Omega B - FL - NCDC2015 defekt, MID zum Leben erwecken

Opel Omega B

Ich hol mal etwas weiter aus.Mein Arbeits Design Edition Omega hatte diese Hochglanz Holzimitate die ich gegen meine matten tauschen wollte.Beim Ausbau des Radios war es nötig die Frontplatte abzunehmen,da sonst keine Chance bestand es heraus zu bekommen.Der Vorbesitzer hatte es nochmal im Käfig mit Scheibenkleber für die Ewigkeit verbunden.Beim Zusammenbau hab ich Trottel dann die Kontakte der Frontplatte komplett verbogen und mein Versuch es zu richten war der Sache nicht förderlich.
Kurzum NCDC mit CID und Telematik sind jetzt Briefbeschwerer😰Und da ich zum Glück einmal das richtige aufgehoben habe,liegen jetzt 2 passende MID und passender Wischerhebel vor mir.
Nun meine eigentliche Frage:Welche Kabel müssen geändert/verbunden werden damit ich mein MID mit dem Wischerhebel bedienen kann?

BC1
BC2
BC3
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. Februar 2020 um 14:02:12 Uhr:


Bluetosh hast Du nachgerüstet,
läuft da noch der Wechsler oder ist dieser Plattgelegt weil irgendwo muss man ja 2 Drähte kappen und zwei wieder anschließen?

Immer die Zahl 2 schon merkwürdig!

Was stellst Du dir vor,
als Erweiterungen vom NCDC ?

Mfg

Also es geht natürlich das der Wechsler wieder läuft, muss aber dazu ein Schalter am besten eingebaut werden wo die Leitung trennt und verbindet wie ne kreuzschaltung...

Mir gehts mit dem Interface nur darum das ich Rückfahrkamera einbinden kann und z.b. CarPlay vom Handy Spiegeln kann....

Bekomm später noch ein Display und dann bestell ich mal des Interface in Amazon und ist morgen dann da und versuche mal mein Glück.

Bluetooth Modul gibts auch mit Mikrofon wo man dann gegensprechen kann.

Werde mal im Conrad morgen schauen ob ich ne Plug in Play Möglichkeit hinbekomm durch Stecker Einbindung etc.

50 weitere Antworten
50 Antworten

CCRT 2008 hat denke ich ein GID?
Checkcontrol auch vorhanden?

was ist denn alles vorhanden,
auch der Kabelbaum für das CID mit 32 poligen Stecker?
evtl suche ich nochmal etwas.
36 poliger Stecker vom Radio noch Original verbaut?

Mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 31. Januar 2020 um 14:06:03 Uhr:


CCRT 2008 hat denke ich ein GID?
Checkcontrol auch vorhanden?

was ist denn alles vorhanden,
auch der Kabelbaum für das CID mit 32 poligen Stecker?
evtl suche ich nochmal etwas.
36 poliger Stecker vom Radio noch Original verbaut?

Mfg

Hallo und danke für die schnelle Antwort 🙂

Ja ist ein GID sorry 🙂

Ja ist auch vorhanden wird also alles angezeigt Ölstand und Kühlflüssigkeit etc...

Der kabelbaum mit dem grauen 32 Pin war am GID dran und ist Original.

Auch der 36 Polige ist noch original vorhanden also alles unverbastelt 🙂

Gruss

Das komische ist das viele pinbelegungen schon vorhanden sind und auch belegt in dem 36 poligen Stecker wie z.b. die Pinbelegung von dem 12 poligen Stecker nur ich finde keinen Stecker im Armaturenbrett hinter dem Tacho geschweige hinter dem Radiofach da alles ausgebaut ist. Bilder folgen gleich...

Habe jetzt erstmal den 12 poligen Stecker alle 6 Pins belegt mit einem Kabel und gelötet und mit schrumpfschlauch etc....

Ich muss mich verstmal wieder reindenken!

Gedäxhtnissprotokoll-
Der Stecker Radio vom CCRT und NCDC sind eigentlich gleich,
bis auf 2 Kabel,denke BR/WS und BR
die vom Bedienhebel BC dort im Radiostecker
hinzugefügt werden müssen und
dabei über den CAN vom NCDC zum CID eingebunden werden müssen.

Mfg

Ähnliche Themen

Hier anbei die Bilder aktuell von den Steckern eben gemacht. Was noch komisch ist habe mal alles angesteckt und Display ging an mit Uhrzeit und Opel Logo Radio ist auch angegangen aber konnte kein Sender nichts umschalten am bedienteil vorne 1-9 etc... ging nur laut und leise und aus zu machen. Display ist dann nach paar Sekunden automatisch ausgegangen

Image
Image
Image
+2

Falls doch ein kleiner 12 poliger Stecker vorhanden sein sollte wo könnte dieser versteckt sein? Habe heute Nacht irgendwo gelesen das ein User auch das gleiche hatte und er den hinter dem Armaturenbrett dann versteckt gefunden hatte.

