nicht brauchen, das wäre dann aber auch kein Hexenwerk, zumal du nur ganz kleine Niederstromrelais brauchen würdest.
Ich würde dir in dem Zusammenhang evtl. zu einer comming/ leaving home Schaltung raten und über diese die Schaltung der Fußraumbeleuchtung mit einbinden, So leuchtet sie bereits wenn du ins Fahrzeug einsteigst und schaltet sich erst Sekunden nach dem verlassen und verschließen wieder ab.
Hier ist jedoch das Problem der Abschaltung beim fahren noch gegeben.
Das einfachste wäre hier den Fußpunkt der Schaltung über den Wählhebel-Stellungs Schalter vom AT Getriebe zu schalten. Dann kann man über Dioden an diverse Schaltstellungen programmieren wann sie leuchten soll und wann nicht.
Z.B. nur in Stellung "D" nicht,
oder in "R, D, 3, 2, 1" nicht leuchtend, also nur in Stellung "P & N" leuchtend.
Da könnte man dann auch noch "nur im niedrigen Geschwindigkeitsbereich" einen Trick mit einbauen, indem man, über den Winteranfahrhilfe Schalter und dessen Kontrolleuchte, das Licht wären der Fahrt trotzdem leuchten lassen kann/könnte.
Darum mein Rat mit der Wahrheitstabelle.
Damit kann man dann genau definieren, wann sie leuchten soll und wann nicht.
Ansonsten gibt es für uns ein Chaos aus Gedanken machen, dieses in Zeichnungen und Planungen umzusetzen, um diese dann plötzlich doch zu verwerfen, weil dieses oder jenes dann doch wieder anders funktionieren, oder eben nicht funktionieren soll.
Da habe ich schon Tage an Schaltungsentwürfen für spezielle Anwendungen gesessen um dann doch wieder alles zu verwerfen weil dem Usern dann plötzlich was anderes einfiel oder er vergaß etwas anzuführen was wichtig war.
Im Ergebnis waren es dann, für Fremde Leute, viele Stunden vergebens gegrübelt und gezeichnet.
Eine einfache Relaisschaltung genügt völlig.
Abblendlicht ist ein Plussignal
Türkontaktschalter Massesignal welches mit einem Transistor gedreht wird auf ein Plussignal
fertig
Und wie willst du das damit schaffen, daß sie immer an ist, aber während der Fahrt ausgeht?
Transistoren als Polwender ne Möglichkeit für Leute die im Metier fit sind, aber für Anfänger sind Relais da vermutlich doch die bessere Alternative. Zumal bei einer Fehlersuche an einer Transistorschaltung ein Anfänger meist gar nichts mehr blickt.
Optimal wäre es, das ganze so auszulegen, daß man ohne Relais auskommt und, lediglich zum entkoppeln, nur Dioden einsetzen müßte.
Wo steht das ?
Zitat:
@xBeNnYx schrieb am 13. Januar 2017 um 06:16:02 Uhr:
Ich hätte gerne mal eine Frage ich habe in meinem Auto eine Fußraumbeleuchtung drine ich wollte diese so benutzen das wenn ich fahre die Fußraumbeleuchtung bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet und wenn ich mein Auto abstelle und Abblendlicht abschalte wieder die Fußraumbeleuchtung aus geht .Ich wollte dieses System auch so nutzen das die Fußraumbeleuchtung auch als einstiegsbeleuchtung nutze.
Wäre jetzt meine frage wie kann ich zwei Leitungen an der Fußraumbeleuchtung anschließen ohne das ich ein Kurzschluss
Verursache wäre nett wenn mir einer eine nette Antwort geben könnte .
Hallo
Ich möchte das die Fußraumbeleuchtung während der fährt immer an ist .
Wenn ich die fahrt einstelle soll diese dann ausgehen und wenn ich das Fahrzeug verlasse soll diese dann mit der Innenraumleuchte zusammen wieder angehen wie mache ich das .
Verstehe das alles nicht was ihr geschrieben habt
Hallo
Ja ich meine ja die Fußraumbeleuchtung soll bei Abblendlicht angehen aber über Standlicht gesteuert werden also wenn ich losfahre den Motor anmachen und das Abblendlicht einschalte geht das Standlicht für mich automatisch an weil die Schaltung erst Standlicht ist und dann Abblendlicht bei jedem Auto ist das so aber ich glaube das wisst ihr
Ich möchte nur wissen wie ich die Fußraumbeleuchtung mit zwei Leitung anklemmen kann das heißt Innenraumbeleuchtung Andi Fußraumbeleuchtung anklemmen und die Fußraumbeleuchtung am Standlicht Abblendlicht anklemmen wenn ich jetzt mit dem Auto fahre habe ich während der Fahrt die Fußraumbeleuchtung aktiviert Abblendlicht ist eingeschaltet und wenn ich dann das Fahrzeug abstelle Licht ausmache Schlüssel rausziehe das Fahrzeug verlassen will möchte ich dass sie Fußraumbeleuchtung mit den Innenlicht zusammen angeht wenn ich einer der Türen öffnen
Ich habe meine Unterbodenbeleuchtung auch über die Innenraumbeleuchtung angesteuert. Dazu habe ich einfach von der Lampe vorn Mitte zwei Kabel zu der Steuerbox der LEDs gelegt. Wenn du so eine Steuerbox nicht hast, würde ich mir eine Schaltung selber bauen.
Unterbodenbeleuchtung an eine dauerhafte Stromquelle (Batterie) und dann ein Relais dran. Das einmal angesteuert von der Innenraumbeleuchtung und einmal von Standlicht. Dann sollte es so funktionieren wie Du möchtest.
Könnt ihr mir vllt ne Zeichnung machen welche Anschlüsse ich anschließen muss ich habe
Einmal plus Leitung von der Fussraumbeleuchtung
Und einmal plus von der Innenraumleuchtung
Habe ein relais da da schaltet 87,30 usw welches Kabel müsste ich wo anschließen.