Omega B - FL - Türverkleidungen auf VFL rückrüsten

Opel Omega B

Hallöle,

da wir letztens das Thema hatten, ob auch eine "Rückrüstung" auf VFL möglich ist, kann ich sagen: JA.

Anbei mal 2 Bilder zum Vergleich. Ist noch nicht komplett fertig, aber zumindest kann man sich nen Eindruck verschaffen. Wenn ich dann komplett umrüste (Griffe werden noch aufgearbeitet mit Folie z.B.), mache ich ne Fotostrecke. Geändert scheint sich nichts zu haben, auch die Punkte und Aussparungen für die Türlüfter hinten sind da 😉 Wenigstens da hat Opel mal den Lego-Baukasten beibehalten 😉

Gruß Lars

Verkleidung-original
Verkleidung-vfl
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dr-med-rasen


Warum macht Ihr soetws?
das nächste Thema wird sein könnt Ihr mir helfen.
Lasst es doch so,oder hohlt euch endsprechent das Fahrzeug wie Ihr es wünscht gibt es doch alles hinterher geschmiessen.
ODER???????
Ist nur eine Frage🙂

Hallöle,

warum? Weil es den FL nicht mir der "alten" Austtatung gibt. Hättest den Beitrag gelesen, hättest gewusst, das ich nen 94er V6 bereits jahrelang gefahren habe. Ich wollte nen FL, da ich einen jüngeren Wagen wollte (ist BJ 2003). Und da ich nunmal gern meinen Wagen individuell anpasse ( Memory, DWA, BOSE, Standheizung, Gasanlage etc., das meiste davon selber eingebaut und verkabelt), und es den Wagen so wie ich ihn gern hätte NICHT ab Werk und auch NICHT hinterhergeschmissen gibt, baue ich halt selber um. Die Teile besorge ich mir meist günstig in der Bucht oder übers Forum hier.
Und deine Frage nach "das nächste Thema könnt ihr mir helfen?" verstehe ich nicht. Ich hole mir hier Hilfe für Dinge, die ich noch nicht selber gemacht habe. Und mein Wissen zu Dingen, die ich gemacht habe oder kenne, stelle ich hier zur Verfügung. Wenn dir der Umbau nicht gefällt, okay. Akzeptiert. Aber auf nicht wirklich nachvollziehbare Kommentare kann ich tendenziell verzichten...
Es gibt einige, die auch die alte VFL-Optik mehr mögen als die im FL. Und ich habs einfach mal probiert. Nennt sich Neugier...

Gruß Lars

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hi Lars, vergiss dann aber bitte nicht, mindestens genau so viel zu fotografieren wie bei den hinteren.
Da ich -wie gesagt- mit dem FL noch nicht viel Umgang hatte, habe ich auch ganz wenig Bilder davon.

Alle Nase lang ruft nämlich jemand an, oder schreibt mir via PN, er wisse nicht wie die Pappen abgehen.
Ob ich nicht eine genaue Beschreibung hätte.
Wäre schön wenn du das diesbezüglich mal ein wenig umfangreicher fest hälts und zu Picasa hoch schiebst, oder hier beschrieben postest.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hi Lars, vergiss dann aber bitte nicht, mindestens genau so viel zu fotografieren wie bei den hinteren.
Da ich -wie gesagt- mit dem FL noch nicht viel Umgang hatte, habe ich auch ganz wenig Bilder davon.

Alle Nase lang ruft nämlich jemand an, oder schreibt mir via PN, er wisse nicht wie die Pappen abgehen.
Ob ich nicht eine genaue Beschreibung hätte.
Wäre schön wenn du das diesbezüglich mal ein wenig umfangreicher fest hälts und zu Picasa hoch schiebst, oder hier beschrieben postest.

Mensch Kurt,

frage mich doch einfach.

ich komme dann mit meinem FL vor bei und wir schrauben dann kurz mal die Türpappe ab, dass dauert keine 10 min.

ich stelle mich auch gern da zur verfügung weil meine pappe hinten eh klappert und ich gucken wollte worans liegt

Moin

Der Beitrag ist schon etwas älter, aber wie wurde das jetzt mit FH gelöst? Würde mich sehr interessieren!??

Ähnliche Themen

Was genau willst du denn da nun wissen?
So ein wenig mehr zu beschreiben, was dich da im einzelnen genauer interessiert, würde sicher den einen oder anderen dazu bewegen auch was dazu zu schreiben, oder evtl. sogar erläuternde Bilder dazu zu posten.

Also...

Der Themenstarter hat angefangen in seinen FL auf VFL Türverkleidungen und Mittelkonsole umzubauen...

Das mit den Türverkleidungen und Mittelkonsole hat alles geklappt...

Danach ging is dann um die FH Schaltern...ob er die VFL eingebaut hat oder die FL Schalter in die Tür eingebaut hat...

Ich wollte jetzt wissen was er genau gemacht hat...

Weil ich das auch vorhabe...

der ersteller hat den mitteltunnel gegen den vfl getauscht. sodass die fensterheberschalter denn da in der mitte sind. hab davon ein bild da aber weiss nicht ob ich es hochladen darf

Denke mal schon, daß Lars da nichts dagegen hat.
Er ist ja auch stolz auf seine Arbeit und geniest es sicher auch, wenn die gewürdigt wird.

Hallo zusammen, kann man ein Anleitungen für den elektrischen Teil erhalten? Den Rest bekomme ich ohne Probleme hin, aber bei dem Kabelsalat bräuchte ich unterstützen? Gruß Chris u Dank im Voraus

Hallo zusammen, ich baue gerade die hinteren Türverkleidungen von meinem alten VFL in meinen FL ein. Kann mir jemand sicher bestätigen, das beim VFL die Beleuchtung des Fensterheberschalters sofort dauerhaft bei eingeschalteter Zündung leuchtet und nicht wie bei dem VL erst mit dem Lichtschalter (min.Standlicht) eingeschaltet wird?! Danke euch im Voraus. Chris

Die Schaltung der Beleuchtung ändert sich ja nicht, wenn Du die Türpappen tauschst. Also das bleibt logischerweise wie vorher, nur mit anderen Pappen halt.

Der FL hat ja andere FH-Schalter in den Türverkleidungen, aber die Beschaltung ist beim FL identisch mit denen des VFL/KFL.

Hallo Andy Danke erst mal für die Antworten. Natürlich ändert sich nicht die Beleuchtung des Schalters vom Fensterheber wenn ich die Pappe tausche! Vielleicht habe ich das falsch ausgedrückt, oder zu viele Informationen geschrieben. Ich wollte einfach wissen, ob der Fensterheber- Schalter beim VFL beleuchtet ist obwohl der Lichtschalter für die Scheinwerfer auf Null steht und die Antwort darauf sollte dann auch 100% richtig sein!

Also bei meinem VFL Mj. 98 gehen die Lämpchen der Fensterheber in der Mittelkonsole und hinten in den Türen an, sobald ich das Auto über die Fernbedienung öffne und zeitverzögert wieder aus, wenn ich das Auto über die ZV verschließe.

Hallo Kurt, kurze Frage was ist KFL?
Bei meinem FL sind die Schalter nur beleuchtet wenn ich das Hauptlicht eingeschaltet habe.
Bei meinem VFL weiß ich das leider nicht mehr und er ist zerlegt, so das ich es nicht Prüfen kann.
Deshalb die Frage ob beim VFL die Beleuchtung im Fensterheberschalter immer leuchtet?
Ich habe den Kabelbaum Tür HR vom VFL in den VL verbaut und da leuchtet eben immer (auch ohne einschalten des Hauptlichtes) die Beleuchtung im Schalter. Dann dacht ich wenn der Schalter immer leuchtet ist das für die Lebensdauer sicher nicht förderlich und habe versucht es zu fixen. Da ich weis das der VFL nur 4 Kabel hat und der FL 5 Kabel am Schalter, wird das Kabel eine wohl für die schaltbare Beleuchtung sein. Nun habe ich am Kabelbaum Tür HR (Omega FL B-Säule Fahrzeugseitig) das Kabel Nummer grau/gelb als mit dem Hauptlichtschalter geschaltetes Kabel zu Schalterbeleuchtung identifiziert und vom Kabelbaum VFL Tür HR, Kabel weis Nummer 10 auf Nummer 7 gepinnt. Jetzt kommt das Problem: Der Fensterheber geht nur noch bei eingeschaltem Hauptlichtschalter ( min Standlicht). Deshalb war die Überlegung hier zu Fragen, ob beim VFL die Schalter immer Beleuchtet sind sobald die Zündung eingeschaltet ist und nicht erst mit einschalten des Hauptlichtschalters (min. Standlicht) wie es eben bei FL ist (durch das 5. Kabel am Schalter).

Deine Antwort
Ähnliche Themen