Omega B - FL - Suche Rat bei der Auswahl der max. Felgen/Reifen Kombination?
Hallo.
Ich würde gerne in Zukunft meinen Omega aufrüsten und zwar so ähnlich wie auf dem folgenden Bild.
kann mir jemand sagen wie viel Zoll bzw welche Breite diese Reifenkombination in etwa sein könnte.😕
18, 19 oder sogar 20 Zöller😕 ET und Reifenbreite. Ohne Umlegen der Kante wenn möglich.
Gewinde oder normales Fahrwerk😕
Momentan steht meiner auf originalen 235/45/17 Alus und die wirken doch schon um einiges kleiner, als auf dem Bild ;-)
Ich weiß, es ist noch viel zu machen. Aber irgendwann muss ja mal anfangen🙂😁
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Um diesem Fred nochmal was wirklich substantielles hinzuzufügen: Ich fahr Sommers wie Winters meine schönen 195/65 R15er. Ist vielleicht optisch noch ausbaufähig, aber das Geld, was ich für die größeren Felgen (und die entsprechenden Reifen) spare, investiere ich dann lieber in die Rostvorsorge bzw. allgemeine Instandhaltung 😁
62 Antworten
Super😉
Mit Fahrwerk oder Original 😕
Hast was machen müssen an den Radläufen oder sonstiges?
Zitat:
@areko schrieb am 17. Februar 2017 um 14:17:23 Uhr:
Hallo
Ich fahre bei meinem Caravan RH Felgen 9 &11 x 18 mir VA 30 mm - HA 15 mm Spurplatten
Reifen VA 235/35/18 HA 265/35/18, würde aber gern auf 275/35/18 wechseln
So, da ich mir ne Schraube in einem Winterreifen eingefahren habe, hab ich heut mal sie Sommerpuschen wieder drauf gemacht.
So siehts mit 17 Zoll 235/45 aus:
Das Smileykissen.. 😁 😛 😁
Bin heute auch mal wieder mit dem Omega ins Geschäft gefahren da das Wetter trocken + Sonne vorausgesagt hat. Auf dem Heimweg heute Nachmittag dann auch gefühlte 15 Grad und Sonnenschein.
Am Morgen um 5.45 Uhr waren es aber nur 1,5 Grad. Die nächsten Tage solls eh regnen, da steht die Omi wieder. Glaub ich zieh die Sommerpuschen dann auch irgendwann drauf. Fahr ja eh nur wenns trocken ist und dann geht das auch bei kälteren Temperaturen.
Die Felgen hast vom alten mitgenommen, oder? Kommen mir so bekannt vor. 😁
Das Kissen ist ein Muss 🙂 Auch aus dem alten mitgenommen, wie die Felgen Jupp, hatte die ja grad erst letztes Jahr gekauft
Ähnliche Themen
Ich fahr auch seit 2003 schon eine kleine Uli Stein Maus mit Weihnachtsmütze am Spiegel spazieren, quasi mein Glücksbringer, die muss immer mit!
Hab den komischen Vogel am Steuer (mich) mal unkenntlich gemacht. 😛
Jetzt noch mal ne Frage.
Hat meiner jetzt 5x110 oder 5x112 Lochkreis?
Es werden soviel Felgen angeboten für den Omega mit 112er Lochkreis.
Ich dachte ich hätte 5x110 ???????
Hätte da ein paar schöne MAM Felgen 235/35/19 ET30. Die waren angeblich auf einen Omega drauf. Bevor ich dort hinfahre zum probieren, wüsste ich gerne genau bescheid!
Danke
http://www.lochkreisdaten.de/auto/Opel/Omega%20A%20(1986%20-%201994)/
http://www.lochkreisdaten.de/auto/Opel/Omega%20B%20(1994%20-%202003)/
Natürlich 110, und der Nabendurchmesser sowie die Einpresstiefe sollten auch passen.
Alles andere verursacht Wirbel, Kosten, Ärger und Verdruss.
Hier noch ein Felgen- und Reifenrechner..
Super danke Dir für die schnelle Antwort.
Dann passen sie leider nicht und kann mir den Weg sparen ;-)
Es gibt 112 Felgen für den Omega in 19". Dafür gibt es dann Reduzierbolzen. Das muss aber dann im Gutachten drin stehen. Wenn Du Felgen kaufst, dann lass Dir vorher das Gutachten zeigen. Dann kannste sicher sein, sie auf dem Omega fahren zu können.
Ansonsten sehen die schick aus. Da wärs auch ne Maßnahme, mal zur Dekra/Tüv zu fahren und zu fragen, obs mit LK 112 mit den Reduzierbolzen bei den Felgen ne Einzelabnahme geben könnte. Die liegt so um die 100,-€.
Wenn das passt und alles frei läuft und so, geht da einiges. Muss dann aber in die Papiere eingetragen werden.
Wenn es für den Omega zu den Felgen ein Gutachten gibt, reicht eine Abnahme nach §19.3 StVZO. Dann braucht es keine Einzelabnahme nach §19.2 und §21.
Ein Gutachten sagt ja aus, dass die Felgenkombi für das Fahrzeug geprüft ist.
Gibt es KEIN Gutachten mit den Lochkreisversatzschrauben, dann sollte man es lassen, da man hier keine Chance hat, die Felgen eingetragen zu bekommen lassen. ALLE Gutachten zu den Lochkreisversatzschrauben, die nicht explizit einer Felge zugeordnet sind, wurden vor einiger Zeit eingezogen und für ungültig erklärt.
Gruß
Ja und nochwas:
Man bekommt viele Felgen mit 112er LK mit Gutachten für den Vectra-C (mit Versatzschrauben). Die bekommt man auch im Omega eingetragen, hier allerdings nur per Einzelabnahme wenn die Traglast passt.
Hier sollte man aber einen kompetenten Prüfer suchen, da die meisten mittlerweile nicht mehr so den Plan, bzw. Angst vor Regress haben, falls die was abnehmen, was so nicht mehr zulässig erscheint.
Habe schon suchen müssen, wer die Spurplatten einträgt, da 18" im Gutachten zu den Platten nicht standen. Hier wollte die eine Prüftstation echt 'ne Bescheinigung von H&R, dass ich auch 18" fahren darf...
Gruß