Omega B - Frage zur Komfortsteuerung über die ZV

Opel Omega B

Hallo,

leider konnte ich noch keinen Thema finden das mir weiterhilft
Daher hier meine Frage:

Mein alter Omega b Bj. 1997 mit Schiebedach, hatte eine 2-Tasten Funkfernbedienung in "Ei-Form", und eine Komfortsteuerung so das wenn ich das auto verließ ich 2 mal hintereinander auf schließen drückte das Auto zusätzliche verriegelt wurde und alle offenen Fenster geschlossen wurden. Feine Sache!!!!

Mein neuer Omega b FL Bj. 2000 ohne Schiebedach, hatte eine 2-Tasten Funkfernbedienung im Schlüssel, und kann das alles nicht. Mist !!!

In zwischen habe ich mich mehrfach dabei erwischt das nach dem einkauf Fenster offen standen weil ich im Gedanken mal wieder 2 mal auf die Fernbedienung gedrückt hatte.

Nun wie kann ich die Komfortsteuerung Nachrüsten !!!!!!

könnte der dreh und Angelpunkt die Zentralverriegelung für Auos mit Schiebedach sein und würde eine entsprechende ZV das Problem lösen wenn ich sie von einem auto mit Schiebedach umbaue!

Was muss ich dabei beachten z.b.

GM-Nummer, ZV einprogramieren, Handsender wechsel, usw.

Danke vorab schon mal.

MFG

15 Antworten

Moin und willkommen im Forum! 😉

Drück mal auf zu und lasse den Knopf gedrückt, bei mir (2003er Executive Limousine) fahren dann die Scheiben alle hoch. Würde mich wundern wenn das nicht alle Facelift haben, mein Bruder hats bei seinem 2001er Caravan (Design Edition) auch. Und auch mein alter Design Edition Caravan konnte das. Alle drei hatten / haben kein Schiebedach.

Gruß, Thomas

Das hat mit dem Schiebedach, glaube ich, auch nix zu tun, denn mein KFL-Omega kann das auch. Auch hier muß die "ZU"-Taste gedrückt bleiben, bis alles zu ist.
Gruß, Erik.

Moin
Glaskugel !
Fahrerteppich hochheben und die 6 Kabel am Fahrersitz miteinander verbinden !!!

ich würde erstmal den Schlüssel probieren -
nur mit dem Schlüssel muß folgendes vorhanden sein.

-Sichern,Schließen der ZV,30 Grad-Drehung Schlüssel nach vorne oder hinten

-zentrales Schließen der elektrischen Fensterheber und der Schiebedach,s mit

der 30 Grad-Drehung nach vorne oder hinten und halten für mindestens 1 Sekunde

in dieser Position

-Entsichern,Öffnen der ZV,30 Gard Drehung Schlüssel ,nach vorne oder hinten

-Diebstahlwarnanlage,wenn vorhanden,Drehen des Schüssel,s an der Fahrertür
um 60 Grad nach hinten
--bei einem Sichern,Schließen mit Schlüssel oder FB müssen alle Stellmotoren

gleichzeitig schließen!

alle vorgenannten Funktionen sind auch mit der FB gegeben!

mfg

Also bei mir, omega2000 bj., Geht es auch wenn ich' zu' lange drücke,

Ähnliche Themen

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort

Ja langes gedrückt halten schlisst alle Fenster, doch war es früher einfacher zweimal drücken und ich konnte einfach weggehen und alles schloss sich von selbst.

Ja, mit schlüssel im schloss geht alles wie beschrieben.

doch ich vermisse die vom mir beschriebene funktionen

MFG

Also bei meinem VFL schließen Dach und Fenster auch nur, wenn die Schließentaste an der FB gedrückt gehalten wird.

Da war wohl eher an deinem VFL was nicht in Ordnung.

Die Fenster/Dach sollen ja nur auf "Befehl" schließen und nicht generell, wenn ich zweimal gedrückt habe. Falls nämlich schlicht die Fenster/Dach nen Spalt offenbleiben sollen, trotz verriegeltem Fahrzeug.

