Omega B - FL - X30XE - Klima geht nicht

Opel Senator

hy
ich habe ein Problem
undzwar geht meine Klima nicht
letzte Woche habe ich sie neu befüllen lassen
der kompressor geht an aber bleibt warm
jetzt meinte der Mitarbeiter mein kühler für
die klima hat sich bestimmt zugesetzt
erstens ist das möglich
und zweites wie geht das
hoffe ihr könnt mir helfen
mit Kind ist es bei längerer fahrt nicht gut

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht was du für eine Vorstellung darüber hast, was ein Fachbetrieb für eine Fehlersuche berechnet oder deiner Meinung nach berechnen sollte.
Der Stundensatz liegt inzwischen allgemein meist über 60€, bis nahe 100€ und was das ca. kostet einen Elektrofehler zu suchen, kannst du dir dann ja an den eigenen zehn Fingern abzählen.

Wir schreiben uns hier Jahr um Jahr die Finger wund, um hier Wissen zu vermitteln und funktionen zu erklären und dann kommen trotzdem immer noch solche Fragen.

Ein Tech 2 ist kein Zauberstab und der Mechaniker ganz sicher kein Zauberer.
Meist.... -nein, oft...- ist er sogar dümmer als der Kunde, der sein Fahrzeug liebt und kennt.
Hier ist Wissen um das Fahrzeug und um die Tücken der einzelnen Varianten und Baujahre gefragt.
Da der Omega nun schon mehr als 10 Jahre nicht mehr gebaut wird, ist genau das Wissen in den meisten Markenwerkstätten inzwischen verloren, oder in irgend welche freien Werkstätten abgewandert.

Wer Geld sparen will muß halt fleißig lernen und es selbst machen!!!
D.h. hier lesen, lesen und lesen und sich damit ne Zeitlang die Nächte um die Ohren hauen, bis man die einzelnen Fehlermöglichkeiten alle kennt und am eigenen Objekt nachvollziehen kann.
Dann kannst du den Fehler selber suchen, finden und selbst beseitigen.

Es sind doch grade hier im MT Omega-Senator Forum nun wirklich schon fast alle Möglichkeiten in Wort, Schaltplan und Bild durchexerziert worden.
Oder sehe ich das jetzt falsch?🙄

79 weitere Antworten
79 Antworten

Druckprüfung mit anschließender Befüllung. 110,- fürn Kompressor bei Dello wäre prima, denn die nehmen um die 800,-.

So heure geschaut und festgestellt kompressor lief nicht mit problem war das der stecker vom kabelbaum nin wackler hat und jetzt richtig sauber gemacht bis jetzt gehts wieder

Zitat:

Original geschrieben von superigi


Druckprüfung mit anschließender Befüllung. 110,- fürn Kompressor bei Dello wäre prima, denn die nehmen um die 800,-.

Da bin ich hier mit 60€ immer gut bedient in ner freien werke!

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


meine wurde ja nochmal nach ca 1 Monat befüllt
und es War immer noch alles drinnen
ich weiß nicht mehr an was es liegt
kompressor geht an
Magnet Kupplung geht auch
Sensor sind ganz keine fehler gespeichert
Innenraumfilter ist gut
dicht ist sie auch

Hallo rollerfreaknrg.

Ich habe mir nun den ganzen Thread durchgelesen, jedoch finde ich keine Antwort darauf ob schon einmal jemand den Hochdruck und Niederdruckbereich mittels Mannometer abgeleuchtet hat. Deine obige Aussage in allen Ehren, aber du drehst dich immer im Kreis. Feet hatte dir schon den Hinweis auf das Expansionsventil gegeben.

Folgende Erklärung mal dazu (Quelle Brenscheidt Autokühler GmbH):

Durch das Expansionsventil wird das flüssige Kältemittel in den Verdampfer eingespritzt. Das Kältemittel entspannt sich, verdampft und es wird Verdunstungskälte frei. Gleichzeitig wird der Kältemittelstrom reguliert, damit der Kompressor gasförmiges unter niedrigem Druck stehendes Kältemittel zum Verdichten ansaugen kann. Durch Temperaturprobleme, Verschmutzung, Feuchtigkeit und mangelnde Wartung kann es zu Defekten des Expansionsventils kommen. Um dies zu vermeiden, muss die Klimaanlage regelmäßig gewartet werden.

