Omega B - FL - Verkehrte ALWR Funktion?
Hi zusammen,
ein derartiges Problem habe ich auch nach längerer Suche hier im Forum nicht gefunden :-(
Erstmal paar Daten zum Fahrzeug. Omega B FL Y22XE MJ2000 XENON
Nun mein kurioses Problem:
Mein BC hat angezeigt "Leuchtweite Fahrlicht". Also gleich zu OPEL gedüst und auslesen lassen.
Fazit, Sensor an der VA wurde durch einen neuen ersetzt. (Dieser hatte ein ganz anderes Gehäuse, da der alte anscheinend ersetzt wurde - Auch die Kabel mussten zerschnitten und ein neuer Stecker angelötet werden). Nun ist es so, dass wenn ich Bremse, also der Vorderwagen sich absenkt, das Licht mit nach unten geht und beim Stand oder beim Ausfedern wieder hoch geht. Ich dachte zuerst, ein Kabel wurde verwechselt. Also nochmals zurück, Kabel wurden getauscht - ohne Funktion! Kabel wieder richtig nach Plan zusammen gelötet - und wieder geht das Licht beim bremsen runter und beim Ausfedern wieder hoch. Hab insgesamt den Eindruck, dass nach dem Einbau des neuen Sensors das Licht insgesamt etwas weiter nach unten strahlt. Sichtweite ist nicht mehr sehr überragend.
Die Xenonscheinwerfer wurden auch auf 0-Stellung kalibriert, aber diese Fehlfunktion besteht weiterhin.
Verkehrte Welt :-(
Weiss jemand von euch einen Rat?
27 Antworten
Moin,moin, Tommy!
Auch wenn Du den Berg hoch oder runter fährst, bleib doch die ebene zur Straße im Verhältniss genauso als ob Du auf gerader Strecke fährst. Ich hoffe ich habe das nicht zu blöde ausgedrückt. Anders gesagt, wenn du zwei paralele Bretter hällst und diese nach vorn neigst oder nach hinten, so bleiben sie immer noch parallel.Es soll ja das ausgeglichen werden was der Paralele zu wieder spricht.
MfG
O.P.
Ach ja, noch einen hinterher. Hab mein Sensor mal auf gemacht(schon etwas länger her). Der Bügel,der ist ja um 360° verdrehbar, dabei läuft innen im Gehäuse eine Art Lichtschranke an 3 ......hhmmm sagen wir mal sensorschranken vorbei. Und nun habe ich es dann wieder zusammengesetzt und soll ich dirs sagen den Deckel um 180° verdreht draufgedrückt ..ging auch zu.. aber dann hatter komischerweise entgegen gesetzt geregelt... Vieleicht ist es ja bei Dir auch so oder der komplette Sensor wurde wirklich um 180° verkehrtherrum eingebaut!
Hmmm weis auch nicht , aber eigentlich müßte das doch egal sein von wo bzw. aus welcher Richtung der Bügel über die sensoren geht...Na Du wirst es ja mal berichten, was draus geworden ist.
MfG
O.P.
Aha,...
Daher die zwei Nummern.
Der ursprüngliche ALWR Sensor war seitengleich, identisch aufgebaut und mußte nur um 180° gedreht werden, um anders herum zu arbeiten.
Dann haben sie bei dir vielleicht einen hinteren, vorne verbaut.
Aber wenn ich mich recht erinnere (hatte den vor zwei Jahren mal gesehen) läßt sich der Sensor oder zumindestens der Arm aber auch drehen.
JUa siehste, genau wie Kurt es im Bild 3 Zeigt...genau das meine ich!
Ähnliche Themen
Du verwechselst da etwas.
Die ALWR ist nur Gewichtsabhängig geregelt.
Der hat keinen Geländesensor, der sieht wohin, worauf oder wo runter du fährst.
Haben m.W. nicht mal heutige moderne Fahrzeuge.
Testen kannst du das ganz einfach.
Lenkung einschlagen und die Kugelpfanne der Koppelstange vom Sensorarm abziehen und dann den Arm bei eingeschaltetem Abblendlicht ein wenig auf und ab bewegen.
Dann siehst du, wie schnell die Motoren die Leuchtweite nachhregeln.
Jo genau so meinte ich es ...Mit Geländesensor hat keiner was gesagt ;-))
Komme grad von Ivan/ Gerhard...mal sehen ob die Grüße ankommen!
Ok dann war ich wohl jahrelang auf der falschen Fährte. Siehe Detailzeichnung im Anhang. 😁 Dachte immer das soll eben verhindern dass z.B. ein Xenon-Fahrzeug welches mir an einer Kuppe entgegen kommt mich massiv blendet da es ja in dem Moment Richtung Himmel und damit genau in meine Augen leuchtet (schwarz gepunkteter Lichtkegel).
Dachte immer dass eben in solchen Fällen der Lichtkegel dann temporär runter geregelt wird (rot gepunktet) bis das Fahrzeug wieder in der Ebene ist, dann stellt sich das Licht wieder auf normal weit.
Nein, ich denke mal das gibt es noch gar nicht, und wenn doch wohl eher eine Ausrüstung in der Hi End Klasse.
Perfekt Leute!
@Kurt: Danke für deinen fachmännischen Rat :-) Ich werde mal etwas an dem Arm "rumspielen". Evtl. mach ich dann auch noch den hinteren rein. Aber ich schau mal, ob sich vorne was verändert. Weil....funktionieren tuts ja, regelt nur in die falsche Richtung o.O
Ich werde euch berichten...
Hallo Holger
Das ist ein guter Tipp. Frage: Kann man das H1 Leuchtmittel in den bestehenden Scheinwerfer einbauen oder brauchst du einen anderen Scheinwerfer? Wie machst du dann die manuelle Leuchtweiteregelung?
Danke Uwe
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:44:45 Uhr:
Ich hatte es mit den Sensoren an meinem alten Omi mit Xenon leid.
Nun habe ich nur noch H1 aber mit Leuchtmittel vonGE-General-Electric-H1-Duo-Pack-Megalight-Ultra-120-H1-lampen das macht prima Licht für ein Taschengeld!!!
Sind billiger wie die Osram und auch genau so hell!!!
gyogyszer
gyogyszer
Hallo Holger
Das ist ein guter Tipp. Frage: Kann man das H1 Leuchtmittel in den bestehenden Scheinwerfer einbauen oder brauchst du einen anderen Scheinwerfer? Wie machst du dann die manuelle Leuchtweiteregelung?
Danke Uwe
Sind andere Scheinwerfer drin. Also H1 und H7. Mein jetziger Omega kam schon so als Edition auf die Welt.
Da ist kein Xenonlicht ab Werk eingebaut. Mein Alter war ein Sport und der hatte Xenon drin. Dieses machte dann im Alter den bekannten Ärger, den halt dann fast alle haben. Des wegen nun den Edition mit ohne... Den Rest der mir gefehlt hat habe ich dann umgebaut. Aber nicht die Scheinwerfer und den Schalter, der ist Originale. Nur die GE Leuchtmittel sind hier drinn um ohne Arbeit besseres Licht zu haben.
LG HH