Omega B - FL - Verkehrte ALWR Funktion?
Hi zusammen,
ein derartiges Problem habe ich auch nach längerer Suche hier im Forum nicht gefunden :-(
Erstmal paar Daten zum Fahrzeug. Omega B FL Y22XE MJ2000 XENON
Nun mein kurioses Problem:
Mein BC hat angezeigt "Leuchtweite Fahrlicht". Also gleich zu OPEL gedüst und auslesen lassen.
Fazit, Sensor an der VA wurde durch einen neuen ersetzt. (Dieser hatte ein ganz anderes Gehäuse, da der alte anscheinend ersetzt wurde - Auch die Kabel mussten zerschnitten und ein neuer Stecker angelötet werden). Nun ist es so, dass wenn ich Bremse, also der Vorderwagen sich absenkt, das Licht mit nach unten geht und beim Stand oder beim Ausfedern wieder hoch geht. Ich dachte zuerst, ein Kabel wurde verwechselt. Also nochmals zurück, Kabel wurden getauscht - ohne Funktion! Kabel wieder richtig nach Plan zusammen gelötet - und wieder geht das Licht beim bremsen runter und beim Ausfedern wieder hoch. Hab insgesamt den Eindruck, dass nach dem Einbau des neuen Sensors das Licht insgesamt etwas weiter nach unten strahlt. Sichtweite ist nicht mehr sehr überragend.
Die Xenonscheinwerfer wurden auch auf 0-Stellung kalibriert, aber diese Fehlfunktion besteht weiterhin.
Verkehrte Welt :-(
Weiss jemand von euch einen Rat?
27 Antworten
Ich hatte auch schon öfter das vergnügen die Dinger zu tauschen. Da musste nie irgendetwas umgelötet werden. Aber hast Du das Teil tatsächlich von Opel geholt? Was hat's denn da gekostet?
Hi,
ja, das Teil hab ich original vom Opel Händler geholt. Waren knapp € 120. Die "alten" Sensoren gabs nicht mehr. Diese wurden ersetzt und hatten andere Stecker. Waren aber für den Omega B FL
Hallo
welche Teilenummer hat man DIR den Verkauft ???
der Sensor neu VA kostet ca 250 Euro beim FOH ,https://www.ersatzteile-original.com/.../...2038-93197245::140484.html
das alte Sensor ca 90 Euro beim FOH,https://www.ersatzteile-original.com/.../...219004-9117094::56719.html
wenn es ein alter noch nicht ersetzter Sensor für 90 Euro war ,so brauch man doch keinen
Stecker+Kabelei zu tauschen,oder habe ich da einen Denkfehler???
mfg
Das war der 6 12 038. Es war der neue Sensor. Den alten hätte ich eingesteckt und fertig. Auch das Gehäuse war größer. Ich werde mal die "Bastelanleitung" einscannen und posten. Dies kann ich erst am Montag machen. Wäre ja möglich gewesen, das dieses Phänomen schonmal einer gehabt hatte ;-)
Ähnliche Themen
Dachte der Omega hat keine ständig in Echtzeit mitregelnde Leuchtweitenregulierung sondern regelt nur in größeren Intervallen? Weil ich das noch bei keinem Omega gesehn hab dass er beim Bremsen sofort wieder live gegenregelt und der Lichtkegel quasi gleich bleibt.
Der Omega regelt die Leuchthöhe (weite) in Echtzeit nach.
Nur das Kalibrier-Zwinkern der modernen Anlagen macht er nicht.
Das mit dem Intervallen hingegen, das ist die Niveauregulierung, sie läßt sich diese Zeit.
Das mit den Ersatz-Sensoren ist ein Ding.
Die haben nun schon zum zweiten oder dritten Mal die E-Teil Nummer bzw. die Ersatztyp-Nummern geändert.
Aber noch nie waren es unterschiedliche Nummern für vorne und hinten.
Sie sollten vielleicht mal den Sensor um 180° drehen und nicht, wie geschehen, die Leitungen umlöten.
Aber schon gar nicht geht es, den Kunden mit einer nicht funktionierenden Leuchtweitenregulierung auf die Straße zu schicken.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:48:28 Uhr:
Weil ich das noch bei keinem Omega gesehn hab dass er beim Bremsen sofort wieder live gegenregelt und der Lichtkegel quasi gleich bleibt.
Wenn ich das Heck bei meinem runterdrücke, regelt er sofort nach.
Ich würde mir die Dinger vom Schrott holen. Die kriegste für'n Zehner inne Kaffekasse. Bei meinen letzten 3 Omis hatte ich jedes Mal einen Sensor defekt. Habe mich immer beim Schrottplatz bedient, die Dinger haben immer bis zum Verkauf gehalten.
Und die passen!
Also bei mir liegen 6Stk...wovon 4 kaputt sind.Keine ausreichende Voltzahl und demzufolge keine Regulierung des Lichts.....
Ich hatte es mit den Sensoren an meinem alten Omi mit Xenon leid.
Nun habe ich nur noch H1 aber mit Leuchtmittel von
GE-General-Electric-H1-Duo-Pack-Megalight-Ultra-120-H1-lampen das macht prima Licht für ein Taschengeld!!!
Sind billiger wie die Osram und auch genau so hell!!!
Danke für eure Antworten,
ich war auch der Meinung das, wenn es schon ein Ersatzteil von Opel ist, dieses auch funktioniert. Anders herum einbauen ist leider nicht möglich, da die Punkte zum befestigen vorgegeben sind. Eigentlich sollte ja alles funktionieren, aber wenn das nicht mehr zu machen ist, werde ich se wohl ausstecken und fertig. Evtl. noch den hinteren wechseln. Vllt vertragen sich alt und neu nicht?
Hier die Anleitung...
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 12. Dezember 2014 um 16:35:36 Uhr:
Der Omega regelt die Leuchthöhe (weite) in Echtzeit nach.
Nur das Kalibrier-Zwinkern der modernen Anlagen macht er nicht.
Das ist ja kurios. Mein Bruder und ich haben ja beide einen 2001er Caravan mit Xenon ab Werk und wenn wir z.B. eine steile Auffahrt rauf fahren müsste er doch das Licht was dann in den 1. Stock leuchtet, wieder runterregeln? Macht er aber nicht, ist mir weder bei meinem noch bei dem meines Bruders jemals aufgefallen. Genau so wenn man einen Berg runter fährt und der Lichtkegel sich verkürzt, dann müsste er es doch länger stellen? Tun beide Fahrzeuge aber auch nicht.
Und die SW-Motoren gehn beide, via OP-COM beide Wagen schon voll rauf und runter fahren lassen..