Omega B - FL - X30XE - Klima geht nicht
hy
ich habe ein Problem
undzwar geht meine Klima nicht
letzte Woche habe ich sie neu befüllen lassen
der kompressor geht an aber bleibt warm
jetzt meinte der Mitarbeiter mein kühler für
die klima hat sich bestimmt zugesetzt
erstens ist das möglich
und zweites wie geht das
hoffe ihr könnt mir helfen
mit Kind ist es bei längerer fahrt nicht gut
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht was du für eine Vorstellung darüber hast, was ein Fachbetrieb für eine Fehlersuche berechnet oder deiner Meinung nach berechnen sollte.
Der Stundensatz liegt inzwischen allgemein meist über 60€, bis nahe 100€ und was das ca. kostet einen Elektrofehler zu suchen, kannst du dir dann ja an den eigenen zehn Fingern abzählen.
Wir schreiben uns hier Jahr um Jahr die Finger wund, um hier Wissen zu vermitteln und funktionen zu erklären und dann kommen trotzdem immer noch solche Fragen.
Ein Tech 2 ist kein Zauberstab und der Mechaniker ganz sicher kein Zauberer.
Meist.... -nein, oft...- ist er sogar dümmer als der Kunde, der sein Fahrzeug liebt und kennt.
Hier ist Wissen um das Fahrzeug und um die Tücken der einzelnen Varianten und Baujahre gefragt.
Da der Omega nun schon mehr als 10 Jahre nicht mehr gebaut wird, ist genau das Wissen in den meisten Markenwerkstätten inzwischen verloren, oder in irgend welche freien Werkstätten abgewandert.
Wer Geld sparen will muß halt fleißig lernen und es selbst machen!!!
D.h. hier lesen, lesen und lesen und sich damit ne Zeitlang die Nächte um die Ohren hauen, bis man die einzelnen Fehlermöglichkeiten alle kennt und am eigenen Objekt nachvollziehen kann.
Dann kannst du den Fehler selber suchen, finden und selbst beseitigen.
Es sind doch grade hier im MT Omega-Senator Forum nun wirklich schon fast alle Möglichkeiten in Wort, Schaltplan und Bild durchexerziert worden.
Oder sehe ich das jetzt falsch?🙄
79 Antworten
Zitat:
hat der Seilgas-V6 nicht auch einen Unterbrecherschalter im
Gasbowdenzug ???
wofür ist dann dieser Unterbrechers halter beim V 6 ?
Nur der Seilgas "AT" V6 und alle anderen AT/Motorkombinationen mit Seilgas haben diesen Schalter (S104), der aber kein Unterbrecher, sondern ein Schließer ist. Nennt sich übrigens Kickdown Schalter🙂
140 Euro für den Kompressor ist schon einiges
uns muss man den Trockner unbedingt Wechseln
meine Drehzahl liegt bei ca 800-900
wenn ich die klima anschalte ruckelt es kurz Aber kaum spürbar
bei meinem alten v6 hat man es richtig gespürt das sie an ging
jetzt ist die frage was ich machen soll
vorallem weil noch der TÜV bevor steht
man weiß ja nie was der sagt
Ich finde die Fehlersuche ziemlich unstrukturiert. Wenn der Kompressor läuft, ist in der Klima genug drin, sofern der Druckschalter nicht defekt ist(was ich nicht glaube). Wenn der Kompressor läuft, muss der Verdampfer kalt werden, sofern das Expansionsventil nicht defekt ist. Wenn der Verdampfer kalt wird, oben aber warm kommt, kannst wohl nur noch ne Klappengeschichte sein. Wenns erst kalt wird, dann aber wieder warm, wirds wohl Probleme mit dem Kondensator / der Trocknerflasche(Metallspäne /Wasser drin) geben.
Fehler im Klimakreislauf erkennt man ganz leicht mit zwei Manometern an Hochdruck und Niederdruckseite. Eine entsprechende Werkstatt findet das sehr schnell raus. Das ist echt nicht so kompliziert.
Kurt das mit dem kickdown ist mir glatt entfallen!
Es hat eine Automatik und das AT-STEUERGERAET kann
die Klima abschalten und in welchen Fahrzuständen
wird das AT die Klima wegschalten, das ist jetz. die Frage
von tgeoretischer Seite betrachtet ?
Trockner ist kein Muss, klar gesagt .
ist eine Fall zu Fall Entscheidung .
bei jedem Absaugen der Klimaflüsigkeit wird die alte
Flüssigkeit im Klmagerät aufbereitet und gereinigt , ergo
man bekommt immer - wenn die Anlage nicht leer war-seine
?alte? Flüsigkeit mit zurück .
beim Vakuum ziehen der Anlage wird die Feuchtigkeit die sich
im System befindet der Anlage entzogen .
ein Problem kann sich beim Trockner nur mit dem Trockenmittel
ergeben , das sich in selzenen Fällen auch in der Anlage
verteilen könnte , habe ich aber persönlich noch nie Erlebt .
nur bei einem Komptessorschaden mit Spännen im System wird
der Trockner gnadenlos erneuert und der Kompressor an seinen beiden
Anschlüssen mit zusätzlichen Filtersieben versehen als Schutz des
neuen Kompressors .
mfg
sorry-ein paar Bier zu viel
Ähnliche Themen
In keiner Situation, die Klimasteuerung und das AT haben keinerlei Komunikationswege miteinander.
