Omega B - FL - Regensensor nachrüsten....

Opel Omega B

Guten Abend liebe Opel Gemeinde, habe schon vieles über denn Regensensor gelesen auch mit welche Kabel der angeschlossen wird.Angeschlossen habe ich es wie SNAB bei OMEGA - FREAK.de
Nun zu meiner Frage :
Da ich die Farben nicht in meinem Sicherungskasten habe kann ich nur vermuten und aber dennoch nichts gutes dabei rausfinden.
Es sind schon die farben vorhanden aber dennoch beim erstmaligen anschliessen des Sensores macht mein Dicker mit dem Drehzahlmesser mucken.
Hoffe auf zahlreiche antworten

87 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. Dezember 2016 um 22:12:44 Uhr:


..................... gibt es nur den Unterschied bei Stufe 1
Stufe 1 (ehemals Intervall) jetzt Regensensor

genau so ist es bei meinem FL Y25DT mit original Regensensor

 @Tommy
Hebel muss nicht getauscht werden

 
 
 

 
 

Ok soweit so gut habe jetzt denn regensensor angesteckt , aber der Drehzahlmesser macht jetzt was er will.Muss der Regensensor beim FOH noch mit dem Tech angelernt werden? Oder im Motorraum was ausgesteckt werden ?

Nein, da ist was falsch angeschlossen.

Was könnte Falsch angeschlossen sein , da ich alle Kabel nach dem Schaltplan angeschlossen habe.Grün und Schwarz- Rot habe ich auch am X1 Stecker angeschlossen oder werden die 2 Pins seperat angeschlossen sowie wie es SNAB von Omega - Freak nach Schaltplan angegeben hat

Ähnliche Themen

Das Drehzahlsignal wird im MSTG generiert und geht (ganz im Gegensatz zum Wegstrecken-/Tacho-Signal) einzig neben dem Drehzahlmesser, nie zur Peripherie, sondern wird sonst ausschließlich nur im MSTG und im AT-STG zur Auswertung herangezogen.

Wird das Signal nach Anschluß deiner Erweiterung gestört, wurde etwas falsch angeschlossen, oder ein Teil deines Aufbaus ist defekt.

Das von hieraus zu beurteilen und so den eigentlichen Fehler zu finden, ist, je nach deinem Können / Wissen und der Art, Kompetenz und Ausführlichkeit, der geführten Konversation, sehr schwierig, bis so gut wie unmöglich.
Da ist uns jeder Mechatroniker oder Elektriker am Fahrzeug, vor Ort, um Universen überlegen.

Hallo

habe Dir mal ein Plänchen umgebastelt,Bild 1 .

das grüne Kabel was DU am X 1 - Stecker mit angeschlossen hast ,
ist das Allgemeinbekannte Drehzahlsignal ,
was vom MSTG zum Instrument ( Drehzahlmesser ) geschickt wird ,
siehe Bild 2 !

das Kabel ist immer Grün für den Drehzahlmesser - bei allen Motoren - und
geht nebenbei noch zum MID,GID !

da must Du das Kabel vom Regensensorkabelsatz da wieder abklemmen ,
dann geht der Drehzahlmesser wieder !

dann nimmst Du ein Multimeter und piepst die Kabel durch,
- vom Wischermotor GRÜN zum Regensensorrelais GRÜN
- danach vom Regensensorrelais GRÜN zum Regensensor GRÜN
wenn nicht das Kabel da im Fußraum suchen und durchpiepsen !
restliche Kabel auch ,z.B. die vom Wischerhebel zum Motor .

das schwarz rote Kabel ist nur teilweise eingezeichnet ,
geht zum Relais Scheinwerferreinigung wenn das Licht an ist .

mfg

Regensensor-schaltplan
Stecker-instrument

Hallo ihr lieben , leider habe ich keine oder wenig Ahnung wie man die Kabel messen tut ! Wie messe ich mit dem Hobbymessgerät ? Vorallendingen welche Kabel sind Plus und welche Minus. Soviele Relais die mir wenig oder gar nichts sagen. Bin noch eifrig am lernen

001
002
003

etwas Grunslagen findet man im Internet ,
-http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1506071.htm
unten einfach die roten Weiterführungen anschauen.

jetzt gehts in den Einkauf

Ok ,soweit habe ich es jetzt auch begriffen! Aber welche Relais müssen dann für denn Schaltplan sein. ?

Kann mir jemand sagen wie ein zusätzliches kabel vom Motorraum zum innenraum verlegt werden kann? Wäre super und danke

Zu der Legende der Relais bei deinem habe ich was

Die Leitung ist ja wohl nicht wirklich ein Problem, oder?🙄

Es gibt keine vorgesehenen Durchführungen wo man so mal eben eine Leitung durchziehen kann.
Die originalen sind sehr gut abgedichtet und da wäre es auch nicht besonders einfach.

Loch bohren, Kabeldurchführung rein und Leitung einfädeln.

Relaiskasten Motorraum FL V6 Seilgas

Erstmals vielen Dank für die schnelle Nachricht. Viele schreiben beim 2,0 l das unterhalb von der Scheibenwischerabdeckung ein Stopfen gibt ,dort würde dann das kabel durchkommen.

Im übrigen gibt es für den Opel Caravan Facelift der Antenne einen gummilippe die passenend von VW gekauft werden kann. Hatte selber es so gemacht. Wer Interesse hat kann sich gerne bei VW erkundigen.

Diese Bohrung gibt es nur beim Automatik, da dort der Kupplungsgeberzylinder nicht verbaut ist und an dessen Stelle ein Gummi-Stopfen/-Abdeckung Verwendung findet, um die freie Bohrung dicht zu verschließen. Aber besonders gut zu erreichen ist die auch nicht, da sie hinter dem Bremskraftverstärker sitzt.

Abdeckung-kupplungsgeber-bohrung-beim-at
Kupplungs-geberzylinder

Danke Kurt und ich habe vergessen in meinem Profil dass ich ein automatik habe habt ihr oder hast du eine Phantomzeichnung von dem besagten Loch! Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen