Omega B - FL -V6 - Rost am Längsträger
Hallo Gemeinde. Leider rostet mein Omega am Längsträger und das ziemlich stark. In diesem zuge such ich jemanden der mir die Stelle behandelt und neue Bleche einschweißt. Odee ist es schon zu spät? Ist ein Omega b facelift 3.0 Handschalter. Hier noch nen paar Bilder.
33 Antworten
Zitat:
@bitgani schrieb am 28. Dez. 2016 um 22:56:55 Uhr:
Hallo, ist TÜV fällig? Wenn ja würde ich bei Rahmens und vorderachsträger erst mal hinfahren und fragen wie geschweißt werden soll. Sieht mir so aus als wäre es unter der Verstärkung schon angegriffen.
Tüv hat er noch bis 7/17.
Hast Du mal bei freien Werkstätten mit einer Begutachtung des Problems einen Kostenvoranschlag machen lassen. Schweißarbeiten selbst sind nicht so teuer. Das Problem ist eher der Zeitaufwand. Klapper mal drei, vier freie Werkstätten ab. Es sollte dabei aber immer auf der Bühne eine ausführliche Begutachtung statt finden bevor ein Preis genannt wird.
Teurer heißt dabei nicht besser. Auch die günstigste könnte die beste Arbeit abliefern. Das weis man leider erst Jahre später.
Zitat:
@jogibar100 schrieb am 30. Dez. 2016 um 20:9:27 Uhr:
Hast Du mal bei freien Werkstätten mit einer Begutachtung des Problems einen Kostenvoranschlag machen lassen. Schweißarbeiten selbst sind nicht so teuer. Das Problem ist eher der Zeitaufwand. Klapper mal drei, vier freie Werkstätten ab. Es sollte dabei aber immer auf der Bühne eine ausführliche Begutachtung statt finden bevor ein Preis genannt wird.Teurer heißt dabei nicht besser. Auch die günstigste könnte die beste Arbeit abliefern. Das weis man leider erst Jahre später.
Danke werde ich mal machen. Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 30. Dez. 2016 um 19:32:37 Uhr:
Verkaufen !!!!!!!!!!!!!
Wer kauft ein Auto mit solch einem "Schaden? Und verkaufen will ich ihn sehr ungern. Da ich schon 1000€ investiert habe.
Such dir eine Kleine Werkstatt, oder einen Schrauber der sich nebenbei was dazuverdient. Die können das normalerweise alle reparieren. Den kompletten Längsträger auswechseln ist bei Autos dieser Preisklasse völlig indiskutabel. Losen Rost entfernen, und so gut es geht blank machen. Bleche muß man sich selber anfertigen, min. 1,5 mm Wandstärke. Sauber schweißen und grundieren. In diesem Zustand hat es auch am liebsten der Tüv. Danach ordentlich Steinschlagschutz darüber. Den Längsträger innen mit Hohlraumwachs konservieren. Das ist keine Lösung für 10 Jahre, aber wenn es ordentlich gemacht ist dürften 4 Jahre kein Problem sein.
Den Träger austausche war nicht der Gedanke aber leider nicht geschrieben. Die Teile sind aber langsam so günstig, das ich da die Stücke raus schneide und dann passend mit allen Konturen habe. Die Bohrungen in den Teilen sind dann schon vorhanden wo sie auch sein sollen. Spart beim selber machen mitunter viel Zeit und Aufwand.
Hallo,
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:23:49 Uhr:
Mit einer......
Ist der Holm innen auch faul, muß der großflächig raus und neu aufgebaut werden. Im Regelfall ist er bei einer solchen Diagnose aber Aufwand, Zeit und Kostenmäßig immer ein Fall zum Schlachten und letztlich für die Presse.
Nun ja, mancher lässt das aber auch in Polen für ca. 1500 Euronen finischen (und noch ein wenig mehr). Also nicht immer, ein Fall für die Presse. Gelle Kurt?!?😁
Ich würde es so handhaben; wie jogibar100 schreibt. Vernünftigen Träger/ Omme suchen und das raussäbeln was man braucht. Dann sollte das Töff Töff, noch ne ganze weile fahren. Aufwand, Zeit und Kosten sind dabei relativ, nur nen Platz brauchste. Haste den nicht, ist es natürlich murks und Kurts Empfehlung für den Abdecker kommt zum tragen (oder der Polnische Kfz Betrieb).
Du solltest nur über Dinge reden, die du genau weißt.
Ich kann mich auch überhaupt nicht entsinnen mit dir mal über Ort, Arbeit und Kosten gesprochen zu haben !!
Ich weiß nicht was dich da reitet, Dinge die nur mich persönlich etwas angehen, hier zu publizieren?
Wollen wir aber trotzdem dahingehend mal bei den Fakten bleiben.
Darin enthalten ist nämlich eine komplette Entrostung, Entbeulung, des gesamten Fahrzeuges, eine Instandsetzung des Längsträgers auf der Fahrerseite (Angeliefertes rostfreies Kompletteil), der Instandsetzung von durchrosteten Schwellen, sowie eine komplette Hüftlackierung des Fahrzeuges.
Zu den Gründen, wenn das nicht das FZ meiner Holden wäre, was sie unbedingt erhalten haben wollte, sondern meiner, wäre der geschlachtet worden und schon zwei mal in der Presse.
Da hole ich mir viel lieber einen "dort intakten" anderen Omega B und investiere Zeit und Geld in einen Wagen der sich dann auch rechnet.
Bei Ratschlägen die ich gebe handelt es sich um meine Meinung und mein Eindruck was für den Fragenden wohl ein sachlicher und vernünftiger Weg ist.
Was hingegen ich und andere Fachleute machen, machen können und würden, spielt da nicht die geringste Rolle.
Oh Kurt,
ich wollte dir nicht zu nahe treten! Mea Culpa, Mea maxima Culpa.
Ich wollte nur verdeutlichen, das es sich unter Umständen für den nicht fachlich versierten, dennoch lohnen kann das Fahrzeug zu erhalten. Auf die eine oder andere Art. Die Gründe die dich dazu bewegt haben, interessieren mich dabei recht wenig, interessant ist vielmehr der Preis des ganzen und die ausgeführten Arbeiten.
Zu den Ratschlägen.... Das habe ich nie bestritten und werde es auch nicht tun, jedoch wäre oben genannter weg unter Umständen auch eine lohnende Variante, die geprüft werden könnte (so denn man, die Information dazu hat).
Auch wenn ich es mir, jetzt mit dir verscherzt haben sollte, wünsche ich dir und deiner Familie, trotzdem einen guten Rutsch ins neue Jahr (den anderen hier im Forum natürlich auch). Bleib Gesund und dem Forum mit deinem Wissen noch lange erhalten.
Allen ein gesundes neues Jahr erstmal!
Gibt es denn schon Bilder von der durchgerosteten Stelle, also ich meine nach der Schraubendreher Entrostung?
Hab keine Bilder gemacht. Werde aber noch welche machen und hier einstellen. Frohes neues Jahr euch allen noch.
Zum Post vom 30.12. 22:46:35 Uhr;
Ist schon spannend, das jemand einen Motor angeblich in Rekord-Zeit austauschen kann, oder ähnliches, dann aber im Ausland nacharbeiten läßt. Stimmt aber mit den anderen Informationen ganz gut überein.
War da nicht etwas ? Ach ja, Hochmut kommt vor dem Fall.
Ich bleib mal lieber Theoretiker, wissen, wie etwas funktioniert, das bedeutet ja auch nicht, das man alles selber machen muss - kann, oder vorgibt es zu können.
Aber, trotzdem, oder gerade darum, Hochachtung vor dem, der es wirklich kann!!!
Das sind dann, wie immer, nur die Wenigsten, aber auch wie immer, die ohne laute Töne.
Haibarbeauto
Nur helfen diese Spitzen dem TE auch nicht weiter.
Das schreibe ich hier mal ganz leise, ich kann nur wieder mal mit dem Kopf schütteln.
Braucht man Das wirklich? Nein!
Gruß und einen schönes friedliches 2017
HH