Nur ich sehe nichts es sei denn er ist hinterm Handschuhfach an dem plastikkanal irgendwo dran

br/ws hängt an pin 20 ist die diagnosefürs Radio also getrennt mit Stecker unten am Sicherungskasten und br ist pin 19 am Radiostecker

Meinst Du mit 12 polg den kleinen Stecker am CID ,
Bin gerade Unterwegs.

Bild 1 von Dir da wo oben auf der breiten Seite
Kabel Grün und weiß in der Mitte ist,
kommt denke ich vom Bedienhebel BC das BR/WS kabel und ein Braunes Kabel mit drann.
das Braune Kabel könnte auch BR/BL ,Edit sollte BR/RT sein???

Damit sollte man den BC im CID steuern können.

Zum Thema GID, CID und den dazu passenden Radios gibt es im Vectra C Forum diverse Informationen (FAQ). Vorausgesetzt, es ist die gleiche Technik. Das müsste man mal anhand der Teilenummern verifizieren. Zumindest das MID ist schon mal ganz anders als das GID aus dem Vectra C.

Gruß
Achim

Armani,
den kleinen Stecker zum CID wirst Du nicht brauchen,falls Du diesen 12 poligen Stecker suchst.

gedachte Plänchen ist gleich fertig.

2 Kabel am Radiostecker ausspinnen und
2 vorhandene andere in diese Postion stecken oder
trennen und die anderen dort anbinden!
Trennen-
Pin 32 - Hochgeschwindigkeits-CAN-Bus
Pin 33 - CAN-Bus mit niedriger Geschwindigkeit
2 Kabel umsetzen in diese Positionen

das Geschwindigkeitssignal fehlt ja auch beim CCRT Stecker, könnte man vom CID Stecker zum
NCDC Radio Pin 5 als Brücke legen,Kabel Blau/Rot.
Pin 5 - Geschwindigkeitssensorsignal

der 32 polige-Stecker X75 ist fast identisch mit dem MID-Anschluss,
hat jedoch keine Ausgänge, die zum Lenkstockschalter gehen,
da Das Display entweder über das Radio selbst oder über die Fernbedienungstasten am Lenkrad gesteuert.
beim X 75 CID die Kabel bitte vergleichen,Farben!

für meine Gedanken wird auch der Lenkstockschalter gehen,
kann man später probieren ,wenn der Rest geht!

Der 12 polige Stecker X76 ist ein RGB-Videoeingang,
über den das Bild der GPS-Navigation vom Radio an CID empfangen/gesendet werden kann.

der Rest sollte eine Sache der Codeindex-programmierung werden!

alle Angaben,Aussagen ohne Gewähr!

Mfg

Ncdc-anschluss
Radio-36er-stecker
Cid

Sooo es ist vollbracht ???? Habe es zum laufen bekommen mit einem Plan ausm Omega Freak Forum den ich auf die schnelle gefunden hatte heute Mittag wo hier Funkstille war ?? Wie du sagtest Rosi mussten nur die 2 Grün Weis umgepinnt werden gegen die gleichen im 32er Stecker wie aufm Bild zu sehen war. Bei mir war aber 23 und 24 belegt und das ist der lenkstockschalter bestimmt sind 2 braun/weis und braun/rot. Da hieß es die sollen leer gemacht werden.... habe es gemacht aber nicht vorher getestet ob’s geht mit denen drin....

Kann ich diese nicht dazu verwendendes anschließen das ich darüber schalten kann auch??? Habe dann trotzdem den 12er angeschlossen an die Kabels und es geht alles ???????? Morgen noch schauen nach dem richtigen Index das auch das Bose angezeigt wird und dann ist alles top ?? Sogar ein BT Modul im Atemzug montiert und angeschlossen über das Wechsler Laufwerk am Flachbandkabel ?? und es läuft auch ?? ich sage erstmals danke für die schnelle Hilfe von euch hier und Rosi natürlich Daumen hoch ????Man(n) kennt es ja auch nicht anders von ihm ??

Aber eine Frage noch.... zum Thema CID Modul habe ich gelesen das hardwarekiller da ja was hat aber es ist doch such möglich sowas selbst zu machen oder nicht? Hast du Rosi da nicht irgendwas erwähnt? Und zum Thema RGB Interface zum anschließen der Kamera etc....