Das war immer das gleiche Prinzip.
Drücken und festhalten, bis die Scheiben oben und das Schiebedach zu ist.
Auch bei deinem 97ger war das sicher nicht anders.😉
Ich denke mal da spielt dir deine Erinnerung einen Streich.🙂

Moin Potz.Blitz,

da hatte evenntuell einer an deinem alten Omega rumgebastelt, gab mal ne Zeit lang bei Ebay ein Modul um das nach zurüsten.
Kannste Hier nachlesen.

Gruß Wartburg

Auf ein neues

Hier noch etwas ich im Forum gefunden habe und es abwandeln möchte

http://www.motor-talk.de/.../komfortschliessung-per-ffb-t3210425.html und
http://www.motor-talk.de/forum/fenster-per-fb-schliessen-t334191.html

also die Platine wollte ich wie folgt anschließen

Schliesimpuls an Kontakt 23 der ZV Schaltplan 3818
Masse an Kontakt 11 der ZV Schaltplan 3836
Komforleitung an ??????????????? 10, 7, 8 der ZV Schaltplan 3807 - 3812

Aber kommt ein entsprechender + Impuls auf Pin 23 der ZV raus
und was sind die Abkürzungen für die Kabelfarben
BNDR, BN, BKBU, einfach zulange her.

BN = BunNt ????????????????
BNDR = BuNt/DunkelRot ???????
BNBU = BuNt/BUnt ????????????

Brauche dringend Hilfe

So sollte ich meinen Wunsch die Fenster beim
2 mal drücken der Fernbedienung realisieren können.

Hallo,

haste dir mal meinen Link durchgelesen?
Da hat Kurt sogar nen Schaltplan gezeichnet.

Gruß Wartburg

Und warum willst du jetzt noch was zusätzlich einbauen, was von Haus aus geht!?

ich denke übrigens wie OPEL-INFO,s

die andere Frage kann man Beantworten .

BNDR,sollte sicher BNRD sein -Braun/ROT
BN -Braun
BKBU-Scjwarz/Blau BLACK/BLUE

z.B.noch
YE-Gelb
VT-Violett
PK-Rosa

da ist SIE wieder die englische Keule !

mfg

Eigentlich muss man nur mal Fensterheber und Schiebedach anlernen, dann funzt auch das zentrale Schließen über die FB. Ich weiß gerade nicht, wo das Problem sein soll.

Das Problem, bzw sein Problem ist, daß bei einem kurzen bedienen der FB oder des Türschloßschalters, also einem einzigen kurzen ingangsetzen der Komfortschaltung, nicht gleich alle Fenster und das Schiebedach komplett schließt.
Man muß ja normal diese Funktion in Betrieb, also festhalten, bis alles geschlossen ist.

Also schlicht, ein Zeitglied, in die Komfortschaltung integrieren, daß das schließen aller Fenster und des Scheibedaches auch sicher gewährleistet. Die beschriebene Schaltung arbeitet jedoch nur mit dem Schlüsselschalter zusammen.
Einen Komfot-Schließimpuls gibt die ZV nämlich nicht ab !
Sie schaltet lediglich den Ausgang in der ZV auf Masse und das nur so lange man die FB drückt.

So müßte die Schaltung dahingehend abgewandelt werden daß sie nicht mit einem positiven Puls haltend geschaltet wird sondern mit einem Negativen Impuls, also mit der Polarität die aus der ZV auf dem Pin für die dauer des FB drückens anliegt. Dann müßte das ganze also noch gegen die Schaltung entkoppelt werden, damit der Anschluß der Komfortschließung nicht, in der sogenannten Selbsthaltung, auf Dauer gegen Masse geklemmt wird.

Da muß sich also noch mal jemand einen Kopf machen und sich eine Schaltung für den Omega B ausdenken die sowohl für die Schlüssel-Bedienung, als auch für die FB Funk-Übertragung zur ZV gleichermaßen reagiert und ein sicheres Schließen aller Fenster und des Schiebedachs, mit einem kurzen Impuls in zweiter Instanz, wie er für die Doppellock Verriegelung genutzt wird, ermöglicht.

Normale Komfortschliessung ZV ohne DWA
Komfortöffnungs Möglichkeit Fenterheber
Deine Antwort
Ähnliche Themen