Die einzige Komunikation die das MSTG mit dem Klimakompressor bzw der ECC hat ist die Drehzahlanhebung im Betrieb.
Der Trockner muss gewechselt werden, wenn die Anlage geöffnet wurde.
Zitat:
Der Kältemitteltrockner ist das einzigste Verschleißteil der Klimaanlage Er ist vergleichbar
mit einem Filter oder einerLufttrocknerpatrone im LKW. Das Kältemittel R134a ist sehr
stark hygroskopisch, das heißt es zieht selbst durch die hochwertigsten Schläuche
und Dichtungen Wasser in das innere der Anlage. Das R134a verbindet sich dann mit
dem Wasser und reagiert zu einer Säure welche nach und nach die Klimaanlage von
innen zerstört. Dies macht es notwendig, dass eindringendes Wasser sofort vom
Kältemitteltrockner gebunden wird. Diese gebundene Feuchtigkeit läst sich dann
auch nicht mehr durch ein Vakuum entziehen, was einen Tausch des Trockners
unumgänglich macht. (Intervalle siehe oben) Auch bei einem Gewaltschaden oder einer
Reparatur der Klimaanlage bei dem der Kreislauf geöffnet wurde ist der Tausch
unumgänglich da der Trockner sich in wenigen Minuten aus der Luftfeuchtigkeit sättigt.
Sollten Sie nur einen neuen Trockner in der Klimaan lage verbauen, achten Sie bitte
darauf das die Anlage bereits fertig und der Kreislauf bis auf den Trockner geschlossen ist.
Neue Trockner werden mit Verschlusskappen geliefert, bitte öffnen Sie diese
erst wenige Sekunden vor dem Einbau umdas sättigen des neuen Trockneres
aus der Luft zu vermeiden.
Quelle: https://epos.europart.net/.../Serviceplan_Klimaanlage_PKW.pdf
Laß den Trockner erstmal tauschen und schau was geht! Ein Bekannter hat einen Ford Focus aus 99 mit 100tsd auf der Uhr und da kühlte er auch nicht mehr richtig und er schaffte ihn in die Werke wo man an hand der Werte sah das es nicht am Klimamittel lag! Trocknerpatrone gewechselt und alles war jut! Mein Omega hat bei 320tsd km einen neuen Kondensator,Kompressor und Trockner bekommen! War bis dahin alles noch orginal! Auf der Patrone war noch der Stempel von 97!
übernächste Woche will
mein Kumpel danach schauen
vielleicht klappt es auch nächste Woche
weiß nicht ob ich vorher den Trockner Wechseln soll
trockner tauschen bedeutet neu befüllen und dann geht es wieder nicht
Wäre bei einem Trocknertausch es nicht sinnvoller gleich einen neunen Kondensator mit neuem Trockner einzubauen, da die Aluteile des Kondensators sich relativ schnell zersetzen (Kostenfaktor beim Hersteller) ? Messing war früher.
Kann der Trockner überhaupt ohne Entleerung des Systems gewechselt werden?
Meine manuelle kühlt mäßig, aber immerhin. Klimacheck noch nicht gemacht aufgrund blöder Arbeitszeiten , und habe noch andere "Baustellen", nicht nur Omi.
Ach ja, bei einem meiner anderen Fahrzeuge, nicht gelistet, wurde eine Druckprüfung durchgeführt, alles ok. System mit Kontrastmittel befüllt. Ausfall nach 2 Wochen, Diagnose: Kommpressor undicht. Bei Dello habe ich dafür 110,- bezahlt.
Nein den Kondensator musst du nicht mit wechseln beim Trocknertausch da dies auch so geht! Die Anlage muss allerdings abgesaugt werden um die Trocknerpatrone wechseln zukönnen! Für was was genau hast du 110€ bei Dello bezahlt? Nur Kompressor oder fürs füllen?
ist es eigentlich normal das der trockner
so ein knirschiges oder zischendes von sich gibt
man hört es nur ganz leicht und soll ich den Trockner mal wechseln
oder erst alle Tests durchführen
Hi roller meine klima ist auch wieder leer aber denje bei mir wirds kondensator und trockner sein da kompressor schon neu morgen weiss ich bescheid und werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von bommel-73
Nein den Kondensator musst du nicht mit wechseln beim Trocknertausch da dies auch so geht! Die Anlage muss allerdings abgesaugt werden um die Trocknerpatrone wechseln zukönnen! Für was was genau hast du 110€ bei Dello bezahlt? Nur Kompressor oder fürs füllen?
meine wurde ja nochmal nach ca 1 Monat befüllt
und es War immer noch alles drinnen
ich weiß nicht mehr an was es liegt
kompressor geht an
Magnet Kupplung geht auch
Sensor sind ganz keine fehler gespeichert
Innenraumfilter ist gut
dicht ist sie auch
??????????