Omega B - FL - Xenon-Brenner selber wechseln?
Hallo zusammen,
in meinem 99er FL habe ich erstmals Xenon-Scheinwerfer. Sowohl in der Bedienungsanleitung wie auch in "Jetzt mache ich es mir selbst" steht da zum Thema Lampenwechsel nur "Finger weg!"
O. K., mit Hochspannung ist nicht zu spaßen. Aber wenn die Scheinwerfer ausgeschaltet sind, spätestens wenn die Batterie abgeklemmt ist, dann ist doch auch keine Spannung mehr da. Oder sind in der Lichtsteuerung Kondensatoren, die die Spannung speichern?
Was muss ich beim Wechsel eines Brenners beachten?
Finde es etwas albern wg. Lampenwechsel in die Werkstatt zu fahren. In der Bucht werden Xenon-Brenner für 60 - 70 € das Paar angeboten. Was muss ich beim Kauf beachten, gibt es da verschiedene?
LG
Wolfgang
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang_II
Interessant ist aber die oben beschriebene Erfahrung, das eine wärmere Farbe bessere Sicht bei Regen bringt. Wenn ich deinem Link zu Osram folge finde ich da für meinen Omega 3 verschiedene Brenner mit Farbtemperaturen von 4.100, 4.350 und 4.800k. Da scheint mir die XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED 66240XNB mit 4.350k ein guter Kompromiss zu sein. Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Brenner gemacht?
Ich halte nicht so viel von Osram. Ist aber Ansichtssache. Vielleicht auch bedingt, durch die mangelnde Haltbarkeit der normalen Halogen-Lampen...
Weiterhin haben die in der Vergangenheit die angebenen Werte nicht erreicht. Aber vielleicht passt's jetzt ja, ich gebe deshalb kein Urteil über Osram ab...
Ich nehme nur noch Philips. Die Standard 85122 liefern die angegebenen 4100K. Wenn die durch sind, hole ich die 85122CM. Die haben noch genug Gelbanteil, damit man im Regen genug sieht.
Das mit dem Gelbanteil in der Nacht kann man gut bei den Straßenlaternen sehen. Wo es noch die gelben Natriumbirnen gibt, sieht man deutlich mehr, als bei den herkömmlichen weißen Lampen. Richtig schlimm ist es bei den neuerdings verbauten LEDs. Das sind tw. richtige Funzeln. Da waren die Gaslaternen in den 1970ern ja heller (ja in der Zone gab's bis Mitte der 1970er noch Gaslaternen).
Gruß
ja Osram oder Philips-das ist eine Glaubensfrage .
beim LKW(die meine Brenner einfahren) stammt die Umverpackung von Volvo ,
der Beipackzettel von Philips und der Brenner von Osram .
wer von beiden großen Herstellern ist nun der eigentliche Produzent ???
meine eingefahrenen Osram Xenarc sehen dann so aus .
mfg