RGB für Rückfahrkamera hatte ich ncht im Plan gehabt oder DVB-T .

eigentlich war das ein Plänchen mit geringsten Mitteln ein NCDC zum laufen zu bringen und
die Lenkradfernbedienung zu nutzen.

durch den Fahrzeugwechsel auf den Signum war das alles in der runden Ablage,
deswegen schieb ich auch.am Amfang -
"Ich muss mich erstmal wieder reindenken!"

da der CAN ja weiß und grün ist,
kann ich mich auch in der Schnelle vertan haben oder ein falsches Radio genommen haben,
mit dem großen Radiostecker!
Sorry ,Flüchtigkeitsfehler!

da ja RGB einer gewissen Norm unterliegt sollte man im Internet irgendwas finden .
Eigentlich benötigt man dazu einen Video-Switch!

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 31. Januar 2020 um 23:03:57 Uhr:


RGB für Rückfahrkamera hatte ich ncht im Plan gehabt oder DVB-T .

eigentlich war das ein Plänchen mit geringsten Mitteln ein NCDC zum laufen zu bringen und
die Lenkradfernbedienung zu nutzen.

durch den Fahrzeugwechsel auf den Signum war das alles in der runden Ablage,
deswegen schieb ich auch.am Amfang -
"Ich muss mich erstmal wieder reindenken!"

da der CAN ja weiß und grün ist,
kann ich mich auch in der Schnelle vertan haben oder ein falsches Radio genommen haben,
mit dem großen Radiostecker!
Sorry ,Flüchtigkeitsfehler!

da ja RGB einer gewissen Norm unterliegt sollte man im Internet irgendwas finden .
Eigentlich benötigt man dazu einen Video-Switch!

mfg

Servus Rosi,

Also habe mal ein bissle mir Gedanken gemacht und eventuell was gefunden wo machbar wäre ohne die Platine im Display einbauen zu müssen.... denn habe leider bis jetzt keinerlei richtige und anständige Kommunikation aufbauen können zum Verkäufer geschweige 2 Stuck dafür erwerben können von ihm. Aussage war zuletzt wegen der geringen Stückzahl etc. Habe auch gesagt ich löte es selber und konfektioniere sie selbst mit allem etc. Danach kam keine Antwort mehr... sehr schade eigentlich hierfür. Also muss ich dann selbst schauen wie wo was.... am Display sind ja die Anschlüsse vorhanden am kleinen Stecker hierfür (RGB in allen Farben und Steuerung sowie Abschirmung) dann müsste es ja mit dem umwandelt direkt möglich sein oder etwa nicht???

Was sagst du als alter Hase dazu? Oder auch andere hier diese sich damit befassen? Klar bräuchte man bestimmt noch einen Umschalter um zwischen dem Navi und dem umwandler hin und her zu schalten bzw. Die steuerleitung dann zwischen Radio und Display zu unterbrechen und den umwandler einzuspeisen.

Das ist der umwandler

Umwandler HDMI zu RGB

Moin

Jetzt werde ich Überfrachtet,
da ich mir nie Gedanken darüber gemacht habe!

aber,
da ich auch komplette Rückfahrkamerasysteme
in den Truck einbauen ein Gedanke-
mit Videoswitch meine ich ein Steuergerät
was bei Eingang eines Signales einer
Rückfahrkamera den LCD Bildschirm umschaltet,
früher von Motek ,heute von Axion.

https://www.axionag.de/loesungen/lkw/volvo/?l=0

bei Motek war immer ein 2ter Eingang dabei,
wo man auch einen Receiver anschließen konnte,
um Filme zu schauen!

bei Axion und Volvo Fh4 oder Fm4 und
Ausrüstung mit SID- HIGH (großes Display,
kann man Umschalten von Radio zu Telefon,zu Navi und zu Kamera.
der Video Switch steuert dann die Kamerafunktion.

Nur als Gedanke gedacht.

Mfg

Okay es gibt ja alles zum ergänzen dafür und auch selbst diese 100-120 Euro sind naja eigentlich gerechtfertigt.... nur irgendwie hat will möchte kann oder warum auch immer die Person wo sich darüber mal Gedanken gemacht hat keine mehr verkaufen oder es sind keine mehr zu erwerben (klar Nachfrage etc. wird wohl nicht so groß mehr sein) aber wenn man mal liest in FB in der Omega B Gruppe da sind genügend potenzielle Interessenten dafür vorhanden.... locker mal 25-30 Stück wenn es preislich natürlich stimmen würde (sammelbestellung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen