Omega B - FL - X30XE - Klima geht nicht

Opel Senator

hy
ich habe ein Problem
undzwar geht meine Klima nicht
letzte Woche habe ich sie neu befüllen lassen
der kompressor geht an aber bleibt warm
jetzt meinte der Mitarbeiter mein kühler für
die klima hat sich bestimmt zugesetzt
erstens ist das möglich
und zweites wie geht das
hoffe ihr könnt mir helfen
mit Kind ist es bei längerer fahrt nicht gut

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht was du für eine Vorstellung darüber hast, was ein Fachbetrieb für eine Fehlersuche berechnet oder deiner Meinung nach berechnen sollte.
Der Stundensatz liegt inzwischen allgemein meist über 60€, bis nahe 100€ und was das ca. kostet einen Elektrofehler zu suchen, kannst du dir dann ja an den eigenen zehn Fingern abzählen.

Wir schreiben uns hier Jahr um Jahr die Finger wund, um hier Wissen zu vermitteln und funktionen zu erklären und dann kommen trotzdem immer noch solche Fragen.

Ein Tech 2 ist kein Zauberstab und der Mechaniker ganz sicher kein Zauberer.
Meist.... -nein, oft...- ist er sogar dümmer als der Kunde, der sein Fahrzeug liebt und kennt.
Hier ist Wissen um das Fahrzeug und um die Tücken der einzelnen Varianten und Baujahre gefragt.
Da der Omega nun schon mehr als 10 Jahre nicht mehr gebaut wird, ist genau das Wissen in den meisten Markenwerkstätten inzwischen verloren, oder in irgend welche freien Werkstätten abgewandert.

Wer Geld sparen will muß halt fleißig lernen und es selbst machen!!!
D.h. hier lesen, lesen und lesen und sich damit ne Zeitlang die Nächte um die Ohren hauen, bis man die einzelnen Fehlermöglichkeiten alle kennt und am eigenen Objekt nachvollziehen kann.
Dann kannst du den Fehler selber suchen, finden und selbst beseitigen.

Es sind doch grade hier im MT Omega-Senator Forum nun wirklich schon fast alle Möglichkeiten in Wort, Schaltplan und Bild durchexerziert worden.
Oder sehe ich das jetzt falsch?🙄

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo

mache erst einmal nen Schnelltest-
im Normalfall wird bei Klima ein die dickere Leitung eiskalt und die dünnere

Leitung sehr heiß, je nach Aussentemperatur-
Aussentemperatur ist da wichtig da diese Temperatur die Einschaltdauer des
Klimakompressors bestimmt-
-wenig Temperatur Klima schaltet wenig
-hohe Temperatur Klima schaltet viel und die dicke Leitung bildet zumindest
Wasserperlen am ALU-Rohr außen
mit der Hand fühlt man dieses eindeutig und Auge sieht den Rest !

an der dickeren bildet sich dabei immer Raureif,bei sehr hohen Außentemperaturen .

Vorraussetzung ist das der Außentemoeratursensor auch ordentliche Werte
liefert,ergo über 6-10 Grad anzeigt !

mfg

einen zugesetzten Klimakondensator habe ich noch nicht gesehen,nur zerfressene
und damit undichte Kondensatoren!
mit soetwas schaltet sich auch keine Klima ein,da der Druckschalter meldet,das die
Klima leer ist und die Magnetkupplung KLACKT nicht !

hy
ok Danke für deine Antwort werde ich testen sobald es wärmer ist
weil jetzt haben wir 10 Grad
die klima ist dicht meinte der Meister von der Werkstatt

Hi,

Wäre ich in deiner Lage , würde ich ....

A: Die Klima auf Leckage untersuchen lassen ( das wurde ja gemacht )
B: Fehlercodes der ECC auslesen
C: Den Kompressor ansich auf Intaktheit überprüfen lassen
D: sämtliche 5 Temperartursensoren auf plausible Werte auslesen

Und vielleicht was mir bei dir am wichtigsten erscheinen würde ....

E: Den Nieder und Hochdruck messen und mit der Leistungstabelle vergleichen .
Möglich das dein Expansionsventil verschmutzt/verstopft ist .

so hab heute nachgeschaut
undzwar alle Leitungen sind warm
und nun
dicht ist ja alles meinte die Werkstatt

Ähnliche Themen

der Motor muß aber auch laufen beim Test und die Klimakupplung am
Klimakompressor muß klacken beim einschalten der Klimaanlage !
werden diese Sachen erfüllt ,Motorlauf,Klimakupplung klackt ???

mfg

Das der motor laufen muss ist mir klar
der klimakompressor geht an ob es geklagt hat
kann ich jetzt nicht genau sagen
wie muss ich mir das vorstellen

na gut, es gibt noch ne andere Methode.
Kompressor im Ruhezustand von vorne Anschauen-
die Magnetkupplung besteht aus einer Spule und einer
Kupplung die über ein Stromfluss mitgenommen wird, ergo
ein Aussenteil, wo der Keilrippenriemen darauf läuft und
einem Innenteil wo die Antriebswelle des Kompressors
bei Stromfeld mitgenommen wird .
bei laufendem Motor schauen-
ist die Klima aus, steht das Innenteil
ist die Klina an, so dreht sich das Innenteil mit
bei Klima an wird das Innenteil periodisch an und ausgeschaltet.
ist die Aussentemperatur im Bereich bis 15 Grad sind die Pausen
zwischen dem Ein-und Ausschalten der Kupplung relativ gross,
ist die Aussentemperatur höher wie 15 Grad verlängert sich die
Einschaltdauer der Kupplung im Motorbetrieb.
ergo nur auf das Innenteil der drehenden Teile am Kompressor
schauen .
mfg

Ich glaub ich hab das Problem gefunden
undzwar ist die klima undicht unterm Auto ist es ein
bisschen nass ich seh es so schlecht weil er zu tief ist
hab mal ein Bild gemacht es kommt nur wenn die klima an ist
also muss ich den klimakompressor wechseln
ist das ein ackt
und ist es jetzt egal wenn die Leitungen noch voll sind

Tmp-20140531-185643941687415

Kühlmittel der Klima läuft nicht aus sondern verdunstet.
Man entdeckt allenfalls Spuren von Öl im Klimakreislauf und wenn vorhanden vom darin gelösten Kontrastmittel (grün).
Ich glaube also eher du hast da nur eine Undichte im Kühlmittelkreislauf deines Motors und hier am Kühler entdeckt.

Da in der Nähe sitzt nur die Verschraubung der Klimaleitungen an der Trocknerpatrone.

Achso ok das wusste ich natürlich nicht
und was soll ich jetzt machen
gestern stand ich 10 min vor dem Auto
und hab das nicht gehört das fiet klima klackt
und das Gewinde in der Mitte vom kompressor hat sich immer mitgehdreht

Das kann ja viele Ursachen haben.
Anhand deiner Fragestellung gehe ich mal davon aus daß du dir da wenig selbst helfen kannst.
Ich würde einfach mal in eine Klimabude fahren und die bitten, sich dein Problem mal anzuhören und die Anlage mal genauer anzuschauen.
Vielleich hat sich ja im Laufe der Zeit das Kältemittel veflüchtigt und sie muß schlicht nur mal wieder aufgefüllt werden.🙄😉

Klimaanlage- http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Klimaanlage.html
Du hast ja letzte Woche die Klima befüllen lassen.
Ist die Klima überhaupt vorher gegangen ?
War die vor dem befüllen leer oder wurde die Klima mal neu 'gewartet'?
Bist Du da bei einer der grossen und günstigen Werkstattketten gewesen oder einer kleinen Werkstatt ?
das ist manchmal entscheidend .
eine Klima kannst Du nur in ganz geringen Grenzen prüfen, wenn Du das Grundprinzip und den Aufbau
einer Klimaanlage halbwegs kennst .
wühle dich mal durch den Link um die Grundzüge zu verstehen .
seber wenn die Kühlleistung fehlt oder unzureichend ist kann man maximal die Stromversorgung prüfen-
-Handprüfung an den beiden Leitunngen im Motorraum ob da was passiert , aber Vorsicht wegen der
Drehenden Lüfter
-beim Einschalten der Klima muss mmer der/die vorderen Lüftermotoren anlaufen und hörbar 'brummen'
Bleiben die Lüfter aus ist die Anlage 'leer' , evtl kein ausreichender Druck in der Anlage oder der
Druckschalter der Klimaanlage schaltet keine Spannung auf die Magnetkupplung der Klima durch.
da kann man Prüfen-
Sicherung Kompressorkupplung
Ob die Masse vom 3 poligen Thermoschalter an dem 2 poligen, weisßen Stecker für die Magnetkupplung am
Kompressor ankommt
Ob Plus und Masse am 2 poligen Stecker ankommt bei Klima an (Prüflampe)
Über den weißen Stecker kann man auch prüfen ob die Magnetkupplung klackt, bei Motor aus und mit Hilfe
Von 2 Kabeln-Plus und Masse von der Batterie .
Der Rest ist dann ein Fall für die Klimabude deines Vertauens.
Dein Bild zeigt nur Wasserspuren, aber die könnten in dem Zusammenhang mit der Masseversrgung der
Magnetkupplung des Klimakompressors stehen, Grünspan, gammel, Kontakte im Anschlusstecker
Weggefault .
von dort kann man auch Maase auf die Magnetkupplung geben ob es Klackt .

Mfg

Hi,

Ja , Verflüchtigung kann man ausschließen .
Wenn ....dann Verlust und der Mechaniker hat es nicht erkannt .
Aber da ich erstmal von kompeten Meistern ausgehe ( bis das Gegenteil bekannt ist ) wird das Problem wo anders zu suchen sein .

Du könntest vielleicht mal bei Lachenmeier in der Rauentalerstraße vorbeischauen .
Boschdienst mit Klimacheck für 19,90 .

Der wird dann die Punkte die ich dir oben genannt habe überprüfen bzw. überprüfen können .
Die anschließende Reperatur steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt , aber dann weißt du schon mal was Sache ist .

Falls der kompressor gewechselt werden muss ist kein ackt vorne 3 schrauben hinten zwei die leitung am kompressor abschrauben und nach vorne rausziehen geht schnell aber schau ob die anlage leer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen