Omega B - FL - Probleme mit der Tankanzeige
Hallo, Gemeinde und (Leidens genossen)
Habe ca. 90 Themen mit "Tankanzeigen", und die erfolgsversprechenden
durchgelesen und Augen-Krebs bekommen.
DARUM zum 1001 Mal "Tankanzeigen spinnt"
Fehler:
Gestern Morgen schlaftrunken in meinen Omega eingestiegen und losgefahren,
nach kurzer zeit fing die Tankanzeige zu blinken ca.4-6 mal.
Der Zeiger, zeigte auf. 1/4 das Tankinhaltes,
und BC meinte das ich noch ca. 167 Km fahren kann
So als verantwortlicher Omega Fahrer suchte ich die Tankstelle
meines vertrauend auf, und tankter ihn voll.
44 Liter und er Rülpste und wollte nicht mehr !!!!!!!!!!!!
Wie Voll. das ist nicht das was ich erwarte hatte!!
Fahre ich da wirklich einen Omega oder hat mir da jemand was anderes verkauft.
Nacc dem Tanken zeigte mir die Anzeige 1/2 Voll an,
der BC -F-oder-0-, kurz drauf zeigte die Tankanzeige nix mehr an und blieb auf lehr liegen
"MIST"*"MIST"*"MIST"*"MIST"*
Was habe ich schon getan
vor ca 4-Wochen Benzinpumpe getauscht ohne Probleme
BC Reset mit blink erhebel S- und R-Taste, zeigt jetzt ca. 747Km Reichweite an,
Das glaube ich ihm auch, bei einem vollen Tank.
volgendes konte ich kurz auf der Anzeige lesen
oben links 070
oben rechts 1
unten links 051
unten rechts 24050
solde ich mir darüber Gedanken machen
Also vermute ich einem defekt am Sensor für die Tank, füll Anzeige im tank direkt.
Wie gehe ich vor
1. ausbau des Tankgebers, kann ich auch ohne Geber weiter
fahren oder könnte der tank auslaufen??? ca. 2Wochen
2. auf mechanische defekte prüfen, Widerstands Messung
ich sollte 33kOhm und 330kOhm Messen
3. Die genaue Serien Nummer abfotografieren und
entsprechendes Ersatzteil suchen und verbauen
Was haltet ihr davon, könnte so des Problem lösen oder muss ich noch etwas beachten!!!!!
4. tank Inhalt nur 44l getankt und dann voll, sollte ich mir darüber Gedanken machen
Beim austausch der Benzienpumpe keine Veränderung an der Benzinbehälter bemerkt, schon mal jemand mit einer Cam da rein geschaut, und was mache ich wenn da kleine weise päckchen rumschwimmen?
MFG
PS: ich habe 1990 die Erlaubnis bekommen, Im Öffentlichen Straßenverkehr weiter zu üben!
Ich bin seit dem 7 Opel´s gefahren, davon 3 Omega´s, aber erst beim letzten Omega seit 01/2016
habe ich dem Schleifring im Lenkrad ersetzt, die Benzinpumpe, den Tanksensor. den Kontaktschalter in der Fahrertür, solle Sachen habe ich noch nie vorher machen müssen.
37 Antworten
Weiß nicht, ob das bei der Westfalia AHK auch so ist wie bei meiner damals. Da war die Platte in der Mitte Kofferraumboden verschraubt. Der Deckel zum Tank hat vier Schrauben und die Platte der AHK liegt etwas über der linken. Bei mir hatten die damals da die Schraube drin gelassen. Dann bekommst den Deckel natürlich nicht ab und hochbiegen ist auch schlecht. Bei nem Schlachter letztens genau das gleiche. Da wollten wir die Benzinpumpe raus holen und haben letztendlich den Deckel durchgeflext.
Danke Rosi.
Danke Andy.
Ja, das ist so ne Platte.
Ich schau mir das mal am WE an.
Eventuell flexe ich ein Stück von der Platte der AHK ab.
Ich werde sowieso keinen Wohnwagen anhängen.
Ich gebe dann Nachricht
Die linke Schraube des Deckels sollte eigentlich immer entfernt, oder an der Stelle der Deckel geschlitzt werden, wenn bei der Limo eine Hänger Kupplung montiert wird. Dann bekommt man den Deckel immer problemlos gelöst und entfernt.
Ich bin jedesmal baff , wo du wie du nur alle diese Bilder und Zeichnungen herhast,
bzw. die auch so schnell findest. Das geht nur mit einem sehr, sehr umfangreichen und vor Allem verdammt gut geordneten Archiv. Meine Hochachtung. Von meinem Dank für dein Engagement ganz zu schweigen.
Zu den Bildern:
So sieht das bei mir aus. Ganz genau sogar.
Also um die Klappe zu entfernen, flexe ich vorsichtig das kleine Stück vom AHK-Teil weg, welches nötig ist um an die verdeckte Schraube zu kommen.
Dann hätte sich das ganze Problem ein für allemal gelöst
Was meinst du/ihr?
Ähnliche Themen
Du wirst lachen, ich habe den Deckel von den drei Schrauben befreit und dann stumpf mit Gewalt daran gezogen.
Der Schlitz zu der Bohrung der letzten Schraube hat sich dann von selbst gebildet, es ist einfach ausgerissen.
Ein bisschen sauber nachgearbeitet und schon konnte man ihn unter die Schraube, unter der AHK-Strebe, schieben und den Deckel mit den anderen drei wieder fixieren.
Macht nur keiner nen Schlitz in die Platte beim Verbauen der AHK 😁
Sind immer so Kleinigkeiten, die einen dann aufhalten. Bei mir wars damals ne defekte Beninpumpe. Ersatz hatte ich ja dabei, dann stehst da auf der Bahn und diese olle Schraube ist noch drin 😁
Vor 14 Tagen das Erste mal versucht, den Motor vom Projekt des jüngsten Vereinsmitglieds zum Laufen zu bekommen, hat bald seinen Führerschein. Kam kein Sprit. Also raus an den Schlachter um die Pumpe da mal fix raus zu holen. Und auch, Schraube unterdem AHK Blech noch drinne. Und der Deckel war echt nicht zu bewegen da zu reißen. Selbst zu zweit.....naja....Schlachter halt...da hilft dann die Flex.
Habe seinerzeit eine relativ günstige AHK eingebaut und mir noch gedacht, hoffentlich geht die Förderpumpe nie kaputt 😁
MfG
Mein jetziger hat ja keine AHK mehr. Aber als V6 Fahrer habe ich im Lauf der Zeit auch aus diesem Forum gelernt. Ne Benzinpumpe, ein KWS und eine Zündspule liegen jetzt da für den Fall der Fälle, wo vorher der CD Wechsler war 😁