Omega B - FL - Suche Rat bei der Auswahl der max. Felgen/Reifen Kombination?

Opel Omega B

Hallo.
Ich würde gerne in Zukunft meinen Omega aufrüsten und zwar so ähnlich wie auf dem folgenden Bild.
kann mir jemand sagen wie viel Zoll bzw welche Breite diese Reifenkombination in etwa sein könnte.😕
18, 19 oder sogar 20 Zöller😕 ET und Reifenbreite. Ohne Umlegen der Kante wenn möglich.
Gewinde oder normales Fahrwerk😕
Momentan steht meiner auf originalen 235/45/17 Alus und die wirken doch schon um einiges kleiner, als auf dem Bild ;-)
Ich weiß, es ist noch viel zu machen. Aber irgendwann muss ja mal anfangen🙂😁

Danke für eure Antworten

So in etwa soll er ;-)
So ist er noch :-(
Beste Antwort im Thema

Um diesem Fred nochmal was wirklich substantielles hinzuzufügen: Ich fahr Sommers wie Winters meine schönen 195/65 R15er. Ist vielleicht optisch noch ausbaufähig, aber das Geld, was ich für die größeren Felgen (und die entsprechenden Reifen) spare, investiere ich dann lieber in die Rostvorsorge bzw. allgemeine Instandhaltung 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Eher nicht. Die Abweichung des Umfanges beträgt 3.1 %. Das erklärt nicht den höheren Verbrauch.

Aber durchaus Möglich ist, dass der Mehrverbrauch schon allein durch die Unterschiedlichen Reifen an sich zu Stande kommt. Der eine Reifen halt ein sehr spritsparender und der andere eben nicht ist.

Bei mir ist der Verbrauch bei den Winterreifen auch ca. einen halben Liter höher. Wobei dann ja auch noch die kalte Jahreszeit mit spielt.

Ob die Reifen zu unterschiedlichem Verbrauch führen, kann man eh nur bei völlig identischen Bedingungen feststellen.

Unbenannt

Hallo Andi,

habe gerade die 225er Sommerräder (Semperit Speed Life, ca. 7 mm Profiltiefe) nachgemessen, die haben einen Umfang von 208 cm. Die 195er Winterräder sind am Auto montiert, also schlecht zu messen.

Gruß Gerd

Edit: Das mit den unterschiedlichen Außentemperaturen Sommer/Winter ist mir schon klar, und dass ein Vergleich dadurch schwierig ist auch. Ich fahre diese Reifenkombination schon ein paar Jahre so, und mir ist die Abweichung laut BC halt aufgefallen, obwohl ich an der Tanke nicht das Gefühl hatte, dass der Unterschied merkbar ist.

208cm sind ja 10cm mehr als der Reifenrechner angibt. Sicher richtig gemessen zu haben?

Ja, mit Massband bis 2m (hab grad kein längeres zur Hand) und dann noch 8 cm mit Meterstab.

Ich war selber überrascht.

Ähnliche Themen

hmmm. so stark sollten die gar nicht abweichen. Bei mir passt das mit dem Reifenrechner fast genau.

Um diesem Fred nochmal was wirklich substantielles hinzuzufügen: Ich fahr Sommers wie Winters meine schönen 195/65 R15er. Ist vielleicht optisch noch ausbaufähig, aber das Geld, was ich für die größeren Felgen (und die entsprechenden Reifen) spare, investiere ich dann lieber in die Rostvorsorge bzw. allgemeine Instandhaltung 😁

Dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen.
Für solche Extratouren schmeißt man nur einen Haufen Geld aus dem Fenster, letztlich um bei Leuten Einduck zu schinden, die man nicht mal besonders mag und büßt zudem noch ne Menge an Fahrkomfort ein.😉🙂

Witzig in dem Zusammenhang ist, daß es in den letzten Jahren mit all meinen Omega B (sind inzwischen fast 10 Jahre) nur Reifen und Felgenschäden mit den 17" Felgen und den 225/45 R17 drei mal ne Felge verbogen und gut 16 Reifendefekte. Waren diverse Marken dabei, also nicht nur eine Art.

In all der Zeit hatte ich mit keinem der anderen 5 Omega B irgend einen Reifen oder Felgenschaden (wenn man von einem Irren absieht der hier mal in der Straße über 40 Reifen zerstochen hat).
Die anderen Fahrzeuge hatten die Jahre über immer allesamt die originalen 16" Bärchenfelgen mit 225/55R16 99V Hankook Kinergy4S Ganzjahresreifen drauf. Ein Reifen, wie ich finde, der völlig unproblematisch ist und bei jedem Wetter und allen Belastungszuständen tut was er soll.

Die 17"er werden jetzt abgeschafft und auch auf 16" Bärchen mit Ganzjahresreifen umgerüstet.
Auch wenn mein Herzallerlebstes Frauchen noch so meckert.😁
Ich habe für ihre 17" an Reifen und Felgeninstandsetzung mehr ausgegeben, als ihre Kisten je wert waren.🙁

Zitat:

@omegagerd schrieb am 14. Februar 2017 um 16:03:53 Uhr:


Hallo,

Zwischenfrage an die Experten:

Lässt sich durch die unterschiedlichen Abrollumfänge zwischen 195/65 15 (Winterreifen) und 225/55 16 (Sommerreifen) auch der Unterschied von fast 1 Liter Durchschnittsverbrauch laut BC herleiten ?

Den konnte ich mir bei einem unserer Omegas nämlich bisher nicht erklären.

Gruß Gerd

Hallo Gerd,

ich könnte das zumindest mal prüfen, da ich den Omega aber nicht mehr im Alltag fahre kann es durchaus einen oder zwei Monate dauern ehe ich zwei Tankfüllungen verblasen habe. Habe heute aber gerade voll getankt und werde die Tage (unter der Woche steht er eh) mal die 195er als Standard-Reifen programmieren. Glaub er hat sogar noch die 225/55R16 drin da er ab Werk damit ausgeliefert wurde, hab die 17" Design Edition Felgen damals einfach vom alten Caravan übernommen. 🙂

Ich würde den BC also auf 195/65R15 programmieren. Das sollte der kleinste Abrollumfang sein und dann hab ich den Vergleich zu 225/55R16 was der größte Abrollumfang ist. Und dann mal schauen was sich an der Genauigkeit ändert welche sich immer um die +- 0,3 Liter bewegt getankt / laut BC, egal ob ich die Sommer- oder Winterreifen montiert habe.

Davon abgesehen brauche ich mit meinen 225/55R16 Michelin Alpin Winterreifen immer ca. einen Liter mehr als mit den 235/45R17 die ich im Sommer fahre. Auf letzteren hab ich jedoch auch die einzigen Reifen mit AA Reifenindex drauf, die Pirelli P7 Blue. Noch weniger Rollwiderstand gibts in der Größe nicht am Markt.

Zitat:

@Supernoob schrieb am 14. Februar 2017 um 20:28:12 Uhr:


..aber das Geld, was ich für die größeren Felgen (und die entsprechenden Reifen) spare investiere ich dann lieber in die Rostvorsorge bzw. allgemeine Instandhaltung 😁

Max, lobenswerte Einstellung! Ich ziehe meinen Hut! 🙂

Gruß, Thomas

Bild #208732840
Bild #208732839
Pirelli Cinturato P7 Blue

Erstmals danke für eure vielen Antworten und Anregungen. Ich Persönlich stehe mehr auf gezogene Reifen und nicht auf Ballonreifen 🙄

Könnt Ihr bitte so viel Bilder mit den verschiedenen Reifenkombinationen reinstellen.

Wer die Wahl hat......😁

Zitat:

@hlmd schrieb am 14. Februar 2017 um 13:48:10 Uhr:


Hallo.
Ich finde, dass maximal 19" Felgen noch gut am Omega aussehen, größer eher nicht.

Mit Gutachten für den Omega bekommt man eh nur einige 19" Felgen. Bei 20" wird's mit den Reifen schon schwierig, da man dann meist einen 20er Querschnitt braucht.

Ohne Probleme passen eigentlich nur 18" Felgen drauf. Hier hat man vorn mit 8 oder 8,5" Breite und 235 bzw. 245/40R18 noch genug Luft (ET 30-35).
Hinten geht's bis 9" (9,5"😉 und 255/35R18. Bei den 265/35 oder 275/35 wird es knapp mit dem Heckschürzenansatz am Radlauf. Das Problem hinten ist eben nicht allein der Radlauf.

Bei unserer Kombination 8x18ET33 mit 235/40R18 vo. + hi. passt es vorne ohne Probs. Hinten mit 25er Spurplatten (pro Seite) hängt es vom Reifenfabrikat ab. Z.B. bei den älteren Conti SC2 mit der fetten Felgenschutzleiste hab ich voll beladen gerade mal 5mm zum Ansatz und zur Bördelkante, mit den neueren CSC5 ist da noch locker Platz. Hier hätte ich auch die 245/40R18 nehmen können.
Ich hatte mir damals auch überlegt, auf 19" zu gehen, nur da hätte ich hinten auf jeden Fall was machen müssen.
Auch habe ich aus diesem Grund von den Azev-Felgen in 8,5x18 ET30 und 10x18 ET15 Abstand genommen, da ich die 255/35 auf 'ne 10" Felge einfach zu schmal fand. Mag halt nicht so gezogene Reifen...

Gruß

Zitat:

Die anderen Fahrzeuge hatten die Jahre über immer allesamt die originalen 16" Bärchenfelgen mit 225/55R16 99V Hankook Kinergy4S Ganzjahresreifen drauf. Ein Reifen, wie ich finde, der völlig unproblematisch ist und bei jedem Wetter und allen Belastungszuständen tut was er soll.

Bin kein Freund von Ganzjahresreifen, weil sie immer ein Kompromiss sind.

Mal ein Bild vom alten Omega mit den 235/45 R 17

Img-11522
Vorn

Tommy,wenn ich mich so dunkel Errinnern war beim Delphi die Funktion Reifengrösse ändern auch dabei ,beim Omega 15 Zoll bis 18 Zoll in 4 Stufen.
der KS - VERBRAUCH wird aber im MID geändert durch eine prozentuale Änderung des Verbraucher.
Meine Anzeige im MID ist penetrant genau Kalibriert, max 2 Liter Unterschied beim Naxhtankeb und Durschnitt passt immer dazu.
Liegt evtl auch daran das ich nur 15 Zoll Ballonreifen fahre 195 zu 205.
Mfg

mein ein Bild vom Omega mit den 235/40 R18 und 225/45 R 17

20150523-114037
Omega-steinmetz

Als extremer Pragmat, vom Scheitel bis zu Sohle, sehe ich nur, daß ich für alle Fahrzeuge immer einen Reifen und identische Felgen fahre, wobei die Reifen zudem den besten Sommer und Winterreifen, von vor nur 10 Jahren, um Längen überlegen sind.

Billig ist der Reifen ja auch nicht und in Tests immer unter den besten.
Ich spare mir bei vier Fahrzeugen jedes Jahr zwei mal die Räder zu tauschen und die anderen Räder zu lagern.
Bei mir (FW, FW-Reserve, Privatwagen, Kinderwagen) sind das immerhin 16 Räder !!

Bei einer Reifenpanne (die es, auf Holz geklopft, bei denen noch nie gab) ist immer eine identische Rad-/Reifen Kombination in der Radmulde, das passt da nämlich noch rein und das wird auch im Reifenwechselturnus gut alle zwei Jahre immer mit verwendet.

Zudem kommt, daß ich -aufgrund der Jahresfahrleistung- mit dem Einsatzfahrzeug eigentlich jedes Jahr vor dem Herbst/Winter neue Reifen brauche und so quasi immer mit neuen Reifen unterwegs bin.

Ich habe aber scheinbar auch eine gänzlich andere Vorstellung von Fahrzeugen, deren Nutzung und dessen Erscheinungsbild, als viele andere User hier.
Für mich muß ich komfortabel, zuverlässig und zügig von A nach B kommen.
Verrottet darf er aber nicht aussehen, das stört mich dann doch.

Aber ich definiere mich auch nicht über das Auto, es ist für mich lediglich ein simples Fortbewegungsmittel mit großem Gepäckabteil.

also immer nur im Sommer fahren, ich habe meine Winterreifen verkauft 🙂
fürs ganze Jahr habe ich einen kleinen 207

Ist halt immer 'ne Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich fand halt diese "Ballonreifen" eher bescheiden. War schon immer so, auch bei unseren alten Asconas.

Da ich auch lange Strecken gerne schnell fahre, merkt man schon deutlich einen Unterschied zwischen den "normalen" Reifen und den Niederquerschnittsreifen.

GJR kommen hier einfach nicht in Frage, da man mit dem Omega dann in den Alpen nicht mehr vorwärts kommt. Unser Zweitwagen (Vectra-B) ist in der 0815 Größe 205/55R16 auf GJR unterwegs.
Und hier kommt dann der Vergleich zum Omega. Seriengröße auf'm Vectra sind die 195/65R15, von daher finde ich eben diese 195/65R15 auf'm Omega irgendwie fehlplaziert.

Auf unserem alten Omega hatte ich im Winter die 225/55R16 und da beim aktuellen die 17" dabei waren, wurden es halt die. Somit bin ich mit den 235/45R17 im Winter unterwegs. Rein preislich liegen die WR in 225/55R16 und 235/45R17 relativ nahe beieinander. Also von daher.

Sicher, die 205/65R15 wären günstiger, aber das Fahrverhalten verschlechtert sich doch deutlich, vor allem, wenn man schneller unterwegs ist.

Ich muss halt auch feststellen, dass man mit den größeren Alus eigentlich vorsichtiger ist, was Bordsteinkanten angeht. Von daher versteh ich nicht, wie man hier mehr Schäden hat. Nur weil man es bei den Ballonreifen nicht so merkt, heißt es ja lange nicht, dass es gut fürs Auto ist.

Aber wie gschrieben, es ist doch jedem selbst überlassen, welche Größe er fährt...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen