Omega B - FL - Wo und wie eine Halterung für ein Navi anbringen
Hallo Omegafreunde.
Die durchgesehenen Beiträge betreffen nicht direkt mein "Problem", deshalb mache ich ein neues Thema auf:
Ich habe mir kürzlich ein mobiles Navi gekauft. Zwar benötige ich selten ein Navi, habe es aber bisher an der Windschutzscheibe befestigt. Dort hat sich die Halterung aber schon einige Male selbsttätig gelöst. Deshalb hatte ich mir jetzt überlegt, sie auf dem Armaturenbrett zu befestigen (kleben?), und zwar über der rechten der beiden mittleren Heizungs-/Lüftungsdüsen. Zwei Gründe haben mich zu dieser Überlegung veranlasst: Erstens kann ich das Navi besser erreichen (an der Windschutzscheibe befestigt ist es etwas weiter entfernt), und zweitens nimmt es auf dem Armaturenbrett befestigt etwas weniger Sicht.
Folgendes ist für mich von Interesse:
Hat schon jemand von Euch ein Navi auf diese Art befestigt? Ggf. mit welchem Kleber?
Eine andere Möglichkeit der Installation des Navis in angemessener Reichweite und ohne dass es andere Instrumente verdeckt habe ich nicht gefunden.
Im voraus danke für jeden Hinweis.
22 Antworten
Ich denke mal die Navis sind langsam die Dinosaurier der Neuzeit.
Und die Omega B Navi Varianten schon lange.
Ich bin wirklich ständig unterwegs und bin immer auf die neuesten Straßenzustände angewiesen.
Da kommt für mich, nach vielen Versuchen mit Navi's, aus der oberen Klasse, inzwischen nur Google-Maps in Frage, stets sind alle Baustellen und Staus up to date und ich kann mein Ziel mit einem Tip auf das Display einfach einsprechen.
Bequemer geht es fast nicht.
Mit meinem Tablet, sehr übersichtlich über der ECC, und der Freisprechanlage an der Sonnenblende habe ich dann zu dem auch noch einen riesigen Bildschirm und die Blitzer-App, sowie auch mein privates Telefon im Hintergrund.
@ Kurt
Magst ja Recht haben, uns reicht auch das Navi im Handy. Hier aber nicht die Map App der allwissenden Datenkrake, sondern meist Here WeGo.
Im Vergleich ist das Routing von Here deutlich besser, allerdings hat es Schwächen beim finden von POIs.
Dafür ist Here, wie auch Sygic oder dem Navigator komplett Offline nutzbar.
Wir haben ewig die Navis von Navigon genutzt, dann ein Becker. Leider haben die Hersteller es versäumt, die Onlinanbindung besser zu integrieren. Mit TomTom oder Garmin konnten wir uns nie wirklich anfreunden, da die doch träger als Navigon waren.
Beim festen Navi hat man den Vorteil der Navigation OHNE Satsignal.
Bei den Nachrüstnavis ist das Problem, dass die Updates der Karten meist kostet.
Hatte für 'ne Weile eines von Alpine. Um welten besser als die Navigation per Handy, aber leider nur TMC. Mit Echtzeit Anzeige (z.b. per Handy Hotspot oder BT) hätte ich das Radio immer noch. Karten bekommt man ja auch, wenn man weiß wo...
VG
So,
habe mal auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht.
Die Haltrung für das Gerät kann man wechseln, da das Gelenk eins mit Herbert-Richter (HR) Krallen ist.
VG
Kommt eben immer auf den Verwendungszweck an. Wenn ich mit dem Cabrio durch die Landschaft schaukle kann es spannend sein, wo dich das NCDR mit Stand anno dazumal überall hinlotst ("Bleiben sie auf Bernsteinstraße für 5 Tagesreisen..." 😛 ) Wenn ich möglichst gut durch eine Großstadt will schaut das anders aus.
Handy verwende ich auch fallweise, dann aber mit Navit und OSM-Karten offline. Google Maps hat mir beim ersten Italientrip die Nerven gezogen: Anzeigen und Anweisungen immer erst wenn der Kreisverkehr schon vorbei war, stellenweise war das Ding einen halben Kilometer hinten. Wieder zu Hause war der erste Gang zum Navi-Kauf. Mit dem funktionierte das wesentlich besser. Ändert sich aber logischerweise auch immer mit der Zeit, neue Handys, mehr Leistung, bessere Empfänger etc.
Solange das Tommy seinen Dienst tut bleibt es jedenfalls, falls ich dann noch was brauche für den Rollator schau ich mich neu um. 🙂
Gruß, Sepp
Ähnliche Themen
Naja.
Ich fahre ja viel spazieren durch unsere Lande und auch angrenzend. Hinter meinem Sitz ist eine Tasche. Da sind eine Deutschlandkarte und die Karten der Länder drin, die ich bislang bereist habe.
Ich setze mir ein Ziel und schau auf die Karte wie ich da hin komme.
Mein Carin mach ich dann manchmal zum Spaß an und schau wie es lotst.
Google Maps nutze ich meist dann auf dem Weg nur um mich zur günstigsten Tankstelle in der Nähe zu lotsen oder wenn ich wirklich mal ein direktes Ziel habe.
Dank an alle für die weiteren Beiträge. Ich werde dann demnächst mal mitteilen, wo und wie ich das Navi angebracht habe. Habe es bisher eigentlich nur zum Spaß benutzt, um es mal auszuprobieren. Meistens fahre ich ja auch nur noch zu bekannten Zielen. Aber wenn's ein bischen weiter ist, nehme ich das Navi mit. Mit dem Nüvi bin ich eigentlich ganz zufrieden. Die Ansage ist gut und immer rechtzeitig gewesen.
Eigentlich verdecke ich mir ja nicht gern irgentwelche Instrumente. Na ja, werd mal sehen.
Bis demnächst.
Moin heipo
bei den Omega,s die früher als Taxen bei uns Ausgerüstet wurden,
haben Wir immer KUDA oder ARAT verbaut.
KUDA meist mit Kunstleder bezogen,wenn es Edel sein sollte,
ARAT mit Narbennachbildung des Armaturenbrett !
mfg
https://www.amazon.de/.../B001T25GFM
https://www.amazon.de/.../B001T21EUI
https://www.ebay.de/itm/164312129217?...
das letzte könnte aber Omega A sein!?
Moin,
die Kuda Konsole hatte ich im Vorfacelift, und war sehr zufrieden damit.
Beim Facelift ist es leider nicht so elegant gelöst , da es ja die Lüftungsdüse komplett verdeckt. Zumindest auf dem Foto. Aber ich denke sie lässt sich genauso wie beim Vorfacelift ohne bohren und schrauben befestigen, so das man sie rückstandsfrei entfernen kann.
Gruß Wartburg