Omega B - FL - Regensensor nachrüsten....
Guten Abend liebe Opel Gemeinde, habe schon vieles über denn Regensensor gelesen auch mit welche Kabel der angeschlossen wird.Angeschlossen habe ich es wie SNAB bei OMEGA - FREAK.de
Nun zu meiner Frage :
Da ich die Farben nicht in meinem Sicherungskasten habe kann ich nur vermuten und aber dennoch nichts gutes dabei rausfinden.
Es sind schon die farben vorhanden aber dennoch beim erstmaligen anschliessen des Sensores macht mein Dicker mit dem Drehzahlmesser mucken.
Hoffe auf zahlreiche antworten
87 Antworten
Ich glaube ich weiß wo das Problem liegt ich habe das schwarz rote Kabel gänzlich von dem K8 Stecker abgeschnitten da dieser woanders hin gepinnt warm
Kann das schwarz rote Kabel von der SWRA auch mit dem violett schwarzen Kabel angeschlossen werden ? Oder mit welchem Kabel kann ich es sonst anschließen
nein dann würde dein Scheibenwaschbehälter in max 2 Minuten leer sein,
da schwarz / lila bei Zündung an Dauerplus hat .
rot/schwarz bringt nur ein Plus,wenn man den Hebel nach hinten zieht und
aktiviert die SWRA Pumpe ( bei Licht an ) und die Scheibenwaschpumpe !
Wenn der Stecker vom Sensor ausgesteckt wird funktioniert das Intervall nicht mehr wo kann ich dann rot schwarz Kabel anschließen das SWRA wieder funktioniert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:35:03 Uhr:
......
eine DIODE ist aber auch verbaut worden , beim Rädchen !
...............
vllcht solltest du erklaeren was eine Diode ist und das es nicht egal ist wie man sie einbaut da ich den eindruck habe das der TO sich da nicht wirklich auskennt.............
ps. ich haette mir das ja mal angesehen wenn der TO hier in der naehe waehre, aber er hat ja so prezise auf meine Frage geantwortet [/iro_off]
Wuensche allen einen guten Rutsch
Ein bisschen kapiere ich schon aber wo war's hat das Blau gelbe Kabel für eine Bedeutung und inwiefern kann das schwarz-rote Kabel mit dem Blau-Gelben Kabel vom Sensor beeinträchtigt werden?
es ist schade das die ganzen Fragen nicht beantwortet wurden und
da nicht reagiert wurde !
der Schaltplan war von mir als erste Ausbaustufe so gedacht ,
ob es ganz die 100 &ige Lösung war k.A.
alles ist Verbesserungswürdig .
bei dem Plan sollten keine Kabel in einem Relaissockel abgeschnittten werden,
nur zusätzlich angeklemmt werden !
wenn Fragen nicht beantwortet werden,verliert man den FADEN und
kann der ganzen Sache nicht mehr folgen !
beim Zahnarst fragt Er ja auch welcher Zahn einem Schmerzen bereitet
um den Schaden einzugrenzen !!!
sonst benötigt man ein Komplettgebiß ,Grins !
Rüste erstmal zurück ,finde etwas Ruhe und nächstes Jahr gibt es nen neuen Anlauf !
aber Hebel aus und Stufe 1 vom Wischermotor kann ich die schon geben !
Stufe 2 ist auch fertig und Intervall fast !
mfg
blau-gelb ist nur das Signal,wenn der Wischerhebel zurückgezogen wird,
an den Regensensor seine Aktivität vorrübergehend einzustellen -
zum Reingen der Scheinwerfer+Scheibe vorne !
So , der entgültige Schaltplan ist da !
am Relaissockel vom K 8 wird nichts gemacht,
außer das dieses Relais in das Handschufach als Reserve gelegt wird ,
falls der Regensensor ausfällt oder ein Relais defelt ist !
alle Kabel bis auf Eines sind am Wischerschalter bzw am Kabelbaum davon
vorhanden und da der Regensensor ja auch im Innenraum ist
werden beide Relais K162 und K163 im Innenraum verbaut !
alle vorhandenen originalen Kabel bleiben erhalten und
werden NICHT abgeknipst !!!
ein Kabel muß vom Motorraum zum Regensensor gelegt werden ,
aber sollte normal kein Problem sein .
z.B, kann man ja das Kabel von der hoffenlich nicht vorhandenen DWA/ATWS Anlage
des Motorraum-Haubenkontakt als Reserveleitung verwenden !
auch werden im Relaisdreieck im Motororaum noch Kabel vorhanden sein,
die im Innenraum als totes Kabelendstück einfach da liegen !
viel Spaß !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:56:31 Uhr:
...........
z.B, kann man ja das Kabel von der hoffenlich nicht vorhandenen DWA/ATWS Anlage
des Motorraum-Haubenkontakt als Reserveleitung verwenden !
auch werden im Relaisdreieck im Motororaum noch Kabel vorhanden sein,
die im Innenraum als totes Kabelendstück einfach da liegen !
................
VORSICHT ROSI, das koennte eine BOESE FALLE sein in 'the never ending Story',
lese mal seinen Footer......... 😛
zischundwegnurnochkondensstreifenda 😁
Charly,ob es eine Falle wird,denke ich nicht .
eine DWA/ATWS sehe ich nicht in seiner Aufzählung ,
der Ausstattungsmerkmale seiner Fahrzeuge .
vom gebastelten Schaltplan her ist es eigentlich Narrensicher ,
ohne das ich alles über den Regensensor weiß .
sollte normal etwas Logisch sein im BIld ,die Funktion der Anlage .
da hatte mir mein anderer Schaltplan mehr heholfen,wie der Originale .
Erst stand die Funktion,der Aufbau der Anlage im Facer im Vordergrund ,
dann die Umsetzung auf den Vormops ,Grins .
die Frage der Hauptwicklung und Nebenwicklung des Scheibenwischermotor,s
war eigentlich der Knackpunkt und
die Umrüstung ohne Veränderung der originalen Anlage , um schnell wieder
zurückzurüsten,wenn ein Defekt vorliegt !
keiner weiß,ob sein Regensensor funktioniert !!!
wie Er die Ausführung macht,weiß ich nicht-
nur hoffentlich nicht mit den Stromdieben die vorher in seinen Foto,s zu sehen war !
da könnte dann die böse Falle sitzen,lauern .
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 2. Januar 2017 um 22:20:13 Uhr:
....
eine DWA/ATWS sehe ich nicht in seiner Aufzählung ,
der Ausstattungsmerkmale seiner Fahrzeuge .
....
ich meinte eigentlich den hinteren Teil im Footer (,was nicht verbaut wurde kommt dazu)
aber bis zum naechsten Step kanns ja noch dauern..... 😉
Ich denke ich werde es am Wochenende in angriff nehmen ,mir fehlt jetzt aber nur noch das kabel vom Motorraum zum innenraum.Seit etwas zuversichtlich ich meine es vollkommen ernst.