Wenn nun deine Anlage ordnungsgemäß befüllt wurde und alle Komponenten "dicht" sind und augenscheinlich arbeiten wie du sagst, kann es nur noch zwei Möglichkeiten geben. Kompressor ist im inneren verschlissen (die 7 Kolben) und baut keinen Druck auf bzw. fördert das Kältemittel nicht (schließe ich aber eigentlich aus) oder das Expansionsventil ist defekt (hängt, schließt nicht, ist dauernd geöffnet). Deshalb wäre der Mannometertest, Hochdruck zu Niederdruckseite, dringend anzuraten und sehr aussagekräftig. Macht im übrigen jede Klimabude, die etwas von ihrem Handwerk versteht. Der Test selber ist in einer 1/4 Stunde erledigt und kostet somit nicht die Welt.

Funktionweise Expansionsventil:

Das Expansionsventil ist die Stelle im Kältemittelkreislauf vor dem Verdampfer, an der sich das komprimierte Kältemittel entspannt und so für die Abkühlung des Verdampfers sorgt. Es bildet also die Schnittstelle zwischen Hoch- und Niederdruckseite in der Klimaanlage.
Der Fluß des komprimierten Kältemittels durch das Ventil wird über die Temperatur des entspannten Kältemittels geregelt, das vom Verdampfer kommend über das Expansionsventil zurück zum Kompressor fließt. Dazu besitzt das Expansionsventil ein Thermostat, das sich abhängig von der Temperatur des zurückfließenden Kältemittels ausdehnt oder zusammenzieht und so den Kältemittelfluß reguliert.

Quelle: Artikel Expansionsventil. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. T4-Wiki

Die Funktionsweise des Expansionsventiles ist bei VW und Opel identisch und soweit ich weiß baugleich.

Ähnliche Themen

die Funktion eines Expansionsventil ist überall identisch ,egal welche Automarke !
es gibt ca 180 verschiedene Expansionsventile für verschiedene Automarken !
da ist der Druck ,die Durchlaßmenge und vorallem die Rohrdurchmesser direkt am
Ventil immer unterschiedlich !
die neuen Expansionsventile haben einen anderen Namen - ORIFICE TUBE und sehen
ganz anders aus ,eher wie ein Plastefilter in der Leitung !

mfg

Richtig Rosi,
wollte ja auch nur mal zum Verständnis, das Funktionsprinzip erklären. Jedenfalls tippe ich auf das Expansionsventil.

hy Danke dir
werde morgen früh mal bei atu anrufen
und da nachfragen
was soll ich dene sagen etwa
ich will das Expansionsventil prüfen
kapieren die das
was muss den der test für Werte haben
und eigentlich könnte ich ja dahin fahren wo die klima befüllt wurde oder

Hi, hatte Rosi doch schon geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


wenn DU einen Blick auf die beiden Manometer erhaschen kannst-
im Niederdruckbereich ( ND ) so ca 1-3 bar
im Hochdruckbereich ( HD ) so ca 6-14 bar
sollten da schon stehen .
genau beobachten die Manometer,Bitte !
geht der HD hoch geht der ND runter , geht der ND hoch geht der HD runter
und dieses immer im ständigen Wechselspiel !
mfg

Und ja, könntest du dort machen lassen, im Rahmen der Gewährleistung.

manchmal ist es so , das ein Mensch mit kleinen Anmerkungen auf gewisse
Sachen zum Prüfen hingeschupst wird und dieses Nicht erkennt .
auf eine Anmerkung wird nicht reagiert ,warum verstehe ich nicht !
wenn so gewisse Abläufe geschildert werden ,wird nicht geantwortet ,leider !
denke mal dieses Thema ist wichtig , das Frage-Antwort-Spiel um mit
geringem Aufwand sein Fahrzeug flott zu machen und dieses ist für jeden
Menschen wichtig !
das eine Klimabude nicht auf den Fehler kommt ,erschüttert mich RIESIG !
das nenne ich GRUNDLAGENWISSEN .

mfg

Ok werde dort später mal anrufen
und schauen was er sagt
Beim Probelauf War das Gerät nicht mit angeschlossen

so nun hatte mal rubr Werkstatt Zeit
Ergebniss Kältemittel war weg
kompressor baut keinen Druck auf wenn sie voll ist
also kompressor doch defekt
jetzt meinte er ich soll
den Kompressor und den Trockner und das Expansionsventil wechseln
preis mit Einbau fast 700 Euro
jetzt meine frage reicht es nur den Kompressor zu wechseln
und geht auch ein gebrauchter mit wenig laufleistung

Hi,
auch ein gebrauchter geht.
Habe ich auch gemacht.
Bin aber der Meinung das die Kühlung schwächer ist wie vorher.

Hallo

das hätte man schon etwas eher als Werke herausfinden können und ich hoffe
das es dabei bleibt .
evtl mit nem Geldscheinprüfer noch mal auf Suche an der Klima selber gehen und
das grün-gelbe Kontrastmittel selber suchen !!!
da auch man noch ne andere Undichtigkeit evtl finden !!!
ich würde keinen gebrauchten Kompressor verbauen ,das birgt das Risiko
bei einem nicht im Innenteil unter Druck gesetztem Kompressor und
verschlossenem Kompressor ,das soviel Wasser sich im Innenraum abgesetzt hat
das Er innen verrostet ist .
deswegen werden Klimakompressoren auch mit einem Druck im Innenraum und
Luftdicht verschlossen ausgeliefert ,das sich klein Wasser innen absetzen kann .
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

da jetzt soviel an der Klima sinnlos gemacht wurde würde ich den Trockner jetzt in
jedem Fall mit erneueren .
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

aber ÖL brauch der Kompressor auch ,da er meist fast trocken ausgeliefert wurde.
HELLA 8FX 351 213-041 Kompressor-Öl
Öl aus dem Kompressor ablassen ,meist kommen so 50-100 ml raus und mit der richtigen
Menge befüllen ,meist 250ml .

+ 4 Stck O-Ringe Trockner
http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-dichtungen-t4981182.html?...

+ 2 Stck O-Ring Kompressor (für die beiden Anschlußrohre) Opel 52455752

beim Ausbau BITTE ,die abgebauten Leitingen am KOmpressor und Trockner sofort
mit Klebeband verschließen ,falls es etws länger dauert(wegen Wasser )

viel Erfolg !!!

mfg

EDIT -
Gerhard jetzt wißt ihr auch warum die Külleistung schlechter ist ,bei einem gebrauchten
Kompressor ,die 5 oder 6 Kölbchen innen sind beschädigt ,durch Rost ,damit sinkt der
Druck im HD-Bereich .damit wird die Durchsatzmenge der Klima kleiner und die
Einschaltdauer der Klimaanlage erhöht sich ,weil die Temperaturen später erreicht
werden im Motorlauf bzw garnicht erreicht werden ,schlechte Kühlwirkung .
ein gebrauchter Kompressor hat immer Kondenswasser innen !
nebenbei sitzen da auch noch Lager drin ,vorallem das Nadellager von der
Taumelscheibe !

mal die Auslaßtemperatur der Aussendüsen messen bei LOW .
Klappen auf Fahrer und Lüfter volle Pulle .
da sollten so 6-9 Grad dastehen .

Klima-taumelscheibe
Klima-antrieb

die klima wurde heute an einen gerät getestet
und werden dessen wurde sie befüllt
dann haben sie es gesehen das er keinen Druck aufbaut

Bitte jetzt nicht böse werden .
ich versuche mal das Geschriebene zu Deuten -
--------------------------------------------------------------------------------
Punkt 1-
die klima wurde heute an einen gerät getestet

Die Klima wurde heute mit einem Klimaservisegerät mit Manometern im
Niederdruck und Hochdruckbereich getestet
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Punkt 2-
und werden dessen wurde sie befüllt

und während dessen wurde die Kima neu befüllt
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Punkt 3-
dann haben sie es gesehen das er keinen Druck aufbaut

dann haben sie in der Werkstatt an den Manometern gesehen das die Anlage keinen
Druck im Niederdruck -und Hochdruckbereich aufbaut
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

zu Punkt 2 eine Anmerkung ,
wenn ich eine Klima befülle kann ich nicht sehen wie
sich die Werte im ND-Bereich und HD-Bereich verändern
außer die Klimaanlage ist stark undicht und es triit das Kältemittel aus ,
immer mit einer Art Dampfwolke

wo hatt die Werke geshen ,das die Klima nicht geht ,auf den Manometern oder
an der Undichtigkeit !?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen